Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Internationales Tourismus- & Eventmanagement in Dresden
Großartige Erlebnisse kreieren, dafür stehen die Tourismus- und Eventbranche. Um außergewöhnliche Festivals, unvergessliche Reisen oder atemberaubende Events zu planen und zu managen, benötigt man fachlich und interkulturell gut ausgebildete Fachkräfte. Unser Studiengang Internationales Tourismus- & Eventmanagement vereint branchenorientiertes Expertenwissen mit fundierten Fremdsprachenkenntnissen und bildet damit die ideale Basis für eine Karriere weltweit.
Das Bachelor-Studium Internationales Tourismus- & Eventmanagement ist ideal für Sie, wenn Sie...
ein Organisationstalent sind und gern mit anderen Menschen zusammenarbeiten
ein großes Interesse an Fremdsprachen und anderen Kulturen haben
eventuell im Ausland arbeiten möchten
vielseitig und international orientiert sind
an einem betriebswirtschaftlichen Studium mit Spezialisierung auf die Tourismus- und Eventbranche interessiert sind
Inhalte, Ziele und Ablauf des Studiums
Tourismus & Event – Branchen mit Zukunft
Sympathisch und vielfältig – so präsentieren sich die Tourismus- und die Eventbranche. Beide fokussieren Vergnügen und die schönste Zeit des Jahres: den Urlaub. Sie stehen für Genuss und Gastfreundschaft, Mobilität und Begegnungen. Die Branchen sind auch beruflich höchst spannend und tragen in hohem Maße zum Wirtschaftswachstum bei.
Das Bachelor-Studium Internationales Tourismus- & Eventmanagement vermittelt Ihnen einerseits die Kenntnisse, die Sie benötigen, um in diesen Branchen erfolgreich zu arbeiten und ihre besonderen Anforderungen zu meistern. Andererseits sorgen mind. 10 Monate Praktikum für die in den Branchen geforderte erste Berufserfahrung.
Innerhalb des Studiums werden Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und umfassende Inhalte der beiden Studienschwerpunkten Tourismusmanagement und Eventmanagement vermittelt. Darauf aufbauend geben Sie Ihrer Karriere im späteren Studienverlauf durch Praktika und die Belegung von Wahlmodulen eine individuelle Ausrichtung. Zusätzlich werden Ihnen als zukünftige Führungskraft alle erforderlichen Handlungs- und Sozialkompetenzen vermittelt – eine solide Vorbereitung für eine Managementposition im Tourismus- und Eventbereich.
Praxis im Studium
Bereits während Ihrer Zeit an der Hochschule sammeln Sie im 3. Semester in einem 6-monatigen Praktikum wichtige Berufserfahrung. Die meisten Studierenden absolvieren das Praktikum im Ausland. Im 4-monatigen Einstiegspraktikum im 7. Semester stellen Sie dann die entscheidende Weiche für Ihre berufliche Zukunft und bereiten damit aktiv Ihren Berufseinstieg vor.
Studienablauf
7 Semester, unterteilt in Module mit den Schwerpunkten: Betriebswirtschaft, Tourismus- und Eventmanagement, Soft Skills & Methoden
Praxisphasen von insgesamt 10 Monaten
6 Monate vorzugsweise im fremdsprachigen Ausland im 3. Semester
4 Monate Einstiegspraktikum im 7. Semester
Verfassen der Bachelorthesis im 7. Semester
Curriculum
Der Bachelor-Studiengang Internationales Tourismus- & Eventmanagement ist modular aufgebaut. Die abwechslungsreichen Pflichtmodule vermitteln eine breite und fundierte Grundlage für Führungsaufgaben in der Event- und Tourismusbranche. Darauf aufbauend entscheiden Sie sich individuell für zwei Wahlmodule, um Ihr persönliches Profil zu schärfen.
Fremdsprachen im Studium
Die ersten beiden Semester enthalten insgesamt vier Sprachmodule, zwei davon sind Business English. Für die beiden anderen Sprachmodulen können Sie wählen zwischen Spanisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch, Italienisch und Russisch.
Sie haben die Wahl – im Studium Internationales Tourismus- & Eventmanagement
Damit Sie gegen Ende des Studiums schon einen Schwerpunkt in Richtung Tourismus oder Event setzen können, stehen Ihnen in zwei Wahlmodulen vier Angebote offen.
Gastvorträge und Exkursionen - Praxiseinblicke durch Experten
Theoretisches Wissen ist wichtig – die Umsetzung in die Praxis noch wichtiger. Deshalb laden wir im Studium Praktiker und Spezialisten ein oder gehen mit unseren Studierenden auf Exkursion.
Einige Studierendenprojekte und Exkursionen finden Sie hier.
Der Studiengang Internationales Tourismus- & Eventmanagement wird auch als duale Variante agebotenn. Informieren Sie sich hier.
Karriere, Perspektiven
Perspektiven – international und abwechslungsreich
Die internationalen Tourismus- und Eventbranchen bieten viele spannende Herausforderungen in den unterschiedlichsten Bereichen.
Die Tourismus- und Eventbranche sind umsatzstarke Wirtschaftszeige, die erheblich zur Wertschöpfung in Deutschland beitragen und echte Beschäftigungsmotoren sind. Das heißt, die Tourismuswirtschaft ist nicht nur sympathisch und vielfältig, sie ist auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland und in der ganzen Welt. Damit das so bleibt, wird hier fortlaufend Nachwuchs gesucht.
Absolventen unseres Bachelor-Studiums arbeiten beispielsweise als Projektmanager und Projektentwickler. Sie sind als Berater für touristische Leistungs- und Entscheidungsträger tätig, entwickeln Strategien und Produkte, erstellen Marketingkonzepte und organisieren Messen, Kongresse und Events.
Sie können sich nicht entscheiden? Wir bieten Ihnen im Laufe des Studiums viele Veranstaltungen zur Kontaktpflege oder zum Kennenlernen zukünftiger Arbeitgeber an. Zum Beispiel unsere Karriere-Messe.
Breites Wissensspektrum für den Master
Sie möchten auch einen Masterstudiengang absolvieren? Dann legen Sie hier den idealen Grundstein für eine weiterführende akademische Laufbahn im Hospitality Management. Damit öffnen Sie sich die Türen zu höheren Führungspositionen in der Hospitaltiy Branche. Und auch in Lehre und Wissenschaft wird nach Nachwuchskräften gesucht.
Internationales Tourismus- & Eventmanagement in Dresden
Bewerbung
Was Sie mitbringen müssen – Zulassungsvoraussetzungen für das Studium Internationales Tourismus- & Eventmanagement
Ein Studium am SRH Hochschulcampus Dresden verlangt von Ihnen mehr als an anderen Hochschulen. Es verlangt von unseren Studierenden Neugier, Leistungsbereitschaft und soziale Kompetenz. "Anders studieren" ist für uns nicht nur ein simpler Leitspruch, wir praktizieren es tagtäglich in kleinen Kursen mit Studierenden aus unterschiedlichen Kulturen.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur oder Fachhochschulreife)
oder gastgewerblicher bzw. touristischer Berufsabschluss und 3 Jahre fachlich einschlägige Berufspraxis
Erfolgreich absolviertes Auswahlgespräch
Nachweis von Deutschkenntnissen für Nichtmuttersprachler
Der Studiengang wird in Deutsch unterrichtet. Bewerbern, die nicht Deutsch als Muttersprache haben, müssen einen Sprachtest nachweisen.
Als Nachweis werden folgende Prüfungen und Ergebnisse akzeptiert:
DSH-Prüfung (Stufe 2)
TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen)
das Abitur an einer deutschen Auslandsschule
das neue Goethe-Zertifikat C1 und C2 oder Telc C1 und C2 (Mindestnote 2)
oder eine der bisherigen (auslaufenden) Prüfungen:
Kleines Deutsches Sprachdiplom (KDS),
Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS),
Zentrale Mittelstufenprüfung (ZMP) oder
Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP) des Goethe-Instituts
das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK) - DSD II -
die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
Die Prüfungsergebnisse dürfen nicht älter als 24 Monate sein und es muss mindestens mit –gut – bestanden worden sein. Alle Nachweise werden im Einzelfall überprüft.
Ob Winter- oder Sommersemester: Sie können sich jederzeit bei uns bewerben.
Bewerben Sie sich bequem mit unserem Onlineformular. Bitte bereiten Sie dazu die jeweiligen Dokumente, die Ihre Zulassungsvoraussetzungen nachweisen, als PDF, JPG oder TIF-Dateien vor und laden Sie diese in der Bewerbung hoch. Bitte wählen Sie den Standort Dresden aus, wenn Sie Internationales Tourismus- und Eventmanagement studieren möchten.
Bitte fügen Sie folgende Dokumente bei:
Aktuellstes Schulzeugnis
Praktikums- oder Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
Nachweise von Fremdsprachenzertifikaten (wenn vorhanden)
Selbstverständlich akzeptieren wir auch Bewerbungen, die klassisch per Post eingehen. Insbesondere langfristige Bewerbungen mit zwei Jahren Vorlauf, können wir so umgehend bearbeiten.
Und so geht es dann weiter: Nach dem Eingang Ihrer Bewerbung setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung. Sie erhalten dann von uns eine Einladung zu einem Auswahlgespräch – persönlich vor Ort oder telefonisch. Das Gespräch dient dazu, Sie besser kennen zu lernen, Ihre Motivation für das Studium zu erfahren und Ihre Fragen zu beantworten. Wir freuen uns schon darauf.
Kontakt
Service Desk
Julia Brendler
Hochschulverwaltung
Service Desk, Studienberatung, International Office
Telefon: +49 / 351 / 40 76 17 - 20
E-Mail:
Studiengangsleiter
Prof. Dr. Matthias Straub
Professor für Allg. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Hotellerie / Tourismus
Telefon: +49 / 351 / 40 76 17 - 46
E-Mail:
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Internationales Tourismus- & Eventmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.