6 Semester
90 ECTS
Wintersemester ❄️
Vollzeitstudium in Präsenz.
NC/Zulassungsbeschränkung(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im WiSe 2023/24 zulassungsfrei!
Eine Immatrikulation ist bis zum 04.09. möglich.
Die Verfahrensergebnisse im WiSe 2022/23
Studienplätze: 94
Bewerbungen: 326 → 3,5 Bewerbungen/Platz
Hauptverfahren (22.12.2022)✓
Grenznote: 2,7 (2 Semester)
Wartezeit: 4 Semester (3,1)
Die Verfahrensergebnisse im WiSe 2021/22
Hauptverfahren (31.07.2021)✓
Grenznote: 1,9 (1 Semester)
Wartezeit: 6 Semester (2,8)
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir als Hochschulabschluss ein Bachelor [Kernfach mit Lehramtsoption]; Lehramt an Sonder/Förderschulen verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 3 Jahre betragen.
Der Studiengang kann in Berlin studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten.
Sonderpädagogik kann an der Freie Universität Berlin als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet nur zum Wintersemester.
Fachgruppe
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Sonderpädagogik studieren
Sonderpädagogik, Förderpädagogik, Inklusive Pädagogik ... In den letzten Jahren ist bei diesem Studium die begriffliche Vielfalt gewachsen. Aber was machen eigentlich SonderpädagogInnen – und wie sieht deren Studium aus? Welche Fähigkeiten brauchen LehrerInnen für Förderschulen und inklusiven Unterricht? Gibt es auch Möglichkeiten neben dem Lehramt? Wir klären dich rund um Voraussetzungen, Studium und Berufschancen auf!