Psychologie
Sommer- und Wintersemester
Die Bewerbung über das Bewerbungsportal ist bis zum 15. September möglich
7 Semester
210 ECTS
Die Studiengebühren betragen 690 € pro Monat, zzgl. einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr.
Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Warum verhalten sich Menschen in bestimmten Situationen so und nicht anders? Wie funktioniert die menschliche Psyche, wie entstehen Gefühle oder Verhaltensmuster? Welchen Einfluss hat die Gesellschaft hierauf, welchen die Gene, wie wirken persönlichkeitsbezogene Merkmale?
Diesen und weiteren Fragen widmest du dich in deinem Psychologiestudium, das wir in Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit anbieten. Du profitierst dabei von unseren innovativen und aktivierenden Lehrkonzepten.
Unser NC-freier Bachelor-Studiengang zeichnet sich neben Praxisnähe durch facettenreiche Schwerpunktsetzungen aus. Dein Abschluss, verliehen durch die SRH Hochschule für Gesundheit, bietet alle Perspektiven eines klassischen Psychologiestudiums.
Dein Studienverlaufsplan
Einführung in die Psychologie
Allgemeine Psychologie I
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Sozialpsychologie
Empirisch-wissenschaftliches Arbeiten
Statistik I
Biopsychologie
Empirisch-wissenschaftliches Arbeiten
Grundlagen der Diagnostik
Anwendungsfach Basis: Gesundheit
Allgemeine Psychologie II
Statistik II
Diagnostische Verfahren
Anwendungsfach Basis: Klinische Psychologie
Anwendungsfach Vertiefung: Prävention
Entwicklungspsychologie
Anwendungsfach Vertiefung: Klinische Interventionen
Anwendungsfach Vertiefung: Gesundheitspsychologie
Anwendungsfach Vertiefung: Rehabilitation
Empirisches Forschungsseminar
Empirisches Forschungsseminar
Praktikum
Ergänzungsfach: Psychologische Methoden in der Praxis
Anwendungsfach Basis: Arbeits- und Organisationspsychologie
Anwendungsfach Basis: Pädagogische Psychologie
Versuchspersonenstunden
Ergänzungsfach: Psychologische Methoden in der Praxis
Bachelorarbeit
Deine Perspektiven
Unser Studiengang Psychologie bereitet dich auf folgende Tätigkeitsfelder und Aufgaben vor:
Klinische Psychologie
Gesundheitsförderung
Kliniken, Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen
Prävention und Rehabilitation
Psychologische Diagnostik und Beratung
Psychoedukation
Gesundheitsaufklärung und Gesundheitsberatung
Coaching
Bewältigung von Unfallfolgen und Krankheiten
Entwicklung und Stärkung von Ressourcen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Personalarbeit und -entwicklung
Marktforschung
oder in einem Master weiterstudieren

SRH Wilhelm Löhe Hochschule - wo studieren persönlich wird
Wir sind die SRH Wilhelm Löhe Hochschule, die Gesundheitshochschule der Metropolregion Nürnberg-Erlangen-Fürth.
Mit unseren innovativen Bachelor- und Master-Programmen stehen wir für Gesundheits- und Sozialmanagement in seiner modernsten Form. Aufbauend auf unserer wertebezogenen Orientierung bilden wir Menschen aus, die das Gesundheits- und Sozialsystem der Zukunft gestalten wollen – wirtschaftlich, zukunftsorientiert und verantwortungsvoll.
Innovativ und zukunftsorientiert studieren
Dein Lernerfolg steht bei uns im Mittelpunkt. Als neues Mitglied des SRH-Hochschulverbunds stellen wir unsere Studiengänge sukzessive auf das CORE-Prinzip um. Denn bei uns dreht sich alles um dich und deinen Lernerfolg. Wir begleiten dich persönlich und individuell bei der Erreichung deiner Ziele.
Studieren nach dem CORE-Prinzip bedeutet: Praxisorientiertes Lernen in kleinen Teams, schrittweiser Kompetenzerwerb in 5 Wochen-Sprints und persönliche Betreuung. Unsere Dozentinnen und Dozenten werden für dich zu individuellen Lerncoaches. Gemeinsam erarbeitet ihr nicht nur Fachwissen, sondern feilt auch an deinen Soft und Hard Skills. Dafür setzen wir auf eine direkte Kommunikation. Persönliche Beratung, digitaler Austausch und fortlaufendes Feedback sind uns wichtig. Das sogenannte CORE-Prinzip verbindet den Erwerb von Kompetenzen und Fähigkeiten mit der Freude am Lernen. Denn nur, wer Lust hat, etwas Neues zu lernen und dies auch eigenverantwortlich tut, kann über sich hinauswachsen – und Verantwortung in der Karriere übernehmen.
Studieren in moderner Architektur
Direkt im Fürther Südstadtpark liegt unser großzügiger Neubau. In persönlicher Atmosphäre lädt unsere Hochschule zum Lernen, Vernetzen und Verweilen ein. Denn mit einer modernen Bibliothek, einer großzügigen Studierendenlounge, der Dachterrasse, zahlreichen Gastronomie- und Einkaufsangeboten in Laufnähe, zeigt sich unsere Hochschule als attraktiver Studienort.
Nicht nur unseren Studentinnen und Studenten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefällt die moderne Architektur unserer Hochschule. Die SRH Wilhelm Löhe Hochschule wurde von der Bayrischen Architektenkammer für die Architektouren 2021 ausgewählt.
Das innovative und vielseitige Studienangebot der SRH Wilhelm Löhe Hochschule hält für jedes Talent den richtigen Studiengang bereit. Entdecke die Möglichkeiten für deinen Weg zur erfolgreichen Karriere im Bereich Gesundheit und Soziales. Ob Vollzeit, berufsbegleitend, ausbildungsbegleitend oder dual - wir gestalten deine Zukunft mit dir.
Kontakt
SRH WILHELM LÖHE HOCHSCHULE
Merkurstr. 19 | Südstadtpark
90763 Fürth
Stephanie Schmitz
Studiengangsbetreuerin
Prof. Dr. Philipp Stang
Studiengangsleitung
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Psychologie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.