Gesundheitsmanagement
Wintersemester
4 Semester
90 ECTS
Praxisintegrierter Studiengang: Die Vorlesungen finden an 2 Tagen in der Woche (Donnerstagnachmittag und Freitag ganztags) statt. Die Vorlesungszeit erstreckt sich über das gesamte Semester.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Studienangebot
Sie suchen nach einer spannenden beruflichen Perspektive? Dann sind Sie im Gesundheitswesen genau richtig. Denn in der deutschen und europäischen Wirtschaft ist es einer der am schnellsten wachsenden Märkte. Ob in Krankenhäusern, bei Versicherungen, lokalen Leistungsanbietern, Medizintechnik- oder Pharmaunternehmen – in der Gesundheitsindustrie warten interessante Herausforderungen und Jobs mit den besten Zukunftschancen auf Sie. Das Masterstudium Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen bereitet Sie optimal darauf vor.
Die folgenden Fachschwerpunkte qualifizieren Sie perfekt für sämtliche Management-Funktionen im Gesundheitswesen. Zudem erwerben Sie detailliertes Know-how für die Anforderungen der digitalen Transformation, die sich derzeit auch im Gesundheitssektor stark beschleunigt:
Leadership & Management
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Beste Startvoraussetzungen für eine wissenschaftliche Laufbahn bietet Ihnen darüber hinaus unser innovativer Forschungsschwerpunkt.
Die inhaltlichen Schwerpunkte im Master Gesundheitsmanagement zielen darauf ab, Ihnen als zukünftige Fach- und Führungskraft die speziell im Gesundheitswesen gefragten Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln. Sie erlangen:
Führungs- und Personalkompetenzen,
Know-how im betrieblichen Gesundheitsmanagement,
vertiefende praxisorientierte Management-Kompetenzen im Gesundheitswesen,
fundiertes Wissen unter anderem über Public Health, Gesundheitssysteme, Vertragsmanagement und Wettbewerb im Gesundheitswesen
sowie Lehrveranstaltungen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen und zu digitalen Prozessen und Produktinnovationen.
Ein innovativer Forschungsschwerpunkt eröffnet Ihnen darüber hinaus eine wissenschaftliche Profilbildung. Alles in allem setzen Sie mit dem Master Gesundheitsmanagement auf zukunftsweisende Studieninhalte für eine Fach- und Führungsposition oder für eine Promotion.
Alles auf einen Blick – das Studium Gesundheitsmanagement in Aalen.
Sie erbringen 90 ECTS CP in vier Semestern.
Sie studieren in kleinen Gruppen in ansprechendem Umfeld – ohne hohe Studiengebühren.
Sie studieren berufs- oder familienintegriert, d. h. Sie haben feste Tage für Vorlesungen, Übungen und Seminare: Donnerstagnachmittag und Freitag ganztägig, Dienstagabend online möglich. In den anderen, vorlesungsfreien Tagen haben Sie Zeit für Ihren Beruf, für Praktika oder das Selbststudium.
Sie können Ihre internationalen Kompetenzen stärken, indem Sie ein Semester im Ausland studieren oder in Kooperation mit einem Unternehmen im Ausland Ihre Abschlussarbeit schreiben. Hierzu beraten wir Sie gerne.
Studienbeginn ist immer zum Wintersemester (1. Oktober). Bewerbungsschluss ist der 15. Juli. Nach zwei Jahren Studium haben Sie üblicherweise Ihren Master-Abschluss.
Inhalte
Sie haben die Möglichkeit zielgruppenorientiert zwischen Wahlpflichtmodulen aus den Bereichen Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften sowie aus ergänzenden juristischen Modulen und Modulen aus dem Forschungswahlbereich zu wählen. Zusätzlich stehen Ihnen Module des gesamten Masterangebots der Hochschule zur Verfügung.
Semester 1-3:
Pflichtfächer:
Gesundheitswissenschaften
Public Health
Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung
Demografiebezogene Herausforderungen im Gesundheitswesen
Wirtschaftswissenschaften
Advanced Management Skills
Managementkompetenzen im Gesundheitswesen
Seminar für angewandte Managementkompetenzen im Gesundheitswesen
Rechtswissenschaften
Recht im Gesundheitswesen
Wahlpflichtbereich:
Gesundheitswissenschaften
Einführung in das deutsche Gesundheitswesen
Forschungsmethoden
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Wirtschaftswissenschaften
Controlling im Gesundheitswesen
Advanced Management Skills
Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement
Wettbewerb im Gesundheitswesen
Digitalisierte Prozess- und Produktinnovationen im Gesundheitswesen
Rechtswissenschaften & Gesundheitssystem
Wirtschaftsethik & Compliance
Arbeitsrecht im Gesundheitswesen
Demografiebezogene Herausforderungen im Gesundheitswesen
Freier Wahlpflichtbereich
Forschungsprojekt 1 und 2
Wahlfach aus dem Masterangebot der Hochschule Aalen
Semester 4:
Masterarbeit und Kolloquium
Studienschwerpunkte:
Die folgenden Fachschwerpunkte qualifizieren Sie perfekt für sämtliche Management-Funktionen im Gesundheitswesen. Zudem erwerben Sie detailliertes Know-how für die Anforderungen der digitalen Transformation, die sich derzeit auch im Gesundheitssektor stark beschleunigt:
Leadership & Management
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Beste Startvoraussetzungen für eine wissenschaftliche Laufbahn bietet Ihnen darüber hinaus unser innovativer Forschungsschwerpunkt. Durch die Wahl bestimmter Wahlfächer können Sie sich Ihren Schwerpunkt im Abschlusszeugnis ausweisen lassen. Sie haben aber auch die Möglichkeit Wahlfächer – auch aus dem Angebot der ganzen Hochschule – frei zu wählen.
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/IVddp-8SCIM
Karriereaussichten / Berufsperspektiven
Zukünftige Masterabsolventinnen und Masterabsolventen sind hervorragend qualifiziert, um Führungspositionen im Gesundheitssektor zu übernehmen. Folgende Berufsfelder können dafür in Frage kommen:
Gesetzliche und private Krankenversicherungen
Krankenhäuser und ambulante Gesundheitseinrichtungen
Gesundheitsindustrie
KMU: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Controlling, …
Forschungseinrichtungen
Öffentliche Einrichtungen
Angrenzende Branchen
Zulassungs- und Bewerbungsvoraussetzungen / Aufnahmeverfahren
einen Bachelor-Abschluss im Umfang von 210 ECTS CP, davon 90 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern oder
einen Bachelor-Abschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS CP, davon 90 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Die ausstehenden CP holen Sie einfach im Rahmen Ihres Masterstudiums bei uns nach.
Jeweils mit mindestens der Note 2,5.
Daneben auch noch:
Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (CEFR Level: C1) für Bewerberinnen und Bewerber ohne Deutsch als Muttersprache
Motivationsschreiben
Gruppenauswahlgespräch, im Fall der Durchführung
Hochschule Aalen

Innovative Bildungsmodelle, ausgezeichnete Lehrende, starke Forschung, Lernräume zum Wohlfühlen und modernste Labore, Förderung von Persönlichkeit und unternehmerischem Denken, eine enge Verzahnung mit der Industrie, regional und international ausgerichtete Kooperationen: Wir bieten Ihnen ein attraktives Studium auf einem starken Fundament.
An der Hochschule Aalen studieren aktuell 5.800 Studierende in über 60 Studiengängen auf einem der attraktivsten Campi Deutschlands: Im Innovationszentrum werden junge Gründer gefördert, das Explorhino Science Center begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik. Demnächst startet der Bau des neuen Waldcampus mit einem Gebäude für die Wirtschaftswissenschaften, neuer Mensa, KiTa und Wohnheimen.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Gesundheitsmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.