Public Relations und Digitales Marketing
Wintersemester
4 Semester
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an. Vorlesungen am Campus Berlin englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Kurzbeschreibung
Der Studiengang M.A. Public Relations und Digitales Marketing der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft bereitet auf eine Tätigkeit in den neuen Kommunikationsberufen vor, die sich durch die digitale Transformation im Spannungsfeld zwischen PR, Unternehmenskommunikation sowie Marketing entwickelt haben.
Kompetenzziel ist die Beherrschung der klassischen wie digitalen Marketingkommunikation und Redaktionsarbeit, die auch neue Kanäle wie die sogenannten sozialen Medien einschließt. Das (erweitert) konsekutive Studienangebot richtet sich an Absolventen und Absolventinnen eines grundständigen Studiums (Bachelor, Diplom, Magister) mit Kommunikations-, Medien- oder Marketing-Schwerpunkt.
Studienaufbau
Wie alle Master-Studiengänge der HMKW beinhaltet der M.A. Public Relations und Digitales Marketing sowohl fächerübergreifende als auch fachspezifische Module. Insgesamt erwerben Studierende 120 Credit Points, verteilt auf mindestens vier Semester (Vollzeit).
Von den fächerübergreifenden Modulen belegen Master-Studierende der HMKW drei aus sieben Wahlmodule: Medienrecht, Medienproduktion, Media Asset Management, Interkulturelle Führungskompetenzen, Medienpsychologie, Wirtschaftsenglisch.
Zu den fachspezifischen Modulen gehören Fächer zu Methodologie wie Marktforschung, Konsumentenverhalten und Angewandte PR-Forschungsmethoden; Fächer zu Public Relations wie PR-Theorien und -Modelle, Strategische Kommunikation, PR-Praxislabs, u. a. zu Guerilla- und viralem Marketing sowie Fächer zu Digitalem Marketing wie Klassische Marketingkommunikation und Online-Marketingkommunikation.
Wissenswertes
Der Studiengang wird erstmalig zum Wintersemester 2018/19 (Starttermin: Oktober) angeboten. Studienort sind die HMKW Berlin oder die HMKW Köln, wobei der Studiengang in Berlin auf Englisch (M.A. Public Relations and Digital Marketing) und in Köln auf Deutsch angeboten wird. Unabhängig von der Unterrichtssprache kann die Abschlussarbeit auf Deutsch oder Englisch oder ggf. einer anderen Sprache verfasst werden, bitte klären Sie dies vorab mit der Studienberatung. Der Studiengang kann in Vollzeit in vier Semestern absolviert werden. Es fallen monatliche Studiengebühren an. Den Betrag erfahren Sie auf der HMKW-Website.
Kontakt
HMKW – Campus Berlin
Ackerstraße 76
13355 Berlin
+49 (0)30 / 46 77 693-30
HMKW – Campus Frankfurt a. M.
Theodor-Heuss-Allee 108 (Erdgeschoss)
60486 Frankfurt
+49 (0)69 / 50 50 253-93
HMKW – Campus Köln
Höninger Weg 139
50969 Köln
+49 (0)221 / 222 139-33
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Public Relations und Digitales Marketing erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.