Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Master of Business Administration an der HS Harz studieren
Kurzprofil
Besonderes Ziel: Führungskompetenz
Wenn Sie an der Hochschule Harz ein MBA Studium berufsbegleitend aufnehmen, vermitteln wir Ihnen insbesondere Führungskompetenz. Sie wird von Personalverantwortlichen als eine der wichtigsten Qualifikationen der neuen Managerinnen und Manager gesehen. Theorien der Mitarbeiterführung, Arbeitsrecht für Führungskräfte, Führung und Kommunikation, Selbstmanagement, Leadership Challenges und andere Führungsthemen spielen deshalb in unserem MBA Studium eine besondere Rolle.
Sind Sie Wirtschaftswissenschaftler oder Quereinsteiger? Generalist oder Spezialist?
Wir bieten unser MBA Studium in 2 Studienvarianten an: Für BWL-Absolventen und für Interessenten, die bislang noch keine Berührung mit Themen wie Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Steuern oder Controlling hatten. Die betriebswirtschaftlichen Studieninhalte dienen Ihrer Kompetenzentwicklung in Aufgabenfeldern wie Qualitätsmanagement, Prozessmanagement und Unternehmensrechnung in verschiedenen Branchen. Über unsere Vertiefungsrichtungen können Sie aber auch zum Spezialisten eines bestimmten Wirtschaftsbereichs werden.
Das besondere Lernkonzept
Als erfahrene Dozenten wissen wir, dass für den Erfolg eines berufsbegleitenden Studiums die richtige Kombination aus Selbststudium und Präsenzphasen entscheidend ist. Deshalb starten Sie in jedes Modul mit einer Selbstlernphase und werden anschließend in einer Klausur getestet. Erst dann gehen Sie in die handlungsorientierten Präsenzveranstaltungen, um Ihr Wissen anzuwenden und zu erweitern. Dieses Verfahren birgt mehrere Vorteile: Sie vertiefen Ihr Wissen stärker. Sie können sich besser mit Ihren Kommilitonen, z. B. aus dem Volkswagen-Konzern, von Sparkassen, Maschinenbauunternehmen oder aus Behörden austauschen und lernen voneinander. Ihren Dozenten bleibt mehr Zeit für praxisbezogene Fallstudien sowie die Vorbereitung Ihrer Präsentation oder Projektarbeit, um das Modul erfolgreich abzuschließen.
Studiumsverlauf & Inhalte
Modul 1 Methodische und betriebswirtschaftliche Grundlagen: Unternehmensplanspiel, Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
Modul 2 Grundlagen Value Chain Management (VCM): Prozess- und Qualitätsmanagement, Kostenrechnung und Kostenmanagement, Strategisches Investitionsmanagement
Modul 3 Aufgaben, Konzepte und Methoden VCM: Elemente des VCM, Value-Chain-Controlling und -Risikomanagement
Modul 4 Grundlagen der Führung: Theorien der Mitarbeiterführung, Arbeitsrecht
Modul 5 Führungstheorien und -tools: Coaching, Führung und Kommunikation, Selbstmanagement, Führung aus psychologischer und managementorientierter Perspektive
Modul 6 Werte und kulturorientierte Führung: Führungsethik, Leadership Challenges, Führungskultur
Modul 7 Wahlpflichtvertiefungen 1 und 2: Möglich sind: E-Business, Marketing, Finanzdienstleistungen, Personalmanagement
Modul 8 Projektarbeit zur Vorbereitung auf Ihre Master-Thesis
Modul 9 Master-Thesis
* es werden folgende Studieninhalte angepasst: Modul 1 umfasst: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das Rechnungswesen, Einführung in die Volkswirtschaftslehre
In Modul 2 geht es um Unternehmensrechnung und -steuerung: Investitionsrechnung und Finanzierung, Interne Unternehmensrechnung und Controlling, Externes Rechnungswesen und Steuern
Modul 3 beinhaltet Funktionen und Prozesse: Prozess- und Qualitätsmanagement, Marketing, Beschaffung/Produktion/Logistik
Modul 4 bis 6 wie in Variante 1.
In Modul 7: nur eine Wahlpflichtvertiefung
Modul 8 und 9 wie in Variante 1.
Zulassung und Bewerbungsfristen
Formale Studienvoraussetzung:
Überdurchschnittlicher Abschluss eines Diplom- oder Bachelorstudiums oder eine vergleichbare Qualifikation; Mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit
Eignungsfeststellungsverfahren:
Erfolgreiche Teilnahme an einem obligatorischen Beratungs- und Auswahlgespräch.
Bewerbungsfrist:
Offene Bewerbungsfrist
Kosten
9.990 € inkl. sämtlicher Studienunterlagen und -beiträge
Campus Wernigerode
Kontakt
für inhaltliche Fragen zum Studiengang:
Prof. Dr. Jana Eberlein
Studiengangskoordinatorin
+49 3943-659-231
für Fragen zur Bewerbung:
Ursula Eschrich
+49 3943-659-847
allgemeine Fragen zum Studium:
Margret Wachsmuth
Studienberatung
+49 3943-659-127
Weitere Informationen zum Studiengang Master of Business Administration erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.