Hinweis: Fachgruppe meint hier die Studis Online-interne Gruppierung, um verwandte Studienfächer leichter finden zu können. Eine Übersicht aller Fachgruppen (FG) und Fachbereiche (FB) ist hier zu finden. Sie sind nicht mit den Fachbereichen der jeweiligen Hochschule zu verwechseln!
STUDIENPROFIL
Promo»
Hinweis:Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Wirtschaftsrecht-Studium für Querdenker von morgen - in Hamburg und Iserlohn
Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre gehören als klassische Beratungsfelder zur unternehmerischen Basis. Der Bachelor-Studiengang Business Law (LL.B.) vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in allen wirtschaftlichen und wirtschaftsrechtlichen Kerngebieten. Zusätzlich stehen Schwerpunkte in den Bereichen Finanzen, Marketing, E-Business, Arbeit & Personal sowie Steuern & Insolvenz zur Auswahl. Dabei werden stets beide Perspektiven betrachtet: Recht und Management. Und noch eine Besonderheit zeichnet den Studiengang der University of Applied Sciences Europe aus: seine konsequente Ausrichtung an den Anforderungen der Praxis und die enge Verknüpfung mit Unternehmen des Mittelstands. Nutzen Sie die kluge Kombination für Ihre Zukunft.
Im Studium Business Law arbeiten zahlreiche Dozenten aus der Praxis, die Ihnen unter anderem durch Fallstudien, Planspiele oder Praxisvorträge Inhalte näher bringen. Die verpflichtenden Praktika, die Sie beispielsweise in den zahlreichen Partnerunternehmen der Hochschule absolvieren können, ermöglichen außerdem den Aufbau eines eigenen beruflichen Netzwerks. Die zur Wahl stehenden Vertiefungsbereiche sind an den Bedürfnissen der Praxis und den Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet, so dass Sie hier schon für Ihren späteren Beruf trainieren.
Spezialisierung & Vertiefung im Bachelor Business Law
Sie suchen ein zukunftsorientiertes Studium, welches multidisziplinär klassische Beratungsfelder vereint? Sie interessieren Sie sich dafür, unternehmerische Vorgänge zu analysieren, rechtliche oder betriebswirtschaftliche Schwierigkeiten zu erkennen und entsprechende Lösungen aufzuzeigen?
Im Studiengang Business Law lernen Sie von Beginn an, Ihr Wissen auf konkrete Fälle aus der Praxis anzuwenden und erhalten so das Handwerkszeug für Ihr späteres Berufsleben. Erfahrene Experten schaffen durch Fallstudien und Übungen Bezüge zum Arbeitsalltag. Auch die Schwerpunkte sind an den Bedürfnissen der Praxis und den Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Ein Highlight ist hierbei die enge Verknüpfung von rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fächern. Business Law an der University of Applied Sciences Europe studieren bedeutet, zusätzlich zu den rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Kerngebieten, auch eine Vielzahl von Skills wie Rhetorik, Mediation, Verhandlungsführung und Vertragsgestaltung zu erlernen sowie eine umfassende Sprachenausbildung zu erhalten.
Die verpflichtenden Praktika, die Sie z.B. in den zahlreichen Partnerunternehmen der Hochschule absolvieren können, ermöglichen zudem den Aufbau eines eigenen beruflichen Netzwerks. Und Sie haben Gelegenheit, im Rahmen studentischer Initiativen praktische Erfahrungen zu sammeln – nicht zuletzt im mittlerweile namhaften Campus Symposium.
Wie alle Studiengänge der University of Applied Sciences Europe ist auch Business Law international angelegt.
Das im Curriculum fest verankerte Auslandssemester wird an einer renommierten Partnerhochschule inner- oder außerhalb des globalen Laureate International Universities Network absolviert, dem die University of Applied Sciences Europe angehört. Studienmöglichkeiten gibt es z. B. in Großbritannien, Frankreich, Türkei, Peru und Australien. Hier erweitern Sie Ihre rechtlichen Kenntnisse auf dem Gebiet des internationalen Rechts und lernen die volkswirtschaftlichen Grundlagen kennen. Das Auslandssemester wird vom International Office der Hochschule vorbereitet und begleitet.
Berufsfelder und weitere Qualifizierungsmöglichkeiten
Wirtschaftsjuristen sind die Generalisten der Zukunft. Dadurch haben Sie nach dem Abschluss des Studiengangs zahlreiche Möglichkeiten. Neben der Chance, einen Master-Studiengang zu beginnen, finden Absolventen des Bachelor Business Law in vielen Wirtschaftsfeldern Einsatzmöglichkeiten. Einsatzgebiete für Absolventen des Studiengangs Business Law finden sich in Industrie-, Handels-, Bank-, Dienstleistungs- und Versicherungsunternehmen aller Größenordnungen, im öffentlichen Dienst und in Verbänden, sowie in mittelständischen Unternehmen, aber auch in Rechtsanwaltskanzleien. Gerade die international tätigen Großkanzleien stellen Wirtschaftsjuristen für die Bereiche der Vertragsgestaltung/Verhandlungsführung sowie die Zusammenarbeit mit den Rechtsanwälten ein, welche dann Ansprüche vor Gericht durchsetzen.
Besonderheiten des Studienganges und der University of Applied Sciences Europe auf einen Blick
Kompaktes, praxisnahes Studium
Kleine Studiengruppen, maximal 35 Studierende
Direkter und persönlicher Bezug zu Dozenten und Professoren
Enge Verzahnung juristischer und betriebswirtschaftlicher Inhalte
Integriertes Auslandssemester
Mehrere Semester Wirtschafts- und Rechtsenglisch
Ergänzend werden optionale Sprachkurse angeboten
Integrierte Praktika
Enge Verknüpfung mit Unternehmen, besonders im Mittelstand
Vielfältige studentische Initiativen ermöglichen den Aufbau eines praktischen Erfahrungshorizontes
Zulassung
Die Auswahl der Studierenden erfolgt auf der Grundlage folgender Zugangsvoraussetzungen:
Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife
ausführlicher Bewerbungsbogen mit Lebenslauf
fachspezifischer, schriftlicher Zugangstest
Bewerbungsgespräch mit den Studiengangsleitern oder Fachdozenten
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Business Law erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
University of Applied Sciences Europe
Die University of Applied Sciences Europe (Hochschule für angewandte Wissenschaften Europa) bildet in Iserlohn, Berlin und Hamburg Gestalter und Entscheidungsträger von morgen aus. Die vier Fachbereiche Wirtschaft, Kunst & Design, Neue Medien und Kommunikation sowie Internationales Dienstleistungs- und Sport-Management wirken in Lehre und Forschung interdisziplinär zusammen, um Studierenden die besten Perspektiven auf einem digitalen und globalen Arbeitsmarkt zu bieten.
Zum Studienangebot der University of Applied Sciences Europe gehören 16 Bachelor- und acht Master-Studiengänge in Vollzeit sowie drei duale Bachelor-Programme und ein Online-MBA. Die Hochschule ist vom Wissenschaftsrat und alle Studiengänge von der FIBAA und ZEvA akkreditiert. Als Teil des globalen Netzwerks der Laureate International Universities, das mehr als 70 Hochschulen in 25 Ländern umfasst, ist die University of Applied Sciences Europe mit einer Community aus mehr als einer Million Studierenden weltweit vernetzt.
Die Standorte der University of Applied Sciences Europe
Die drei Standorte der University of Applied Sciences Europe erfüllen unterschiedlichste Wünsche:
Hauptstadtflair am Campus Berlin im Herzen der Metropole in unmittelbarer Nähe zum Potsdamer Platz
Der Campus Hamburg in der norddeutschen Hafenmetropole im Stadtteil Altona in direkter Nähe von Hafen und Elbe
Der naturnah gelegene Campus Iserlohn umgeben von viel Grün und diversen Freizeitmöglichkeiten direkt am Seilersee
Hinweis:Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.