Marketingmanagement
Wintersemester
7 Semester
180 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Kurzprofil
Marketing als attraktives und vielseitiges Berufsfeld
Das Marketing ist im Laufe der vergangenen Jahrzehnte zunehmend zu einer Kerndisziplin unternehmerischen Planens und Handelns geworden. Eine konsequente Ausrichtung der eigenen Produkte und Dienstleistungen an den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden ist für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg heutzutage von wesentlicher Bedeutung. Renommierte Marken wie z. B. Apple, Coca-Cola, Samsung, BMW, Nike, Google und IKEA sind hierfür nur einige Beispiele.
Marketing-Experten verstehen es, Konsument*innen für ihre Produkte zu begeistern. Sie wissen, wie man attraktive Innovationen entwickelt und mittels Marktforschung überprüft, auf welchen Kanälen sie ihre Zielgruppe erreichen können und wie diese angesprochen werden muss. Sie kennen die neuesten Trends und Marktentwicklungen und verstehen es, diese kundenorientiert aufzugreifen.
Wir bereiten Sie auf Fach- und Führungsaufgaben im Marketing vor
Der Bachelorstudiengang Marketingmanagement an der Hochschule Harz bereitet Studierende auf diese und weitere spannenden Aufgaben ideal vor. Im Rahmen des Studiums erhalten die Studierenden von den Professor*innen und Dozent*innen der Hochschule Harz eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, wobei das vermittelte Wissen jederzeit direkt auf praktische Marketingfragestellungen angewendet wird.
In Ergänzung der fachlichen Kompetenz erhalten die Studierenden beruflich relevante Methoden- und Sozialkompetenzen, beispielsweise durch Teamarbeiten und Projekte, Präsentationen und Planspiele. Marketing an der Hochschule Harz zu studieren bedeutet insbesondere das Studieren in kleinen Gruppen. Dies ermöglicht sowohl einen engen persönlichen Kontakt als auch einen intensiven Erfahrungsaustausch mit Kommiliton*innen und Lehrenden.
Studiumsverlauf & Inhalte (Vollzeit)
Konsumenten und Märkte verstehen: Marktforschung, Markt- und Konsumpsychologie, Basiswissen VWL, Verhaltensökonomie
Märkte bearbeiten: Marketing-Grundlagen, digitales Marketing, internationales Marketing, Mediaplanung, Projektmanagement, Wirtschaftsrecht
Unternehmen marktorientiert führen: Einführung in die BWL, Unternehmensführung, Organisation, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Investition, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Arbeitsrecht, Human Resources Management
Persönliche Kompetenzen aufbauen: Wissenschaftliche Methodenlehre, Moderationstechniken, Office-Schulung (Excel, Powerpoint, Word), Business English
Praktikum oder Auslandssemester
Marktinformationen verarbeiten: Datenmanagement, Data Driven Marketing
Markterfolg steuern: Prozessmanagement, Marketingcontrolling, Logistikmanagement, branchenspezifisches Marketing (Business-to-Business / B2B, Handels-, Dienstleistungs-, Non Profit-Marketing)
Marktgerechte Angebote erstellen und bewerben: Produktinnovation, Markenmanagement, Consumer Neuroscience, Eventmanagement, Sponsoring & PR, Online- und Social Media Kommunikation, Praxisprojekt
Business Englisch (Vertiefung des individuellen Sprachniveaus)
Im 5. Semester wird im Rahmen des Moduls „Technik wissenschaftlichen Arbeitens“ eine Studienarbeit erstellt. Diese dient dazu, die Studierenden auf die Bachelorarbeit vorzubereiten.
Praktikum, Bachelor-Arbeit, Kolloquium
Berufliche Zukunft
Nach dem Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) in Marketingmanagement sind unsere Absolventen ideal auf eine Karriere im Marketing vorbereitet und können als gefragte Experten in Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Größen – vom kleinen Familienbetrieb bis zum Großkonzern – arbeiten. Tätigkeiten in Kommunikations- und PR-Abteilungen, Vertrieb, Produktentwicklung, Produkt- und Markenmanagement kommen für Marketingabsolventen ebenso in Frage wie Stellen bei Werbeagenturen, Social Media- und Event-Agenturen, Marktforschungsinstituten, Unternehmensberatungen, Handelskonzernen und im Nachhaltigkeits-/Non Profit-Sektor. Die Karriere- und Verdienstchancen sind insbesondere in größeren oder internationalen Unternehmen und Organisationen aussichtsreich.
Nachfolgend eine kleine Auswahl möglicher Berufe:
(Online) Marketing Manager
Brand Manager / Product Manager / Category Manager
Community Manager
Social Media Manager
Sales Manager, Vertrieb
(Key) Account Manager
Marketingberater
Projektmanager
Marktforscher
Eventmanager
Kommunikationsmanager
Bewerbung & Zulassung:
formale Voraussetzung:
Hochschulzugangsberechtigung
Bewerbungsfristen:
31. August des jeweiligen Jahres
Kosten / Semesterbeitrag
102,65 €
Kontakt
Margret Wachsmuth
Studienberatung
+49 3943-659-127
Prof. Dr. Patrick Hehn
Studiengangskoordinator
+49 3943-659-204
Weitere Informationen zum Studiengang Marketingmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.