Modejournalismus
01. Oktober
6 Semester (Vollzeit)
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Overview
Erstellen von Medieninhalten, professionelles Schreiben, Publizieren fachbezogener Texte oder das Aufbereiten von digitalen oder crossmedialen Formaten. Wir verstehen Modejournalismus als Teilbereich des Journalismus, der eng mit dem Bereich Public Relations verknüpft ist. Dabei spielen auch digitale Formate eine wichtige Rolle.
Dementsprechend vermittelt das Studium Modejournalismus neben den Grundlagen für professionelles Schreiben oder Redaktionsmanagement, die Aspekte der digitalen Kommunikation auf allen Ebenen.
Alle Module werden von erfahrenen Lehrenden mit langjähriger Berufspraxis und viel Begeisterung für ihr Métier unterrichtet. Das Bachelorstudium schafft neben dem theoretischen Fundament für die spätere Berufswahl, auch wichtige Praxiserfahrungen, Kontakte in die Branche berufsspezifische Inputs der Lehrenden.
Moderedakteure, Medienschaffende und Blogger spielen eine entscheidende Rolle, wenn sich Trends und Innovationen durch die mediale Ausbreitung im Zeitgeist verankern. In anwendungsbezogenen Modulen werden die Arbeits- und Denkweise der Fashion Professionals sowie das Handwerkszeug um selber Trends zu kreieren und das Modegeschehen zu beschreiben vermittelt.
Die Mode ist international. Bei Modeevents und Fashionweeks treffen Moderedakteure, Designer, Einkäufer und Blogger aus allen Ländern aufeinander. Umso wichtiger ist es schon früh internationale Erfahrungen zu sammeln und seinen Horizont zu erweitern. Die BSP schafft hierfür mit dem Auslandsprojektstudium und Auslandssemestern gute Grundlagen.
Das Modejournalismus Studium ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Karriere in der weiten Modewelt. Unternehmenskooperationen, Praxispartner und Professoren aus der Praxis helfen dabei, Kontakte für den beruflichen Einstieg schon während des Studiums zu knüpfen und einen fließenden Übergang vom Studium zum Beruf zu ermöglichen.
Perspectives
Die eigene Affinität für Mode und Lifestyle ausleben und professionell kommunizieren lernen. Bereits im ersten Semester werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Berlin Fashion Week, recherchieren eigene Themen, verfassen Texte und interagieren mit interessanten Persönlichkeiten aus der Modebranche.
Der Bachelorstudiengang Modejournalismus ermöglicht es, die persönlichen Interessen in einem praxisorientierten Studium zu professionalisieren und dabei den Grundstein für eine nationale oder internationale Karriere im Bereich Mode, Journalismus und PR zu legen.
Die Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Modejournalismus und den angrenzenden Tätigkeitsfeldern wie Public Relations oder Corporate Publishing ist groß. Allein Berlin, das mittlerweile international zu den zehn wichtigsten Modemetropolen weltweit zählt, bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten für Kommunikationsexperten und -expertinnen im Bereich Mode und Lifestyle.
Admission
Das Studium an der BSP Business and Law School ist NC frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis. Für die Aufnahme in diesem Bachelorstudiengang müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß§ 11 BerlHG
Studienfinanzierung
Es werden – monatlich zu entrichtende – Gebühren erhoben, in denen alle Studienveranstaltungen und Studienangebote des jeweiligen Studiengangs enthalten sind. Weitere Kosten fallen für die Einschreibung und das Semesterticket an. Nähere Informationen zur genauen Höhe der Kosten erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Finanzierungsmöglichkeiten
Der richtige Weg der Studienfinanzierung hängt immer von der individuellen Situation ab. Wir haben Ihnen einige Informationen zusammengestellt, um die Entscheidung zu erleichtern.
Ermäßigung:
Für Geschwister gelten gesonderte Konditionen.
Über die BSP Business and Law School
Die BSP Business and Law School ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management und Recht mit Hauptsitz in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz und mit einem Campus in der Hamburger Hafencity. Die Hochschule wurde 2009 von der Geschäftsführerin Ilona Renken-Olthoff gegründet und ist als familiengeführtes Unternehmen einem hohen persönlichen Qualitäts- und Serviceanspruch verpflichtet.
Wir bieten unseren Studierenden ein marktorientiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Studium, mit dem sie in ihre berufliche Zukunft hineinwachsen können. Lebendige Lernformen und Praxisbezug sind bei uns ebenso selbstverständlich wie internationale Ausrichtung und die Vernetzung mit Unternehmen. Die Akkreditierung der aktuellen Bachelor- und Masterstudiengänge sowie den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft durch die AHPGS ist der BSP dabei besonders wichtig und gewährleistet ein Höchstmaß an Qualität und Transparenz.
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/3uCpKOWvdiY
Kontakt
BSP Business and Law School
Hochschule für Management und Recht
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
+49 (0) 30 / 76 68 37 5 – 119
Studienberatung
Teamleiterin Bewerbermanagement
Vivian Botelho
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Modejournalismus erhalten Sie auf der Webseite der BSP Business School Berlin.