Online Marketing
100% online
jederzeit (unabhängig von Winter- oder Sommersemester)
2 oder 4 Semester in Vollzeit, 3-4 oder 6-8 Semester in Teilzeit
60 oder 120 ECTS
Fernstudium.
Sprache: Deutsch oder Englisch.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Überzeuge Deine Zielgruppe in der Online-Welt – mit Deinem Master-FernstudiumOnline Marketing!
Starte jetzt Dein Online Marketing-Fernstudium (Master)

Egal, ob Web, Mobile, Social Media oder CRM: Im Master Online Marketing lernst Du, wie Du Deine Zielgruppe auf jeder dieser Plattformen überzeugst. Sowohl in der 120-ECTS- als auch der 60-ECTS-Version erwirbst Du das passende Know-how dafür – zum Beispiel im Bereich Performance Marketing oder Digital Analytics and Strategies. Neben fachlichen Kompetenzen eignest Du Dir kreative und agile Methoden an, die Dir helfen, eine kanalübergreifende, ganzheitliche Perspektive zu entwickeln. Im Wahlpflichtbereich schärfst Du Dein Profil als Online-Experte, indem Du Dich auf spezifische Management-Skills spezialisierst.
Inhalte
In Kursen wie Online- und Social Media-Marketing, Performance Marketing oder Digital Analytics und Strategies eignest Du Dir zunächst zentrale theoretische als auch praktische Skills an. Dabei werden die Themengebiete Digitalisierung, Ethik und Internationalität berücksichtigt. Ausgehend von dieser methodisch fundierten Grundlage hast Du die Möglichkeit, Dich gemäß Deinen persönlichen Interessen und beruflichen Zielen zu spezialisieren. Dabei entscheidest Du, ob Du Deine fachlichen Kompetenzen vertiefen willst (z.B. in Bereichen wie Mobile Marketing oder SEA) oder Dein Karriereprofil durch marktrelevante Managementkompetenzen (z.B. Innovation und Entrepreneurship) erweitern willst.
Im Fernstudium Online Marketing hast Du die Möglichkeit, Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS zu wählen und Dich so für attraktive Funktionen als auch Branchen zu spezialisieren. In der 60-ECTS-Version wählst Du eine Spezialisierung im Umfang von 10 ECTS. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Sea and Social Media Marketing
Data Driven Marketing and Controlling
Mobile Marketing
Innovation and Entrepreneurship
Informationen zu Funktions- und Branchenspezialisierungen im Fern-Studiengang Entrepreneurship erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Performance Marketing: Search und Social | 5 |
Performance Marketing: Affiliate und Mail | 5 |
Digital Analytics und Strategies | 5 |
Forschungsmethodik | 5 |
Projekt: Agiles Onlinemarketing | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Seminar: Marketing Responsibility | 5 |
Wahlpflichtfach A | 10 |
Masterarbeit | 15 |
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Internationales Marketing | 5 |
Online und Social Media Marketing | 5 |
Customer Relationship Marketing | 5 |
Marktforschung | 5 |
Design, Lean und Game: Soziale und kreative Methoden | 5 |
Marketing Projekt | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Nationales und Internationales IT-Recht | 5 |
User Interface und Experience | 5 |
Performance Marketing: Search und Social | 5 |
Performance Marketing: Affiliate und Mail | 5 |
Forschungsmethodik | 5 |
Projekt: Agiles Onlinemarketing | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Digital Analytics und Strategies | 5 |
Seminar: Marketing Responsibility | 5 |
Wahlpflichtfach A | 10 |
Wahlpflichtfach B | 10 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Masterarbeit | 30 |
Studienmodelle
Pass Dein Studium Deinem Leben an.
Du kannst unser Masterstudium sowohl in zwei Vollzeit- als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Der Studiengang kann in einem Umfang von 60 ECTS oder 120 ECTS gewählt werden, bei den jeweiligen Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
60 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
12 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
18 Monate | 20 |
24 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
120 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
24 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 20 |
48 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Zulassung und Anerkennung
Voraussetzungen für die Zulassung zum Master Online Marketing sind: 60-ECTS-Variante
Abgeschlossenes, grundständiges Studium
Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Nachweis über mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung zu Beginn des Studienprogramms (Diese ist nach Abschluss des grundständigen Studiums zu erwerben.)
120-ECTS-Variante
Abgeschlossenes, grundständiges Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem bzw. betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Falls Dein Erststudium keinen wirtschaftswissenschaftlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt aufweist, kannst Du in unser Programm aufgenommen werden, wenn Deine berufliche Tätigkeit betriebswirtschaftliche Hintergründe hat. Die Entscheidung über eine Aufnahme in das Masterprogramm wird dann im Einzelfall und auf Basis eines Gesprächs mit unserem wissenschaftlichen Personal getroffen.
Je nach Vorbildung sind bei der 60-ECTS-Variante zusätzlich folgende Einstiegsmöglichkeiten ausschlaggebend:
Bei 240 ECTS aus Erststudium: Direkter Zugang möglich
Bei 210 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) oder optional Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS
Bei 180 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC)
Die Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten ist grundsätzlich möglich.
Karriereaussichten
Als Experte für Online Marketing erwarten Dich branchenübergreifend exzellente Karriereperspektiven mit lukrativen Aufstiegschancen zu einer Führungskraft. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Als Online Marketing Manager bist Du ein Allround-Talent: Deine Hauptaufgabe ist es, die Website oder den Online-Shop Deines Unternehmens in digitalen Medien auffindbar zu machen. Dabei optimierst Du die Reichweite und Konversionsrate. Außerdem richtest Du Kampagnen kanalübergreifend aus, nimmst eine strategische Marketingplanung vor und kümmerst Dich um das Timing sowie die Budgetierung der verschiedenen Maßnahmen. In einer spezialisierten Funktion, zum Beispiel als Online Marketing Manager SEA, ist Deine Tätigkeit auf einen Bereich fokussiert: in diesem Fall Suchmaschinenanzeigen und -werbung.
Der Head of Online Marketing agiert als Führungskraft in der Online-Marketing-Abteilung eines Unternehmens. In dieser Position arbeitest Du nicht mit einem spezialisierten Fokus, sondern hast einen ganzheitlichen Blick auf den Bereich Online Marketing. Auf der Grundlage von Daten triffst Du operative Maßnahmen im Tagesgeschäft. Dabei weißt Du, wie Du Erfolg misst und kannst Metriken (z.B. CPC, ROAS, AOV etc.) interpretieren. Zu Deinen Aufgaben zählen daher auch Management- und Führungsentscheidungen.
Performance Marketing Specialists sind Experten, die Online Marketing performanceorientiert angehen und ausrichten. In dieser Position orientierst Du Dich an der Conversion Rate und damit zum Beispiel an der Frage, wie aus reinen Interessenten Kunden werden können. Du planst und optimierst das Marketingbudget, um die CPA (Kosten pro Akquisition) zu maximieren. Dabei erstellst und steuerst Du Kampagnen durch Leistungskennzahlen. Neben der (Weiter-)Entwicklung der Kommunikationsstrategie testest Du konstant alle Marketingaktivitäten und erschließt neue Kanäle (z.B. Newsletter, Blogs).
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an.
Gebühren bei 60 ECTS
12 Monate* | 18 Monate* | 24 Monate* |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
775 € monatl. | 575 € monatl. | 475 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
10.099 € Gesamt | 11.149 € Gesamt | 12.199 € Gesamt |
Gebühren bei 120 ECTS
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei der Teilzeitvariante reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Du schaffst Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln das passende Studienmodell für Dich. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
24 Monate | 36 Monate | 48 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
556 € monatl. | 417 € monatl. | 329 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
14.143 € Gesamt | 15.811 € Gesamt | 16.591 € Gesamt |
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Online Marketing erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.