Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
EU|FH
Als Student im Handelsmanagement beschäftigst Du Dich über alle Semester hinweg intensiv mit den Herausforderungen des digitalisierten Handels. Damit sind vor allem die Customer Journey und die Prozesse der Handelsbranche gemeint, welche sich durch den digitalen Wandel grundlegend verändern. An der EU|FH erfährst Du, wie Du beidem begegnest und für Dein Praxispartner nutzen kannst.
In den Vorlesungen lernst Du daher, Märkte zu analysieren, dass Verhalten der Konsumenten vorherzusagen und letztlich durch gezieltes Onlinemarketing auch zu steuern.
Als Handelsmanager weißt Du also, wie Du die zur Verfügung stehenden digitalen Tools so einsetzt, dass Einkaufsprozesse so effizient wie möglich gestaltet werden, sodass die Regale niemals leer bleiben. Zusätzliche Kurse und Lehrveranstaltungen bereiten Dich zudem auf eine Führungsposition im Handel vor.
Begebe Dich mit der EU|FH im dualen Handelsmanagement-Studium auf die Customer Journey und kommuniziere mit Deinen Kunden auf Augenhöhe. Ob in der Marketing-Abteilung eines Startups oder als Trainee im Personalmanagement eines großen Konzerns – durch unsere über 800 Kooperationen zur Wirtschaft bist Du richtig fit für eine erfolgreiche Karriere!
Zeitmodell
Den Studiengang Handelsmanagement studierst Du zum Bachelorabschluss 3 Jahre und bei uns im Blockmodell.
So studierst und arbeitest Du jeweils abwechselnd – immer im 3-Monatswechsel. In der jeweiligen Praxis- oder Studienphase kannst Du Dich also super auf den einzelnen Bereich konzentrieren.
Die Praxisphase im Unternehmen absolvierst du entweder im Rahmen einer IHK-Ausbildung oder Training-on-the-Job (Langzeitpraktikum).
Deine Semester
Durch den Wechsel von Tagen an der EU|FH und dem Alltag im Unternehmen, sammelst Du bereits ab dem ersten Semester Deines Studiums jede Menge Praxiserfahrung. In der Hochschule stehen für Dich in den ersten Semestern die Grundlagen der BWL an und Du lernst die Basics rund ums Handelsmanagement kennen.
Im 3. Semester bist Du am Zuge Dich zu spezialisieren und aus verschiedenen Optionen Deine Wunschvertiefung zu wählen. Dabei hast du die Wahl zwischen Marketing, Human Resources-, Internationales Management oder fachübergreifende Management Kompetenzen. Damit hast Du Deinen weiteren Werdegang selbst in der Hand und entscheidest, auf welche Inhalte Du Dich ab dem 4. Semester Deines Studiums vertiefst.
Kurz vor Deinem Studienende erwartet Dich mit Deinem Auslandssemester die große Welt und somit der vielleicht schönste und aufregendste Teil Deines Studiums. Das Auslandssemester bietet Dir die Möglichkeiten neue Länder zu entdecken und wichtige interkulturelle Kompetenzen zu erlangen. Die EU│FH hat eine Vielzahl an Partnerhochschulen in- und außerhalb von Europa.
Alle Vorlesungen, die Du in den drei Jahren (6 Semester) des Handelsmanagement Studiums belegst, findest Du hier im Überblick.
EU|FH
Gemeinsam finden wir Ihr passendes Praxisunternehmen
Für Dein Duales Studium stehen Dir an der EU|FH über 800 Kooperationen zur Wirtschaft zur Verfügung, die Deine Praxiszeit bereichern – von Startups bis hin zu weltbekannten Konzernen – wir finden während der Bewerbungsphase gemeinsam Dein passendes Kooperationsunternehmen. Dabei steht Dir eine ganze Abteilung zur Seite.
Unsere individuelle Unterstützung für Dich:
Persönlicher Ansprechpartner – Dein Studierendenbetreuer
Bewerbungsmappencheck
Individuelles Coaching und Gespräche
Bewerbermodule im Gruppensetting
Zugang zu unserem Stellenportal mit exklusiven Stellen
Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren
Der Studiengang ist NC frei – das was bei uns zählt:
Abitur oder volle Fachhochschulreife zum Studienbeginn
Bestandener Assessment Day (findet wöchentlich statt)
Bewerben kann man sich ganz einfach innerhalb von 5 Minuten online. Fristen gibt es dazu bei uns keine. Also worauf wartest Du noch?
Studiengebühren
Die monatlichen Studiengebühren betragen 690€/Monat. Du darfst aber durchatmen – i.d.R. refinanziert sich Dein Studium von selbst!
Denn Du arbeitest ja parallel bereits bei Deinem Kooperationsunternehmen und bekommst dafür entsprechend ein monatliches Gehalt.
Dieses beträgt im ersten Studienjahr durchschnittlich ca. 950€/Monat.
Über die EU|FH
Zusammen gehen wir Deinen Weg Richtung Karriere!
Die Europäische Fachhochschule (EU│FH) ist eine staatlich anerkannte Hochschule und Teil eines führenden Bildungsunternehmens in Europa, der Klett Gruppe, die duale Studiengänge an den Standorten Aachen, Brühl (bei Köln) und Neuss (bei Düsseldorf) anbietet. Du kannst Dich bei uns zwischen breitgefächerten oder spezifischen Studiengängen im Management entscheiden – auf Bachelor- und Masterniveau. Eins ist bei allen Studiengänge klar: In Deinem Studienalltag bei uns wird von Anfang an Theorie und Praxis miteinander verbunden. So verbringst Du zum Beispiel 50 Prozent des dualen Studiums in einem Unternehmen aus unserem großen Netzwerk mit über 800 Kooperationen zur Wirtschaft und lernst nicht nur die Theorie kennen. Nutze unseren guten Draht zu unseren Unternehmenspartnern und lerne von unseren praxiserprobten Professoren.
persönliche Betreuung & Coachings bei der Unternehmenssuche
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Erfahrungsbericht 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.