Studis Online – Die schlauen Seiten rund ums Studium https://www.studis-online.de/Studiengaenge/Betriebswirtschaftslehre-fuer-Leistungssportlerinnen-und-Leistungssportler/uni-oldenburg-6587/
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Sie konzentrieren sich ganz auf den sportlichen Erfolg. Aber Sie wissen auch: Die Karriere im Leistungssport geht irgendwann zu Ende. Um perfekt auf die Zeit danach vorbereitet zu sein, erwerben Sie bei uns einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft oder ein universitäres Zertifikat, das Sie zum Beispiel gezielt für Sportmanagement qualifiziert.
Unser flexibles und internetgestützes Studium ist voll auf die Bedürfnisse von Leistungssportler_innen ausgerichtet und lässt sich auch mit einem straffen Trainings- und Wettkampfplan vereinbaren. Starten Sie mit uns Ihre zweite Karriere!
Inhalte
Im Bachelorstudiengang studieren Sie in der Regel 21 Module:
alle 10 Pflichtmodule,
weitere 10 Wahlpflichtmodule nach eigenem Interesse (Sie können 1 Wahlpflichtmodule durch 4 PE und/oder Übungen ersetzen. Maximal 2 Wahlpflichtmodule sind so ersetzbar.),
das Bachelor-Abschlussmodul (inklusive Erstellung der Abschlussarbeit).
Nachfolgend können Sie alle Pflicht- und Wahlpflichtmodule, deren Inhalte und Leseproben der Studienmaterialien erkunden.
Akteure und wirtschaftliches Handeln im Wirtschaftsgeschehen
Unternehmens- und Leistungsprozesse
Unternehmensstrategien
Bilanzierung
Kosten- und Leisungsrechnung
Makroökonomik
Mikroökonomik
Marketing
Wirtschaftsprivatrecht
Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
Grundlagen der Statistik (online)
Bachelor-Abschlussmodul
Personalmanagement
Nationales und internationales Sportmanagement
Projekt- und Eventmanagement
Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Globalisierung
Sport-Marketing & Sponsoring
Sport, Gesellschaft und Lebensstil
Nationales und internationales Sport- und Verbandsrecht
Entrepreneurship
Controlling
Führung und Kommunikation
Wirtschaftsenglisch
Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
Arbeitsrecht
Coachingelemente im betrieblichen Alltag
Kommunikation - kompetent, klar und respektvoll
Verhandeln - erfolgreich und souverän
Karriereplanung
Konfliktmanagement
Leadership 2.0
Self Leadership - die Kunst, ich selbst zu führen
Übung: Bilanzierung
Mikroökonomik
Makroökonomik
Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
Weiterbildungsmodule und Zertifikatsprogramme
Sie wollen betriebswirtschaftliches Fachwissen erwerben ohne ein komplettes Studium zu absolvieren? Dann sind Sie bei uns richtig: Wir bieten kompakte Weiterbildungen zu zentralen Bereichen der Unternehmenspraxis.
Unser modulares Angebot ermöglicht es Ihnen, sich gezielt zu qualifizieren: Sie belegen einzelne Weiterbildungsmodule oder ein umfassendes Zertifikatsprogramm, mit dem Sie einen international anerkannten Abschluss erwerben.
Auf universitärem Niveau und mit Zertifikat – die Abschlüsse im Überblick:
Das Weiterbildungsmodul umfasst 8 KP und ist die schnellste Option, um kurzfristig neues Know-how für den Job zu erlangen. Sie können jedes Modul aus dem Angebot des BA-Studiengangs wählen.
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) besteht aus 2 Modulen bzw. 16 KP. Sie erlangen wesentliches Know-how zu einem ausgewählten Betätigungsfeld.
Das Diploma of Advanced Studies (DAS) beinhaltet 5 Module mit 40KP. Thematischer Schwerpunkte ist zurzeit "Sportmanagement".
Das BA-Studium beginnt jeweils zum 1. März (Sommersemester) und 1. September (Wintersemester) des jeweiligen Jahres.
Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sind
die allgemeine oder fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 18 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes
und
die nachgewiesene Ausübung von Leistungs- bzw. Spitzensport (A-, B- oder C-Kader, Bundesliga oder auch vergleichbare Bewertung). Nachweis Spitzen- bzw. Leistungssport: Bescheinigung vom Verein, Verband oder Trainer_in, dass Sie regelmäßig an organisierten Trainingseinheiten und Wettkämpfen teilnehmen oder teilgenommen haben (mind. 20 Std./Woche).
Mit den folgenden Unterlagen können Sie sich auf einen Studienplatz im Bachelorstudiengang bewerben:
Die Bewerbung auf einen Studienplatz ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
Wintersemester: bis spätestens 15. September
Sommersemester: bis spätestens 15. Februar
Studierende, die einen Antrag auf Anrechnung von Modulen stellen und deren Kompetenzen und Vorleistungen vom Prüfungsausschuss anerkannt werden, können das Bachelorstudium verkürzen. In diesem Fall sind weniger Module zu studieren. Einen Antrag auf Anrechnung können Sie vor oder mit Ihrer Studienplatzbewerbung stellen.
Gebühren und Finanzierung
Die Gebühren für den Bachelorstudiengang BWL für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler betragen bis auf wenige Ausnahmen 750 Euro pro Modul.
Im Bachelorstudiengang studieren Sie in der Regel 20 Module und das Bachelor-Abschlussmodul (21. Modul).
Sie zahlen nur Ihre tatsächlich belegten Module. Demnach reduzieren sich die Gebühren, wenn Kompetenzen in Form von Modulen angerechnet werden können.
Zusätzlich zu den Modulgebühren erhebt die Universität Oldenburg einen Semesterbeitrag, dieser ist variabel und kann mit bzw. ohne Semesterticket (zurzeit 340,20 Euro bzw. 168,90 Euro) von Ihnen gebucht werden.
Die Carl von Ossietzky Universität wurde 1973 gegründet. Damit gehört sie zu den jungen Hochschulen Deutschlands. Ihr Ziel ist es, Antworten zu finden auf die großen Fragen der Gesellschaft im 21. Jahrhundert – mit interdisziplinärer Spitzenforschung und Lehre.
Die Forschenden und das Personal der Verwaltung arbeiten Hand in Hand und fachübergreifend zusammen. Viele sind in die Forschung eingebunden – beispielsweise in Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen, europäische Projekte oder den Exzellenzcluster.
Die Universität arbeitet eng mit mehr als 200 Hochschulen weltweit zusammen. Außerdem ist sie mit außeruniversitären Institutionen in Forschung, Bildung, Kultur und Wirtschaft verbunden. Der Forschungsstandort wird zusätzlich gestärkt durch die Ansiedlung des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität, eine Max-Planck-Forschernachwuchsgruppe und drei Fraunhofer-Arbeitsgruppen. Hinzu kommt ein Virtuelles Helmholtz-Institut
Rund 16.000 Studierende bereitet die Universität auf das Berufsleben vor. Das Spektrum reicht von den Geistes- und Kulturwissenschaften über die Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften bis hin zu Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und der Medizin.
Kontakt
Manuel Karczmarzyk Studiengangsmanagement & Beratung Büro: Gebäude V02, EG, Raum 005
Tel.:+49(0)441 798-4409
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.