Studis Online > Hochschulen > Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenOstbayerische Technische Hochschule Regensburg
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Schlechte Orga, dürftige Lehre
LG21, 26.07.2023 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2022 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Unterstützung oder Hilfestellungen zu Fragen u.Ä. werden nur selten hilfreich beantwortet.
Unterstützung oder Hilfestellungen zu Fragen u.Ä. werden nur selten hilfreich beantwortet.
Organisation
Die Organisation rund um das Studium ist wirklich schlecht. Von falsch eingetragenen Noten und fälschlicher Prüfungsanmeldung bis hin zur Ausstellung falscher Bachelor-Urkunden war alles dabei. Wenn man hier nicht selbst dahinter ist, kümmert sich keiner, was durchaus problematisch werden kann im weiteren Verlauf des Studiums.
Die Organisation rund um das Studium ist wirklich schlecht. Von falsch eingetragenen Noten und fälschlicher Prüfungsanmeldung bis hin zur Ausstellung falscher Bachelor-Urkunden war alles dabei. Wenn man hier nicht selbst dahinter ist, kümmert sich keiner, was durchaus problematisch werden kann im weiteren Verlauf des Studiums.
Auf keinen Fall zu empfehlen
StudiPeter, 02.08.2022 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2021 abgebrochen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Betreuung und Lehre ist sehr schlecht, vor allem in den Coronasemestern gab es keine Freiversuche, man wurd trotz Gefahr gezwungen an Praktikas für die Prüfungszulassung teilzunehmen und es gibt kaum bis gar kein Online-Angebot. Wenn man die Vorlesung verpasst hat man halt "Pech gehabt" anstatt dass man mit Unterlagen daraufhin unterstützt. Man fühlt sich wie in der Schule und wird …
Die Betreuung und Lehre ist sehr schlecht, vor allem in den Coronasemestern gab es keine Freiversuche, man wurd trotz Gefahr gezwungen an Praktikas für die Prüfungszulassung teilzunehmen und es gibt kaum bis gar kein Online-Angebot. Wenn man die Vorlesung verpasst hat man halt "Pech gehabt" anstatt dass man mit Unterlagen daraufhin unterstützt. Man fühlt sich wie in der Schule und wird …
Sehr gute Hochschule, ungeeignet für Spezialisierung
Shamon, 07.05.2021 (1 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Abhängig vom Dozenten. Manche sind auf Zack andere nie erreichbar
Abhängig vom Dozenten. Manche sind auf Zack andere nie erreichbar
Organisation
Teilweise schlecht Organisiert, Informationen sind auf 5 verschiedene Plattformen verteilt
Teilweise schlecht Organisiert, Informationen sind auf 5 verschiedene Plattformen verteilt
Berufsorientierung
Allgemein ein gutes Studium, Schwerpunkt legen ist jedoch schwierig
Allgemein ein gutes Studium, Schwerpunkt legen ist jedoch schwierig
Der Informatik Master an der OTH war super!
LogiSvech0, 27.02.2019 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2019 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Dozenten waren allesamt sehr freundlich und sympathisch, haben ihre Inhalte gut vorbereitet und waren sehr hilfsbereit.
Die Dozenten waren allesamt sehr freundlich und sympathisch, haben ihre Inhalte gut vorbereitet und waren sehr hilfsbereit.
Berufsorientierung
Dadurch dass 2 Semester-Projekte abgeliefert werden mussten, die unterschiedliche Anforderungen hatten (je nach Prof), wurde die Gruppenarbeit und das Programmierverständnis gefördert. Viel mehr habe ich allerdings über Berufsleben nicht gelernt.
Dadurch dass 2 Semester-Projekte abgeliefert werden mussten, die unterschiedliche Anforderungen hatten (je nach Prof), wurde die Gruppenarbeit und das Programmierverständnis gefördert. Viel mehr habe ich allerdings über Berufsleben nicht gelernt.
Hohe Erwartungen wurden nicht erfüllt, rate jedem zur Uni
Max, 02.08.2018 (1 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Betreuung ist ok hatte mir aber mehr erhofft, die Kurse sind doch relativ groß und nicht wirklich kleiner als an der Uni.
Die Betreuung ist ok hatte mir aber mehr erhofft, die Kurse sind doch relativ groß und nicht wirklich kleiner als an der Uni.
Ausstattung
Die Bibliothek ist eher klein und es gibt nur wenige Unterlagen die man wirklich braucht, da ist die Unibib wesentlich besser
Die Bibliothek ist eher klein und es gibt nur wenige Unterlagen die man wirklich braucht, da ist die Unibib wesentlich besser
Allgemein zur Hochschule:
Die Uni ist im großen und ganzen sehr viel besser
Die Uni ist im großen und ganzen sehr viel besser
Guter Studiengang
Dani96, 29.09.2016 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Professoren bereiten einen gut auf die Prüfungen vor und helfen einen wenn man etwas nicht versteht
Die Professoren bereiten einen gut auf die Prüfungen vor und helfen einen wenn man etwas nicht versteht
Berufsorientierung
Das Studium ist sehr praxisorientiert, besonders die Studienarbeiten und die Projekte sind sehr hilfreich
Das Studium ist sehr praxisorientiert, besonders die Studienarbeiten und die Projekte sind sehr hilfreich
Absolut zufriedenstellendes Studium bisher
JustAnotherInformatikstudent, 24.08.2016 (4 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Alle bisherigen Dozenten sind absolut offen, erklären auch nach der VL Fragen von einzelnen Studierenden und bieten Sprechzeiten an.
Alle bisherigen Dozenten sind absolut offen, erklären auch nach der VL Fragen von einzelnen Studierenden und bieten Sprechzeiten an.
Ausstattung
Wer Informatik studiert, kommt derzeit um den Hörsaal H19 nicht herum, der eigentlich zur Uni Regensburg gehört, da die OTH kein eigenes Informatikgebäude hat (wird gebaut). Dieser H19 ist ein alter, hässlicher Hörsaal ohne frische Luft und Tageslicht. Die Computerräume sind meist mäßig bis voll besetzt, aber man findet auch freie Plätze.
Wer Informatik studiert, kommt derzeit um den Hörsaal H19 nicht herum, der eigentlich zur Uni Regensburg gehört, da die OTH kein eigenes Informatikgebäude hat (wird gebaut). Dieser H19 ist ein alter, hässlicher Hörsaal ohne frische Luft und Tageslicht. Die Computerräume sind meist mäßig bis voll besetzt, aber man findet auch freie Plätze.
Ich würde jedem von Studium abraten. Insbesondere in RGB.
MasterE, 14.05.2016 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Dozenten in Regensburg waren teilweise unmotiviert und gelangweilt. Natürlich gab es auch gute Professoren. Ich kann das vergleichen da ich die Hochschhule gewechselt habe und jetzt keine unmotivierten Professoren mehr habe
Die Dozenten in Regensburg waren teilweise unmotiviert und gelangweilt. Natürlich gab es auch gute Professoren. Ich kann das vergleichen da ich die Hochschhule gewechselt habe und jetzt keine unmotivierten Professoren mehr habe
Ausstattung
Die Fakultät Bauingenieurwesen befindet sich abgetrennt in einem alten Gebäude und nicht auf dem Campus der FH RGB. Die Computerräume waren miserabel ausgestattet und die Mensa war grausam. Im Campus der andren Fakultäten wo ich ab und an war, war dageben alles schön und neu!
Die Fakultät Bauingenieurwesen befindet sich abgetrennt in einem alten Gebäude und nicht auf dem Campus der FH RGB. Die Computerräume waren miserabel ausgestattet und die Mensa war grausam. Im Campus der andren Fakultäten wo ich ab und an war, war dageben alles schön und neu!
Allgemein zur Hochschule:
Die OTH Regensburg ist ganz gut aber nicht die Fakultät Bau.
Die OTH Regensburg ist ganz gut aber nicht die Fakultät Bau.
Spannend, lehrreich, praxisbezogen
Muckl, 20.04.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Professoren und Dozenten sind sehr aufmerksam. Sie gehen jederzeit auf die Studenten ein und sind hilfsbereit und zuvorkommend. Bei einem so speziellem Studiengang ist es schwierig immer auf dem aktuellem Stand zu sein, was jedoch gut umgesetzt wird.
Die Professoren und Dozenten sind sehr aufmerksam. Sie gehen jederzeit auf die Studenten ein und sind hilfsbereit und zuvorkommend. Bei einem so speziellem Studiengang ist es schwierig immer auf dem aktuellem Stand zu sein, was jedoch gut umgesetzt wird.
Ganz in Ordnung. Aber sehr zeitintensiv. Kaum Zeit
life454, 01.03.2016 (1 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Organisation
Die Stundenplangestaltung ist leider gar nicht flexibel. Man kann seinen Stundenplan nicht einfach so gestalten.
Die Stundenplangestaltung ist leider gar nicht flexibel. Man kann seinen Stundenplan nicht einfach so gestalten.
Berufsorientierung
Das Studium ist sehr international. Praxisorientiert scheint er auch zu sein. Aber mal schauen, wie es dann wird, wenn es soweit ist.
Das Studium ist sehr international. Praxisorientiert scheint er auch zu sein. Aber mal schauen, wie es dann wird, wenn es soweit ist.
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/oth-regensburg/erfahrungsberichte/