Digital Industrial Management and Engineering
4 Semester
120 ECTS
Auslandssemester bzw. -aufenthalt im Studium integriert. Vorlesungen teilweise englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

"Den Großteil der Studieninhalte selbst bestimmen? An aktuellen Themen der Digitalisierung forschen? Ein Auslandssemester in Südafrika oder den USA? Zwei Masterabschlüsse bekommen – von der ESB Business School und von der Partneruniversität? Mit moderner Forschungsinfrastruktur in einem eigenen Werk arbeiten? Das geht nur im DIME!"
Prof. Dr. techn. Dipl.-Ing. Daniel Palm, Studiendekan MSc Digital Industrial Management and Engineering
Studienaufbau & Inhalte
International studieren
Der Studiengang Digital Industrial Management and Engineering (DIME) erfolgt in Kooperation mit der Universität Stellenbosch in Südafrika und der Purdue Universität, USA.
Die Forschungsprojekte und unterstützenden Lehrveranstaltungen werden nach einer Einführungsphase parallel durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen werden in Vorlesungs- und Seminarform gehalten. Dazu ergänzend stehen die Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter der Forschungsgruppen in der konkreten Forschungsarbeit als Experten zur Verfügung.
Das zweite Semester absolvieren Sie verpflichtend im Ausland an einer der Partnerhochschulen des DIME Forschungsmasters:
Modul 3A: Stellenbosch Universität in Südafrika (Aufnahme ausschließlich zum Sommersemester)
Modul 3B: Purdue Universität, USA (Aufnahme ausschließlich zum Wintersemester)
International forschen
Sie bearbeiten in den Forschungsmodulen von Beginn an eigenständig aktuelle Forschungsthemen aus den Bereichen des Digital Industrial Management and Engineering. Dies geschieht im intensiven Austausch mit Ihrem betreuenden Professor und Sie werden ein aktives Mitglied in einer Forschungsgruppe.
Internationale (Doppel-) Abschlüsse
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erwerben Sie
entweder
bei Wahl des Moduls 3A (Aufnahme ausschließlich zum Sommersemester) den Double Degree „Master of Science (MSc) Digital Industrial Management and Engineering“ & den „Master of Engineering (MEng) Engineering Management“ der Stellenbosch Universität…
oder
bei Wahl des Moduls 3B (Aufnahme ausschließlich zum Wintersemester) den Double Degree „Master of Science (MSc) Digital Industrial Management and Engineering“ der Hochschule Reutlingen & den „Master of Science (MSc) Engineering Technology“ der Purdue Universität, USA.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studienganges verfügen über Kompetenzen in Digitalisierung und Engineering Management sowie Soft Skills, Teamfähigkeit, Interkulturelle Kompetenz, (Führungs-) Verantwortung und Handlungsfähigkeit. Entsprechend der gewählten Vertiefung verfügen Sie über aktuelle und interdisziplinäre Kenntnisse in den Bereichen Digital Industrial Management und Digital Industrial Engineering.
Sie sind insbesondere für interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik qualifiziert. Sie sind in der Lage, Lösungen für Themenstellungen aus dem Umfeld der industriellen Digitalisierung ganzheitlich zu planen, zu entwickeln und zu validieren.
Der „Forschungsmaster MSc Digital Industrial Management and Engineering“ ist das Sprungbrett für eine Zukunft in Forschung und Entwicklung in der Industrie oder in Forschungseinrichtungen oder für eine Promotion im Themenfeld Digitalisierung in der Industrie:
Digitale, globale Logistiksystemplanung
Smarte Fabrik und Logistik
Gestaltung von internationalen Produktionsnetzwerken
Geschäfts- und Produktionsprozessoptimierung
Internationales Management
Bewerbung
Sie haben sich für den Master-Studiengang Digital Industrial Management and Engineering entschieden und möchten sich nun bewerben?
Kontakt
Jörg Bauer, Diplom-Kfm. (Univ)
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Digital Industrial Management and Engineering erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.