Wirtschaftsinformatik
Wintersemester
3 Semester
90 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Data Scientists sind die Goldgräber der Neuzeit und extrahieren mit modernen Analytics- und Machine-Learning-Verfahren wertvolle Informationen aus einer Fülle von Daten. Diese Informationen sind die Grundlage erfolgreicher Unternehmensentscheidungen. Die vierte industrielle Revolution steht vor der Tür und nur mit speziell ausgebildeten Fach- und Führungskräften können Unternehmen die Herausforderungen der Industrie 4.0 bewältigen.
Im Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik stehen die Themen Business Analytics und Machine Learning, vor allem das Analysieren und Interpretieren großer Datenmengen im Kontext betriebswirtschaftlicher Fragestellungen im Vordergrund. Du lernst die Anwendung modernster Data-Science und Machine-Learning-Methoden zur Lösung aktueller Problemstellungen im Berufsalltag. Das Masterstudium bereitet dich auf spannende Fach- und Führungsaufgaben im Bereich Data Science und die Herausforderungen der Industrie 4.0 vor.
Inhalte
Interdisziplinäre Kompetenzen
Charakteristisch für den Master ist die Verknüpfung von betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Wissensdisziplinen in den Vorlesungen. Du baust Expertenwissen in den Bereichen Data Science, Big Data und Management auf und lernst Methoden und Datenanalysetechniken aus den Bereichen Data Mining, Machine Learning, künstliche Intelligenz und Predictive Analytics im Berufsalltag sicher anzuwenden. Mit Präsentationen, Teamarbeit und Projekten werden deine Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen weiterentwickelt.
Exzellent in der Forschung
Du möchtest neues Wissen und Fortschritt generieren oder Entwicklungen und Probleme der Digitalisierung auf den Grund gehen? Du könntest dir ein Mitwirken in der angewandten Forschung vorstellen? Die Hochschule Aalen bietet dir als forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg ideale Voraussetzungen um bereits während dem Studium mit der Forschung zu starten. Im Masterstudium wird der Einstieg in die Forschung gefördert: du lernst wissenschaftliche Erkenntnisse zu analysieren und kritisch einzuordnen, Arbeitsergebnisse verständlich zu präsentieren sowie eigene Ideen zu verfolgen. Durch die Erstellung und Veröffentlichung eigener wissenschaftlicher Arbeiten kannst du direkt eine wissenschaftliche Karriere zu starten
Theorie und Praxis? Die Mischung macht‘s
Im Studium erwarten dich spannende Projekte und Industriekooperationen mit hohem praktischem Bezug. So lernst du die Anwendung der Data-Science-Werkzeuge anhand praktischer Beispiele und wendest diese auf echte Daten an. Aber ganz ohne Theorie geht es natürlich nicht. Ein gutes Verständnis der Methoden ist wichtig um die Werkzeuge im späteren Berufsalltag richtig einzusetzen.
Karriereaussichten / Berufsperspektiven
Ziel des Studiums ist es, dich für die Übernahme von anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgaben im IT-Umfeld zu qualifizieren. Die späteren Tätigkeitsgebiete sind vor allem in den Bereichen Decision Support, Business Analytics und Big Data angesiedelt. Als „Data Scientist“ bist du ein gefragter Experte, der häufig Beratungs- und Führungstätigkeiten in (IT-)Projekten übernimmt. Das Studium bereitet dich unter anderem auf folgende Tätigkeiten vor:
Consulting
Chief Information Officer (CIO)
Data Scientist
Forschung & Entwicklung
IT-Projektleitung
Business Analyst Geschäftsprozesse
Big Data-Management zur Entscheidungsunterstützung
Zulassungs- und Bewerbungsvoraussetzungen
Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen:
Überdurchschnittlicher berufsqualifizierender Hochschulabschluss (mindestens Note 2,5) aus den folgenden Fachrichtungen: (Wirtschafts-)Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Fertigungstechnik, BWL, Wirtschaftsingeneurwesen oder vergleichbare Fachrichtungen
Hochschuläquivalente Vorkenntnisse in (Wirtschafts-)Informatik mit mind. 20 CP (Anrechnungen von äquivalenten Leistungen möglich)
Hochschulabschluss mit mind. 210 ECTS oder mit mind. 180 ECTS (30 ECTS müssen während des Masterstudiums erworben werden)
Hochschule Aalen

Innovative Bildungsmodelle, ausgezeichnete Lehrende, starke Forschung, Lernräume zum Wohlfühlen und modernste Labore, Förderung von Persönlichkeit und unternehmerischem Denken, eine enge Verzahnung mit der Industrie, regional und international ausgerichtete Kooperationen: Wir bieten Ihnen ein attraktives Studium auf einem starken Fundament.
An der Hochschule Aalen studieren aktuell 5.800 Studierende in über 60 Studiengängen auf einem der attraktivsten Campi Deutschlands: Im Innovationszentrum werden junge Gründer gefördert, das Explorhino Science Center begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik. Demnächst startet der Bau des neuen Waldcampus mit einem Gebäude für die Wirtschaftswissenschaften, neuer Mensa, KiTa und Wohnheimen.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.