Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
8 Semester
240 ECTS
Erstmaliger Studienbeginn ist im Sommersemester 2023,
Studienort ist die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales, Schönhauser Str. 64, 50968 Köln
Es fallen Studiengebühren an.
Vollzeitstudium in Präsenz.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Mit dem Angebot eines berufsbegleitenden und familienfreundlichen Studiums der Sozialen Arbeit bietet die HdWM Ihnen ein breites Spektrum an beruflichen Perspektiven. Neben Karrieren in Beratung, Case Management, Kinder- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeit, Gemeinwesenarbeit, Integrationsförderung usw. können Sie nach Abschluss in ein Masterstudium einsteigen, das auch den Zugang zur Promotion ermöglicht.
Der Studiengang wurde in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB), dem Hauptgesellschafter der HdWM, entwickelt.
Die Präsenzveranstaltungen finden an unserer Partner-Hochschule, der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales in Köln, statt.
Ihre Vorteile, wenn Sie an der HdWM Soziale Arbeit studieren
Zeitsparend und flexibel: Das Studium und berufliche sowie familiäre Aufgaben lassen sich bestens vereinbaren
Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin
Soziale Arbeit studieren ohne NC, kein Vorpraktikum notwendig
Hoher Praxisanteil durch zusätzliche Praxismodule in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB) und anderen Partnereinrichtungen der Hochschule
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium
Individuelle Betreuung und kleine Gruppengrößen
Bewerbung nur an der Hochschule und nicht bei unseren Partnereinrichtungen
Vom Akkreditierungsrat zugelassener Bachelor of Arts (B.A.) an einer staatlich anerkannten Hochschule
Einbindung von freiwilliger Praxiserfahrung im Semester und in den Semesterferien möglich
Studienablauf und Inhalte
Pro Woche haben Sie in der Regel 10 Unterrichtseinheiten (je 45 min) Online-Vorlesungen. Zu Beginn und Ende der Vorlesungszeit haben Sie zwei Wochen Präsenzstudium (Montag bis Freitag) an unserer Partner-Hochschule (IB Hochschule für Gesundheit und Soziales) in Köln. Darüber hinaus können Sie Ihre Selbststudienzeit flexibel gestalten. Während der Semesterferien finden keine Vorlesungen statt, sodass diese Zeit optimal für Praxiserfahrung und Selbststudium genutzt werden kann.
Im letzten Semester Ihres Studiums schreiben Sie Ihre Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) bei der Sie ein branchenspezifisches Projekt entwickeln und umsetzen können. Hierbei werden Sie professionell begleitet.
Insbesondere durch den hohe Online-Anteil sowie dem Fokus auf Selbstlernzeiten Ihres Studiums lässt sich dieses gut mit einer Berufstätigkeit kombinieren.
Sie absolvieren ein Studium mit dem Fokus auf Soziale Arbeit. Dabei entwickeln Sie die Techniken der modernen Sozialen Arbeit, grundlegende psychologische Kompetenzen sowie Management- und Beratungskompetenzen, die Ihr Profil abrunden. Mit einem Praktikum im 4. Semester, einem Praxisprojekt (Case Study) mit einer Partnerorganisationen und Praxismodulen in den höheren Semestern erwartet Sie ein Studium mit hoher Praxisorientierung.
Welche Perspektiven habe ich nach dem Studium?
Soziale Arbeit an der HdWM zu studieren, ermöglicht Ihnen vielversprechende Möglichkeiten sich in mehreren Bereichen weiterzuentwickeln. Durch den hohen Praxisanteil während des Studiums haben Sie gute Chancen unter anderen in den folgenden Tätigkeitsfeldern nach dem Studium einzusteigen:
In Leitungs- /Koordinationsfunktion
In der Öffentlichen Sozialverwaltung
In der Schulsozialarbeit
In der psychosozialen Beratung
In der Kinder- und Jugendarbeit/-hilfe
In der Sozialpädagogischen Familienhilfe
In der Wohnungslosenhilfe
In der Migrationsberatung
In der Arbeitsberatung/-vermittlung
In Frauenhäusern
Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich erfüllen?
Um Soziale Arbeit zu studieren, sollten Sie neben der (Fach-)Hochschulreife ein hohes soziales Interesse mitbringen, um Menschen in besonderen Lebenslagen stärken zu können. Weiterhin sind Sie kommunikationsfähig, sprachlich versiert und interessieren sich für fremde Kulturen. Mit Teamfähigkeit, Konzeptkompetenz und Zielstrebigkeit helfen Sie den Menschen neue Perspektiven zu schaffen.
An der HdWM können Sie Soziale Arbeit ohne NC studieren. Ein Vorpraktikum ist nicht notwendig.
Was kostet das Studium an der HdWM?
Als private Hochschule finanziert sich die HdWM u.a. über Studiengebühren und die Beiträge der Partnerunternehmen. Die HdWM ist eine gemeinnützige Gesellschaft, weshalb die Einnahmen zur Weiterentwicklung unserer Hochschule sowie zur stetigen Verbesserung der Lehrqualität und Studierendenbetreuung genutzt werden. Durch den finanziellen Beitrag der Partnerunternehmen können wir unseren Studierenden Studiengebühren von 350 Euro anbieten.
Die HdWM erhebt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 390 Euro. Sie wird fällig, wenn Sie eine Zulassung erhalten und sich für ein Studium an der HdWM entschieden haben. Außerdem fällt der Solidaritätszuschlag von 22,80 Euro pro Semester an.
Mehr Informationen zu den Studiengebühren finden Sie in der Gebührenordnung.
Finanzierung
Um das Studium an der HdWM zu finanzieren, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Neben der Beantragung von BAföG oder eines KfW-Kredits, bietet die HdWM mehrere Stipendienprogramme, auf die Sie sich während des Studiums bewerben können.
Praxisnah an der HdWM studieren
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in Mannheim. Sie bietet praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Die HdWM hat das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Für einen erfolgreichen Berufseinstieg verfügen alle Studiengänge über Praxiselemente. Die HdWM bringt Studierende schon im Studium zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon früh Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.
Kontakt
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.