Bildende Kunst
Winter- und Sommersemester
8 Semester (240 ECTS)
inkl. 1 vorbereitendes Grundlagensemester und 1 Praxis-/Auslandssemester
Dieser Studiengang ist zulassungsfrei – wer das Studium ohne Grundlagensemester absolvieren möchte, muss an einem Eignungsverfahren teilnehmen.
Termine und Fristen hier.
Anmeldegebühr und Studiengebühren siehe hier.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Bachelorstudiengang Bildende Kunst umfasst acht Semester. Das erste Semester dient der Aneignung von Grundwissen, dem experimentellen Erproben verschiedener Vorgehensweisen und der Entwicklung eines eigenen gestalterischen Ansatzes. In den darauf folgenden Semestern reflektieren und schärfen die Studierenden ihre künstlerischen Positionen und machen sich mit den Mechanismen des Kunstbetriebs vertraut.
Der Studiengang Bildende Kunst setzt auf die Herausbildung einer individuellen künstlerischen Persönlichkeit, die sich durch Innovationskraft und Souveränität im Umgang mit verschiedensten künstlerischen Methoden auszeichnet.
In zahlreichen Einzelgesprächen mit den Professoren lernen die Studierenden ihr künstlerisches Potential zu erweitern und ihre Ideen kritisch zu reflektieren. Ziel des Kunststudiums ist es, die Studierenden über das Studium hinaus zu befähigen ihre Kunst selbständig weiterzuentwickeln. Deshalb wird ihnen von Anfang an viel Zeit für ein selbstbestimmtes künstlerisches Arbeiten im Atelier gegeben.
Das Studium der Bildenden Kunst an der Hochschule Macromedia
fördert die individuelle künstlerische Entfaltung
wird durch ein Professorenteam betreut
ist praxisbezogen
findet in kleinen Gruppen statt
ist fachübergreifend
Parallel zur eigenen Arbeit und den Gesprächen mit dem Professorenteam im Atelier finden in den ersten beiden Grundsemestern gemeinsame Kurse mit den Studierenden des Fachbereichs Design statt. Dort werden sie mit Grundlagen und Methoden der Gestaltung vertraut gemacht, die dann in die eigene künstlerische Arbeit eingebracht werden können.
Eine besondere Bedeutung innerhalb des Studiums kommt den Lehrveranstaltungen Kunstgeschichte und Kunsttheorie zu, die über die kunst- und kulturhistorische Lehre hinaus einen direkten Praxisbezug herstellen.
Im Rahmen von Werkstattgesprächen und Exkursionen zu Kunstvereinen, Galerien, Museen, Sammlungen und Ateliers entsteht ein Austausch mit Künstlern verschiedener Sparten, Kuratoren sowie Personen aus weiteren kulturellen Bereichen.
Im 7. Fachsemester findet ein Praxissemester statt, wahlweise können Kunststudierende auch ein Semester im Ausland studieren.
Am Ende ihres Kunststudiums sind die Studierenden in der Lage ihre künstlerische Arbeit selbständig fortzusetzen, zu dokumentieren und im Kunstkontext zu verorten. Sie stehen in Kontakt mit anderen Kunstschaffenden und können ihre Kenntnisse des Kunstbetriebs für ihren Einstieg in den Beruf des freischaffenden Künstlers nutzen.
Linktipp: Unterrichtsbegleitender Blog auf tumblr
Facts:
Abschluss: Bachelor of Arts
Studiendauer: 8 Semester bzw. optional auch 7 Semester
Eignungsprüfungen: nach Terminvereinbarung
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife / Fachhochschulreife bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss (in Sonderfällen auch mittlere Reife), Bestehen der Eignungsprüfung; bei ausländischen Bewerbern ein Nachweis der Deutschkenntnisse
Bildende Kunst B.A. in 7 Semestern studieren
Es ist zudem auch möglich, Bildende Kunst B.A. in 7 Semestern zu studieren. In diesem Fall entfällt das Grundlagensemester. Voraussetzung für eine Zulassung zum Studium ist das Bestehen der Grundlagenprüfung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung.
Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern!
Kontakt
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Studienberatung:
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Bildende Kunst erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.