Business Management:
specializing in Business and Organizational Psychology
specializing in Business and Organizational Psychology
online
Alle 2 (zwei) Monate: Januar, März, Mai, Juli, September und November
2 Jahre
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an
Sprache: 100% Englisch
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Konkurrenzfähige Manager*innen und Projektverantwortliche zeichnen sich durch einen guten Blick für die richtigen Mitarbeiter*innen aus, der entscheidend ist, um wirtschaftliche und organisatorische Herausforderungen zu meistern. Diesen kompetenten Blick in Bezug auf das richtige Zusammenspiel von Mensch und Organisation entwickeln die Studierenden in der Spezialisierung Wirtschafts- und Organisationspsychologie.
Der breit aufgestellte Master Business Management: Business and Organizational Psychology vermittelt den Studierenden eine Kompetenzentwicklung in den Fachbereichen Business Psychologie, Diagnostik, Organisationsberatung, Organisationsentwicklung, Change-Management und Unternehmensführung und ist damit die optimale Spezialisierung beispielsweise für Unternehmens- und Organisationsentwickler, Personalberater, HR- Mitarbeiter*innen und Coaches.
Anwendungsbereiche
Das anwendungsorientierte Wissen, welches im Master Business Management mit der Spezialisierung Wirtschafts- & Organisationspsychologie erworben wird, kann in folgenden Organisations- und Wirtschaftsbereichen mit wachsender Bedeutung eingesetzt werden:
Business Management
Marketing
Projektmanagement
Beratung
Coaching
Marktforschung
Steuerung von Netzwerken
in unterschiedlichen Bereichen des Personalmanagements (wie z.B. Unternehmensführung oder Personal- und Organisationsentwicklung)
Studieninhalte/Module
Das Masterstudium besteht aus Grundlagenmodulen die die Themen Wirtschaft und Wissenschaft behandeln, sowie Vertiefungsmodulen, die die Themen Wirtschafts- und Organisationspsychologie behandeln. Diese Module werden Ihnen über das INSIDER Online Learning Tool zur Verfügung gestellt, wo Sie Zugriff auf Ihre Lernmaterialien, Aufgaben und Prüfungen erhalten. Sie haben auch die Möglichkeit an Online-Live-Sitzungen teilzunehmen und Diskussionen mit Ihren Mitschüler*innen und dem Dozenten jedes Moduls zu führen. Darüber hinaus abreiten Sie an einem Transferprojekt, mit dem Sie das neu erworbene Wissen in die Praxis umsetzen können.
Grundlagenmodule
Economics, Politics, and Society
Strategic Management
Marketing
Innovation Project
Business Organization
Leadership and Communication
Project Management
Research and Science Project
Philosophy of Science and Research Methods
Advanced Statistics
Spezialisierungsmodule
Business Psychology I
Business Psychology II
Organizational Consulting, Organizational Development
Psychological Aspects of Change in Organizations
Psychological Aspects of Leadership in Organizations
Strategies of HR Management
Change Management
The Future of Business Organization
Studienstruktur
Beginnen Sie Ihr Studium wann immer sie wollen
Dank unserem einzigartigen Lehrplan des Studiums mit flexiblen Einstiegsmöglichkeiten, können Sie Ihr Studium jederzeit beginnen, wie es am besten für Sie passt. Wir haben alle 2 (zwei) Monate eine neue Aufnahme- e.g. Januar, März, Mai, Juli, September und November. Alle Module und zusätzliche Sitzungen werden nach Ihrem Starttermin arrangiert. Planen sie Ihr Studium wie nie zuvor.
Machen Sie es jetzt auf Ihre Wiese, ONLINE!
Nach der Zulassung und Immatrikulation erhalten Sie Zugang zu der exklusiven Lernlösung, die genau für diesen Masterstudiengang entwickelt wurde, um Ihren akademischen Erfolg zu sichern. Für jedes Modul erhalten Sie detaillierte Fach- und Multimedia-Materialien. Es sind keine festen Veranstaltungsorte und keine Reise- und Lebenshaltungskosten erforderlich.
Machen Sie Ihre Prüfung wann es Ihnen passt.
Integriert in unsere Online-Lernlösung haben Sie bis zu sechs Wochen Zeit, um an Ihrem Modul zu arbeiten und Ihre Transferarbeit abzuschließen.
Ihr Transferprojekt
Während Ihres Studiums arbeiten Sie an einem Transferprojekt in einem Bereich Ihrer Wahl. Arbeiten Sie an etwas was Sie fasziniert und motiviert, und setzten Sie das neue Wissen, das Sie gewonnen haben, sofort in die Praxis oder in Ihrem Arbeitsbereich um.
Sie bleiben betreut auf Ihrem Studienweg
Zusätzlich zu den Online-Modulen können Sie an den Online-LIVE Group Study Sessions (GSS) teilnehmen, bei denen Sie die Möglichkeit haben, die Modulthemen durch inhalts- und reflexionsorientierte Sitzungen intensiv zu diskutieren. Sie haben auch die obligatorischen Online LIVE Group Project Sessions (GPS), bei denen Sie notwendige Unterstützung erhalten, die Sie für den Abschluss Ihres Transferprojekts durch Austauschsitzungen mit Dozenten und Projekt Coaches bekommen.
Ihre Abschlussprüfung
Unterstützen Sie Ihre Ideen und Gedanken! Die Abschlussprüfung umfasst die Präsentation und Verteidigung Ihrer Masterarbeit.
Studiengebühren
373€ /Monat + 250€ einmalige Einschreibungsgebühr
Die Studiengebühren umfassen den Zugang zum INSIDER Online Learning Tool, Lernmaterialien, die über die E-Learning-Plattform Moodle verfügbar sind, den Zugang zu den Online-Bibliotheken, professionelles Coaching während des Studentenprojekts, sowie den Zugang zur IEC-Alumni-Organisation.
Sie können die Zahlungsoption wählen die sich für Sie am besten eignet; Gesamtzahlung im Voraus, Semesterraten, oder monatliche Raten. Es fallen keine zusätzliche Ratenzahlungen an.
Zugangsvoraussetzungen der Hochschule
Die Bewerbung für diesen Studiengang ist offen für alle die einen ersten Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss vorlegen können, der auch Module in Wirtschaft, Finanzen, Forschungsmethoden, Mathematik und Statistik (für mindestens 35 ECTS- Leistungspunkte) enthält. Studierende die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können sich für einen oder mehrere Pre-Master-Kurse an der IEC bewerben. Folgende Unterlagen werden in der englischen Sprache erbeten:
tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben)
Leistungsübersicht
Motivationsschreiben
Hochschul- bzw. Fachhochschulzeugnis
Passbild
Nachweis der Englischkenntnisse (IELTS 6,0 / CEFR - B2 / TOEFL Paper-Based 547 / TOEFL Internet-Based 78)
Schicken Sie Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular auf unserer Internetseite oder per Mail an Studentinfo@Steinbeis-IEC.de.
Ihre akademischen Leistungen mitsamt Ihrer Berufserfahrung werden ausführlich während der 2 Interviews berücksichtigt und evaluiert. Unterlagen dürfen nur in englischer Sprache eingereicht werden. Wenn die Originale nicht in englischer Sprache sind, sollten Sie sie notariell beglaubigt übersetzen lassen.
Wenn Sie das Sprachzertifikat noch nicht parat haben, dürfen Sie dies auch zum späteren Zeitpunkt einreichen. Bitte beachten Sie, dass es sich in dem Fall nur um eine bedingte Zulassung handeln könnte, weil keine Immatrikulation ohne das Zertifikat erfolgen kann.
Das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren umfasst 4 Schritte, die normalerweise 3 bis 6 Wochen in Anspruch nehmen können:
Eine Bewerbung online oder per Mail einreichen. Keine Fristen müssen berücksichtigt werden
An 2 Interviews teilnehmen, die anstreben, Ihr Gesamtprofil für das Studium zu evaluieren
Falls Sie zugelassen werden, bekommen Sie Zulassungsunterlagen, die man innerhalb von 2 Wochen unterschreiben und digital einreichen muss
Sobald die erste Rate bezahlt wird, werden Sie zu dem gewünschten Zeitpunkt immatrikuliert (es sei denn, Sie müssen einen Pre-Master-Kurs absolvieren)
Individuelle Beratung
+49 (0)30 863296715 studentinfo@steinbeis-iec.de
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Business Management: Business and Organizational Psychology erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule der Hochschule.