Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Musik an der Macromedia studieren
Der Bachelor-Studiengang Musik dauert sieben Semester. Sie haben die Wahl zwischen den beiden Vertiefungen Popmusik und Digital Music Production. Neben den Hauptfächern der gewählten Vertiefungen vermitteln Ihnen unsere Professoren und Professorinnen zudem Know How in wirtschaftlichen Bereichen wie Marketing, Medien- & Vertragsrecht.
Schwerpunkte
Digital Music Production
hKDM
Die Studienrichtung Digital Music Production hat eine starke Ausrichtung auf elektronische Musikstile, wie Electronic Dance Music (EDM), Techno, Rap und Hip Hop. Sie wurde basierend auf der jahrelangen Expertise der Professoren und Dozenten der ehemaligen Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik (kurz hKDM) entwickelt und wird nun von diesen unter dem Dach der Hochschule Macromedia unterrichtet. Wenn für Sie der Computer und die entsprechende Software das Handwerkszeug ihrer Kreativität sind, ist dieses Studium das richtige für Sie.
Popmusik / Pop Music (EN)
hKDM
Im Studiengang Musik B.A. mit der Vertiefung Popmusik schaffen Sie dafür die Basis. Stilistische Vielfalt, Interdisziplinarität, neue Medien und internationale Ausrichtung werden im Studium großgeschrieben. Für eine sichere Karriere werden zudem Inhalte rund um Pädagogik und Musikproduktion vermittelt. Das Studium hat seine Wurzeln im Studiengang Populäre Musik der ehemaligen Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik (kurz hKDM) und wird von der Hochschule Macromedia mit dem hochkarätigen Team aus Professoren und Dozenten weitergeführt. Diese Vertiefung kann wahlweise auf deutsch oder englisch studiert werden.
Studienfinanzierung:BAföG, Studienkredite und Stipendien möglich.
Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife / Fachhochschulreife bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss (falls Sie nicht über einen der genannten Schulabschlüsse verfügen, ist nach bestandener Eignungsprüfung eine Aufnahme trotzdem möglich); Teilnahme an Audition & Interview; bei ausländischen Bewerbern ein Staatsangehörigkeitszeugnis sowie das Zertifikat Deutsch (ZD).
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Musik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.