Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Betreuung und Lehre
Wie wahrscheinlich überall gibt es nette, aber auch überaus arrogante und inkompetene Dozenten. Letztere scheint die Mehrheit zu sein. Wenige Kurse sind sehr gut in Kleingruppen mit Praxisbezug, viele Vorlesungen aber auch mit viel zu hohem Niveau, so dass man nach der zweiten Vorlesung selbst mit größter Anstrengung und Vor- bzw.Nachbereitung nicht mehr folgen kann. Alles darauffolgenden Sitzungen …
Allgemein zur Hochschule:
Immer die selben Leute, Mensa geht so
Incognito, 29.05.2019 (9 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2017 abgeschlossen)
Ausstattung
Die Universität ist ziemlich gut ausgestattet, manchmal ist der Scan einer Datei nicht ganz lesbar, aber die Ausstattung macht eigentlich einwandfreie Scans möglich. Das liegt dann eher an veralteten Scans, die von den Professor*innen bereitgestellt werden.
In der Bibliothek gibt es gute Sitzmöglichkeiten zum lernen und arbeiten. Die technische Ausstattung ist sehr gut, du kannst wunderbar drucken, …
Nana, 04.12.2018 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Ausstattung
Sehr gute Bibliothek, Computerraum, moderne Hörsäle. Und die Mensa ist super! Angenehme Atmosphäre und immer etwas veganes/vegetarisches auf dem Speiseplan.
Kinovilo, 23.11.2018 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Dozenten sind sehr nett und symphatisch, trotz großer Vorlesungen.
Ausstattung
Bib ist gut ausgestattet. Mensa ist lecker (zumindest vegetarisches Angebot). Die Uni ist nicht die schönste, aber hat irgendwie auch ihren Charme in dem ich mich schnell gut zurecht gefunden habe. Riesiger Pluspunkt, Campusuni!
pjulipie, 23.10.2018 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Betreuung ist sehr gut gewesen, auch aufgrund der kleinen Jahrgänge von 20 bis 25 Studenten. Die Dozenten sind größtenteils sowohl wissenschaftlich als auch didaktisch spitze.
Da man an 4 Fakultäten studiert (Biologie, Chemie, Physik, Rechtsw.), hängt man ein bisschen zwischen den Fächern, nur ein paar Module sind speziell für UWIs entworfen worden.
Allgemein zur Hochschule:
Gute Mensa, großes Sportangebot.
gaita, 31.07.2017 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2017 abgeschlossen)
Berufsorientierung
Soll laut Profs ein breites Grundwissen in der Umweltwissenschaften vermitteln.
Zielt auf KEINEN Beruf ab.
Viele hatten den Plan, dann später Brunnen in Afrika zu bauen .............
Durch Spezialisierung nach dem Studium oder durch Master kann man dann doch in bestimmte berufliche Bereiche kommen, vorallem in der Umwelttechnik und Umweltschutz.
Allgemein zur Hochschule:
Wers klein mag :)
Peter, 11.04.2016 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2011 abgebrochen)
Ausstattung
Als kleine Zweigstelle der HTW liegt der Campus direkt eingebettet im ruhigen, naturverbundenen Pillnitz, was dem Zugang zu umweltbezogenen Fragen und Themen im direkten Umfeld stark zugute kommt. Neben der idealen, leicht abgeschiedenen, aber dennoch gut mit ÖPNV zu erreichenden Lage zeichnet sich die Qualität des Campus vor allem auch durch seine noch recht moderne Ausstattung aus. Für alle Studenten …
JBL, 08.04.2016 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) 📝 Eigenen Erfahrungsbericht zu einem Studiengang schreiben