Data Science
Wintersemester
4 Semester
120 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

In Zeiten von „Big Data“ sind Data Scientists gefragte Experten: Mit Methoden der Mathematik, Informatik und Statistik gewinnen sie Fakten und Wissen aus großen Datenmengen.
Data Science ist ein noch junges Berufsfeld, im deutschsprachigen Raum sind die Studiengänge in diesem Bereich rar.
Der interdisziplinäre Master-Studiengang Data Science an der Hochschule Darmstadt richtet sich an Studieninteressierte aus den Bereichen Informatik und Mathematik, die sich auf dieses spannende neue Gebiet spezialisieren wollen.
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften.
Perspektiven
Data Scientists sind auf dem Arbeitsmarkt äußerst begehrt. Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs treffen auf ein hervorragendes Stellenangebot beispielsweise als Analysten, Consultants, Systemarchitekten, im Management und in der Wissenschaft. Sie werden in vielen Branchen benötigt, wie etwa:
Banken und Versicherungen
Handelsunternehmen
Unternehmens- und Organisationsberatungen, Marktforschungsunternehmen
Social Media, Telekommunikation, Online-Handel und Netzwerkmanagement
Bio-, Pharma-, Chemie- und Medizinindustrie
Logistik
Aufbau

Studienverlauf
Der Master-Studiengang Data Science ist in vier Semester aufgeteilt. Im ersten Semester werden die Studierenden, die aus unterschiedlichen Bachelor-Studiengängen kommen, in einem Synchronisationsmodul auf einen einheitlichen Wissenstand gebracht.
Vorlesungen mit Übungen und Rechner-Praktika, Seminare und ein umfangreiches Praxis-Projekt werden ergänzt durch Veranstaltungen zu den ethischen Aspekten von Big Data, zu Projektmanagement und Kommunikation.
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch. Data Science kann auch dual studiert werden.
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für den Master-Studiengang Data Science ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss auf dem Gebiet der Mathematik oder Informatik oder vergleichbare Abschlüsse mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser.
Bewerberinnen oder Bewerber, die die Gesamtnote von 2,5 nicht erreichen, aber mit einer Gesamtnote von 2,9 oder besser abgeschlossen haben, können aufgrund einer Einzelfallprüfung (Eignungsfeststellung) zugelassen werden.
Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO).
Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den FAQ.
Kontakt
Prof. Dr. Markus Döhring
Studiengangskoordination (Fachbereich Informatik)
Jennifer Bachmann
Fachbereichsekretariat
Student Service Center
Schöfferstraße 3 (Besuchsadresse)
Haardtring 100 (Postadresse)
64295 Darmstadt
Weitere Informationen zum Studiengang Electrical Engineering and Information Technology erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.