Psychologie
In Ordnung mit genug Fleiß
Erfahrungsbericht von Matthias K, 07.06.2017
Alter (bei Studienbeginn): unter 18 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 6 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2014), studierte noch bei Abgabe des Berichts
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Das Studium umfasst die Kernbereich der Psychologie. Ausgenommen der klinischen Psychologie. Dafür aber Community Psychologie.
Das Studium ist sehr anspruchsvoll. Daher kann ich es Menschen ohne Selbstdisziplin und Organisationstalent nicht empfehlen. Das Anspruchsniveau findet sich auch in den Klausuren wieder. Gerade im ersten Semester soll dadurch systematisch ausgesiebt werden.
Vereinzelt finden sich klinische Inhalte, aber ein eigenständiges Modul wäre schön.
Auch wenn viele das leicht nehmen. Statistik zieht sich durch das gesamte Studium. Das ist nicht zu unterschätzen.
Betreuung und Lehre
Das Angebot der Fu Hagen aktualisiert sich derzeit und eine neue Prüfungsordnung wird ab dem WS 2017 eingeführt. Viele Dozenten sind per Email erreichbar. Einige leider nicht. Einzige Gelegenheit diese zu treffen wäre einer der Präsenzveranstaltungen oder eine andere nicht mit dem Studium zusammenhängende Veranstaltung.
Die Betreuung funktioniert, aber dennoch sind mehr Mitarbeiter nötig.
Ausstattung
Alles ist auf dem neuesten Stand und Zustand wie neu.
Organisation
Mit Disziplin ist das Studium in der Regelstudienzeit machbar. Nachteil ist, dass man Klausuren nicht im selben Semester wiederholen darf. Das heißt jede nicht bestandene Klausur bedeutet ein weiteres Semester.
In manchen Modulen wie M8 Arbeits- und Organisationspsychologie ist die Belastung sehr hoch.
Bei der Kombination der Module hat man die volle Freiheit.
Berufsorientierung
Es fehlt wie in jedem Studium der Psychologie an praktischen Inhalten. Das meiste besteht schlichtweg nur aus Theorien.
Wie an anderen Unis auch werden mehr Bachelorplätze als Masterplätze angeboten wodurch ein Großteil der Studierenden einen nicht berufsqualifizierenden Bachelor hat. Erst mit Master darf man sich Psychologe nennen und als solcher arbeiten.
Zu diesem Studiengang gibt es weitere 2 Erfahrungsberichte:
Eine Fabrik für Studienabschlüsse.
Fernstudium mit Vor- und eben auch Nachteilen
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/psychologie/fernuni-hagen-5931/eb-812/