Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft
ortsunabhängig
4 Semester
Wintersemester ❄️
Folgende Studienvarianten sind möglich:
Criminal Justice, Governance and Police Science
60 ECTS
Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft (Fernstudium)
120 ECTS
Fernstudium mit Präsenzanteilen.
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Hochschul-, bzw. Fachhochschulstudium mit kriminologischem, kriminalistischem und/oder polizeiwissenschaftlichem Bezug von mindestens 240 CP.
- Eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem für die Kriminologie, Kriminalistik und/oder Polizeiwissenschaft relevanten Bereich.
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Hochschul-, bzw. Fachhochschulstudium mit kriminologischem, kriminalistischem und/oder polizeiwissenschaftlichem Bezug von mindestens 240 CP.
- Eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem für die Kriminologie, Kriminalistik und/oder Polizeiwissenschaft relevanten Bereich.
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Kriminologie studieren
Schreibtischtäter statt Verbrecherjagd – In der Kriminologie geht es nicht um die Aufklärung von Kriminalfällen, sondern um deren Analyse. Untersucht werden dabei Verbrechen, Täter und Verbrechensopfer. Außerdem wird erforscht, wie Verbrechen kontrolliert und präventiv verhindert werden können. Theorie bildet dabei einen großen Anteil des Studiums. Wenngleich Kriminologie also mehr Jeremy Bentham als Sherlock Holmes ist: Spannend ist das Fach allemal!
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/kriminologie/uni-bochum-9161/