Diesen Studiengang nur mit 100%er Japanliebe beginnen!
Erfahrungsbericht von Nini, 23.09.2017
Alter (bei Studienbeginn): 21 bis 25 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 7 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2013), Studium 2016 abgeschlossen
Bericht für den Studienort Frankfurt/Main
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Interessante Sprachkurse, leider kommen sie womöglich etwas zu kurz. Kurse zur Landesgeschichte bestehen nur aus dem Lesen von Texten und Auswendiglernen. Interessante Kurse zum japanischen Recht.
Betreuung und Lehre
Die Dozenten unterscheiden sich in ihrer Art zu unterrichten und ihrem Charakter fundamental voneinander.
Ausstattung
Der Campus Bockenheim ist in den letzten Jahren zu einem Loch verkommen, traurig aber wahr.
Organisation
Die Arbeitsbelastung ist auszuhalten, der Studiengang passt auch in 6 Semester Regelstudienzeit hinein.
Berufsorientierung
Praxisorientierung = eher 0, Unternehmen haben wenig Interesse an der festen Einstellung von Absolventen und stellen daher lieber BWLer mit Japanisch-Grundkenntnissen ein. Ein MBA danach ist zu empfehlen.