Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Gewinnung, Umwandlung und Nutzung regenerativer, nuklearer und fossiler Energien ist ein zentrales Forschungs- und Technologiefeld im 21. Jahrhundert. Angesichts der globalen Herausforderung, möglichst viele Regionen der Erde nachhaltig mit Energie zu versorgen, richten sich weltweite Anstrengungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf das Ziel, bisherige Energietechniken weiter zu entwickeln und neue Energiequellen zu erschließen. Hier setzt der Bayreuther Masterstudiengang Energietechnik an, der die Studierenden in die Lage versetzt, als Ingenieure kompetent und kreativ an innovativen Lösungsansätzen mitzuarbeiten.
Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums fördert die Fähigkeit, neue Forschungsergebnisse aus den Ingenieur-, Natur- und Umweltwissenschaften für technologische Anwendungen zu nutzen. Im persönlichen Kontakt mit ihren Dozenten sowie in kleinen Teams werden die Studierenden an aktuelle energietechnische Fragestellungen herangeführt und mit zukunftsweisenden Lösungsansätzen vertraut gemacht. Sie erwerben fundierte Fachkenntnisse vor allem in den Bereichen Analyse, Bewertung und Optimierung von Energiesystemen, thermische, elektrische, chemische und biologische Verfahren zur Umwandlung und Speicherung von Energie, moderne Messmethoden, Modellbildung und Simulation für die Energietechnik sowie Produktions- und Verfahrenstechnik.
Dabei ist das Studium so flexibel angelegt, dass die Studierenden eigene Interessenschwerpunkte bilden können. Lehrveranstaltungen zu Forschungstechniken sowie zu den Methoden des Technologie- und Projektmanagements runden die Ausbildung ab und befähigen zur eigenständigen Bearbeitung anwendungsnaher Projekte.
Zulassungsvoraussetzungen
Qualifikation
Ein Hochschulabschluss (oder abgeschlossenes Studium) im Bachelorstudiengang Engineering Science oder ein damit gleichwertiger Abschluss.
Gleichwertigkeit
Die Feststellung der Gleichwertigkeit des absolvierten Bachelorstudiums obliegt dem Prüfungsausschuss und wird erst im Rahmen der Bewerbung verbindlich geprüft.
Weitere Zulassungsvoraussetzungen
Nachweis über ein mindestens dreizehnwöchiges Industriepraktikum, das innerhalb eines Jahres nach der Immatrikulation nachgewiesen werden muss, Einzelheiten zu Inhalt und Nachweis des Industriepraktikums regelt die Praktikumsordnung der Fakultät für Ingenieurwissenschaften.
Sprachkenntnisse
Deutsch: DSH2
Bewerbung ohne Zeugnis
Eine Bewerbung ist bereits vor Abschluss des vorangehenden Bachelorstudiums möglich, es müssen dafür Studienleistungen im Gesamtumfang von mind. 150 LP vorliegen.
Auflagen
Eine Zulassung unter Auflagen ist möglich, Auflagen dürfen max. 30 LP umfassen.
Ergänzungen aus dem Fachbereich
Studieninteressierten wird vor der Bewerbung ein ausführliches Beratungsgespräch mit der Studienfachberatung empfohlen.
Uni Bayreuth/Jürgen Rennecke
Berufliche Perspektiven
Durch das Masterstudium erhalten die Absolventen eine forschungsorientierte und industrienahe Ausbildung auf Universitätsniveau. Diese ermöglicht eine Karriere in der Industrie, eine selbstständige Tätigkeit oder eine akademische Laufbahn in der Forschung. Typische Berufsfelder reichen von der Forschung über die Produkt- und Verfahrensentwicklung bis zum entwicklungsnahen Vertrieb. Dabei bildet der Masterabschluss in „Energietechnik“ eine solide Grundlage für den Aufstieg in interessante Führungspositionen.
Die Universität Bayreuth
Die Universität Bayreuth kann als „familiäre Uni“ mit kurzen Wegen und guter Vernetzung bezeichnet werden. Sie ist keine Massenuniversität. Einen Grund, sich für die Universität Bayreuth zu entscheiden, zeigt schon das Luftbild: einladende Grünflächen für die freien Minuten des Tages und die typische Atmosphäre einer Campus-Universität, wie sie in Deutschland selten zu finden ist.
An unserer ingenieurwissenschaftlichen Fakultät hat sich eine akademische Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden und Studierenden entwickelt. Man kennt sich persönlich und spricht miteinander.
Kontakt
Universität Bayreuth Fakultät für Ingenieurwissenschaften Universitätsstraße 30 95447 Bayreuth
Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann Studiengangsmoderator
Dipl.-Ing. Alexandra Heyer Fakultätsreferentin für Lehre und Studierende
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Energietechnik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.