Das Studium ist ok, aber man könnte noch viel verbessern.
Erfahrungsbericht von Johanna, 06.12.2018
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Studiendauer: 3 Fachsemester
Beginn des Studiums: 2017, studiert noch
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt Das Lehramtsstudium (in allen Fächern) beinhaltet vorwiegend die Lehrinhalte, die auch dir Bachloranwärter haben. Die Lehrinhalte sind in den Fächern nur wenig auf reine Lehramtsstudenten zugeschnitten und häufig weiß man nicht, warum man bestimmte Dinge lernen muss.
Betreuung und Lehre Die Dozenten wissen zum Teil leider nicht einmal, dass Lehramtsstudenten mit in der Vorlesung sitzen, was sehr schade ist. Oft muss man um Plätze in den Seminaren kämpfen, was nicht verständlich ist, da die Uni ja vorher weiß, wie viele Studenten das Fach studieren.
Ausstattung Die Slub [Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek] und die Teilslubs sind wirklich toll. Auch die Gebäude und Hörsäle sind fast immer schön oder zumindest unilike.
Organisation Die Stundenplangestaltung bei Lehramtsstudenten ist eine große Herausforderung, da sich die meist 3 Fakultäten nicht abstimmen und dadurch, dass man die Fächer rein studiert, alles aufeinander liegt. Deshalb schaffen auch viele ihr Studium nicht in der Regelzeit.
Berufsorientierung Die Praktika sind ok. Allerdings finde ich das Studium weniger Praxisorientiert.