Studis Online > Hochschulen > Universität des Saarlandes > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenUniversität des Saarlandes
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Das Studium ist toll, hat wenig mit Job danach zu tun
Organikfan, 17.05.2021 (11 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium vor längerer Zeit abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Das kann ich aktuell nicht beurteilen. Die Betreuung durch den Prof und generell fand ich Ende der 90 her eine Katastrophe. Ich fand es auch schade, dass den Profs die Zukunft der Studierenden egal war. Hauptsache der Lehrstuhl war voll. Dass die Leute arbeitslos nach dem Studium waren war vielen egal.
Das kann ich aktuell nicht beurteilen. Die Betreuung durch den Prof und generell fand ich Ende der 90 her eine Katastrophe. Ich fand es auch schade, dass den Profs die Zukunft der Studierenden egal war. Hauptsache der Lehrstuhl war voll. Dass die Leute arbeitslos nach dem Studium waren war vielen egal.
Zeitfressend, familiär, interessant, lohnt sich!
DaArno, 29.10.2020 (10 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2020 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Das beste an der Universität des Saarlandes ist, dass es bisher ein nur sehr kleiner Studiengang war. Dementsprechend hatte man ein klassengefühl, die Dozenten kennen einen und sprechen einen auch mit Namen an. Zu jeder Zeit kann problemlos fragen gestellt werden, welche direkt beantwortet werden. Außerdem ist ein großer Zusammenhalt zwischen Dozenten und Studenten, sodass öfters auch zusammen …
Das beste an der Universität des Saarlandes ist, dass es bisher ein nur sehr kleiner Studiengang war. Dementsprechend hatte man ein klassengefühl, die Dozenten kennen einen und sprechen einen auch mit Namen an. Zu jeder Zeit kann problemlos fragen gestellt werden, welche direkt beantwortet werden. Außerdem ist ein großer Zusammenhalt zwischen Dozenten und Studenten, sodass öfters auch zusammen …
reiner Crack-Studiengang; nur forschungsorientiert
Rachle, 31.07.2018 (10 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2018 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Man kriegt nix beigebracht, man bekommt nur gesagt was man am Ende können soll. Vorlesungen komplett nicht brauchbar. Oft nur Egotrips der Professoren. Wenn überhaupt sind nur die Tutorien hilfreich, kommt aber stark auf den Tutor an. Tutoren sind auch oft nur irgendwelche Cracks die sich geil fühlen wollen. Das einzige was einem wirklich ausgiebig beigebracht wird, ist, wie man am besten andere …
Man kriegt nix beigebracht, man bekommt nur gesagt was man am Ende können soll. Vorlesungen komplett nicht brauchbar. Oft nur Egotrips der Professoren. Wenn überhaupt sind nur die Tutorien hilfreich, kommt aber stark auf den Tutor an. Tutoren sind auch oft nur irgendwelche Cracks die sich geil fühlen wollen. Das einzige was einem wirklich ausgiebig beigebracht wird, ist, wie man am besten andere …
Schöne Zeit, ungewisse Zukunft
PunkBank, 18.06.2018 (5 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2019 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Betreung und Lehre war gut. Ich mochte so gut wie jeden Dozenten und Professor. Klar sind immer mal wieder welche darunter, die etwas eigen sind, aber im Großen und Ganzen war sozial und menschlich gesehen, das Chemiestudium doch schön.
Die Betreung und Lehre war gut. Ich mochte so gut wie jeden Dozenten und Professor. Klar sind immer mal wieder welche darunter, die etwas eigen sind, aber im Großen und Ganzen war sozial und menschlich gesehen, das Chemiestudium doch schön.
Ausstattung
Die Ausstattung hängt meiner Meinung nach extrem von den Arbeitskreisen ab. Manche haben mehr, manche haben weniger. Bibliothek war eigentlich immer gut ausgestattet und man fand, was man benötigt. Generell ist es gut geregelt, dass es eine eigene Naturwissenschaftliche Bibliothek gibt (Neben der SULB und diversen anderen Bibliotheken). Zugriff auf Paper wurden gefühlmäßig leicht verringert. Benötigte …
Die Ausstattung hängt meiner Meinung nach extrem von den Arbeitskreisen ab. Manche haben mehr, manche haben weniger. Bibliothek war eigentlich immer gut ausgestattet und man fand, was man benötigt. Generell ist es gut geregelt, dass es eine eigene Naturwissenschaftliche Bibliothek gibt (Neben der SULB und diversen anderen Bibliotheken). Zugriff auf Paper wurden gefühlmäßig leicht verringert. Benötigte …
Theoretisch interessant, praktisch leider nicht umgesetzt.
Sunny, 29.01.2018 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Europäische Kulturstudien [M.A.-NF]
Betreuung und Lehre
Die Fachbetreuer haben von ihrem Fach leider überhaupt keine Ahnung und geben falsche Informationen (mir wurde z.B. empfohlen Literaturwissenschaft in einer Sprache zu belegen, die ich überhaupt nicht spreche). Rückmeldung bekommt man spät oder gar nicht. Bei der Kurswahl bekommt man außer Einschränkungen auch keine Rückmeldung.
Die Fachbetreuer haben von ihrem Fach leider überhaupt keine Ahnung und geben falsche Informationen (mir wurde z.B. empfohlen Literaturwissenschaft in einer Sprache zu belegen, die ich überhaupt nicht spreche). Rückmeldung bekommt man spät oder gar nicht. Bei der Kurswahl bekommt man außer Einschränkungen auch keine Rückmeldung.
Allgemein zur Hochschule:
Guter Eindruck
Guter Eindruck
Lehrreich, leider zu viele Sparmaßnahmen
Chris2091, 28.08.2017 (8 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betriebswirtschaftslehre [B.Sc.]
Betreuung und Lehre
Im Allgemeinen gute Betreuung mit ein paar Ausnahmen natürlich.
Im Allgemeinen gute Betreuung mit ein paar Ausnahmen natürlich.
Ausstattung
Etwas älter aber immer noch im Rahmen. Einige Renovierungen wäre allerdings wünschenswert.
Etwas älter aber immer noch im Rahmen. Einige Renovierungen wäre allerdings wünschenswert.
Organisation
Alles angemessen. Dank AStA auch online gut informiert.
Alles angemessen. Dank AStA auch online gut informiert.
Berufsorientierung
Wenig praxisorientiert, viel Theorie. Durchaus einiges was später komplett irrelevant ist. Jedoch Uni und keine FH.
Wenig praxisorientiert, viel Theorie. Durchaus einiges was später komplett irrelevant ist. Jedoch Uni und keine FH.
Nicht schaffbar, ohne viel Vorerfahrung oder 160er IQ
Christoph, 21.07.2016 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2016 abgebrochen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Betreuung durch die Dozenten war faktisch nicht vorhanden, einzig die 20 Mann starken Tutorien waren hilfreich.
Die Betreuung durch die Dozenten war faktisch nicht vorhanden, einzig die 20 Mann starken Tutorien waren hilfreich.
Ausstattung
Ausstattung war super, viele Bücher, Computerräume etc.
Ausstattung war super, viele Bücher, Computerräume etc.
Hoher Anspruch, wenig Freizeit aber gute Betreuung
Mandy, 15.03.2016 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2015 abgebrochen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Zu Jeder Vorlesung gab es ein Forum und Office Hours wo immer jemand da war um zu helfen. Auch Übungen gab es zu jeder Vorlesung wo auch immer Fragen gestellt werden konnten. Ich habe mich wirklich nie allein gefühlt was das anging. Ebenfalls wirklich zu empfehlen ist der 4 wöchige Mathe Vorkurs auch wenn es richtig zeitaufwendig ist.
Zu Jeder Vorlesung gab es ein Forum und Office Hours wo immer jemand da war um zu helfen. Auch Übungen gab es zu jeder Vorlesung wo auch immer Fragen gestellt werden konnten. Ich habe mich wirklich nie allein gefühlt was das anging. Ebenfalls wirklich zu empfehlen ist der 4 wöchige Mathe Vorkurs auch wenn es richtig zeitaufwendig ist.
Allgemein zur Hochschule:
starke Sparmaßnahmen zerstören das schöne Unileben
starke Sparmaßnahmen zerstören das schöne Unileben
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/uds/erfahrungsberichte/