Studis Online > Studiengänge > Medizin > Zahnmedizin > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenZahnmedizin
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
6 Jahre Achterbahnfahrt
Hasenkeks, 07.06.2020 (11 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2019 abgeschlossen) berichtet über
Universität Rostock / Zahnmedizin [Stex.]
Betreuung und Lehre
In den klinischen,praktischen Kursen regiert häufig die Willkür der Betreuer. Wenn die Chemie nicht stimmt, dann kann man sich hier die Zähne ausbeißen. Ansonsten ist die Semestergröße recht übersichtlich. Dozenten i.d.R. gut erreichbar. Wer es bis zum Ende schafft, startet aber auf jeden Fall mit einer guten Grundlage ins Arbeitsleben.
In den klinischen,praktischen Kursen regiert häufig die Willkür der Betreuer. Wenn die Chemie nicht stimmt, dann kann man sich hier die Zähne ausbeißen. Ansonsten ist die Semestergröße recht übersichtlich. Dozenten i.d.R. gut erreichbar. Wer es bis zum Ende schafft, startet aber auf jeden Fall mit einer guten Grundlage ins Arbeitsleben.
Hammercool
Diostema, 30.11.2019 (5 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über
Universität Hamburg / Zahnmedizin [Stex.]
Betreuung und Lehre
Ja alles ist toll und es macht sehr sehr viel spass da die profs auf einen eingehen. Zu dem ist wichtig dass sie das deutsche Vgut draufhaben sowie fachsprache gezielt anwenden
Ja alles ist toll und es macht sehr sehr viel spass da die profs auf einen eingehen. Zu dem ist wichtig dass sie das deutsche Vgut draufhaben sowie fachsprache gezielt anwenden
Ausstattung
Etwas alt aber nichts desto trotz wird es immer wichtiger für uns selbst zu wissen was wichtig für uns ist und das lernen wir hier deswegen ist es nicht so schlimm. Natürlich gibt es auch neuere Geräte
Etwas alt aber nichts desto trotz wird es immer wichtiger für uns selbst zu wissen was wichtig für uns ist und das lernen wir hier deswegen ist es nicht so schlimm. Natürlich gibt es auch neuere Geräte
Zahn, Kiefer und Gesichtsheilkunde
Jilizio, 28.06.2019 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Zahnmedizin [Stex.]
Betreuung und Lehre
Ich fühle mich gut betreut. Es herrscht ein gutes Arbeitsklima
Ich fühle mich gut betreut. Es herrscht ein gutes Arbeitsklima
Ausstattung
Einiges müssen die Studenten sich selbst besorgen. Das kann ins Geld gehen.
Einiges müssen die Studenten sich selbst besorgen. Das kann ins Geld gehen.
Organisation
Man wird sehr gut informiert und alle Fragen werden beantwortet.
Man wird sehr gut informiert und alle Fragen werden beantwortet.
Berufsorientierung
Das Studium ist höchstmöglich praxisorientiert – sinnvoll in diesem Fall.
Das Studium ist höchstmöglich praxisorientiert – sinnvoll in diesem Fall.
Nicht noch mal
Flieder , 10.01.2019 (5 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Medizinische Hochschule Hannover / Zahnmedizin [Stex.]
Betreuung und Lehre
Dozenten sind mal nett mal weniger nett. Kurse sind nicht immer gut durchgeplant
Dozenten sind mal nett mal weniger nett. Kurse sind nicht immer gut durchgeplant
Ausstattung
Viele veraltete Geräte, Reparaturen der Geräte Dauer oft lange.
Viele veraltete Geräte, Reparaturen der Geräte Dauer oft lange.
Individuell, kreativ, abwechslungsreich, interessant
Gustje, 15.11.2018 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Universität Greifswald / Zahnmedizin [Stex.]
Betreuung und Lehre
Durch die keine Studierendenzahl ist die Betreuung der anatomischen Kurse sehr gut, noch besser ist sie in der Zahnklinik denn bei gerade einmal 45 Studierenden kommt niemand zu kurz.
Durch die keine Studierendenzahl ist die Betreuung der anatomischen Kurse sehr gut, noch besser ist sie in der Zahnklinik denn bei gerade einmal 45 Studierenden kommt niemand zu kurz.
Ausstattung
Trotz der historischen Räumlichkeiten ist die Technik gut ausgestattet. Vor allem die moderne Zahnklinik ist im Vergleich zu vielen anderen Universitäten einzigartig. Die Behandlungsboxen sind nicht nur durch eine dünne kleine Wand getrennt sondern man hat eigene Räume mit offenen Türen. In der Bibliothek kann man sich alle Bücher die man fürs Studium benötigt ausleihen - die Zahl ist ausreichend. …
Trotz der historischen Räumlichkeiten ist die Technik gut ausgestattet. Vor allem die moderne Zahnklinik ist im Vergleich zu vielen anderen Universitäten einzigartig. Die Behandlungsboxen sind nicht nur durch eine dünne kleine Wand getrennt sondern man hat eigene Räume mit offenen Türen. In der Bibliothek kann man sich alle Bücher die man fürs Studium benötigt ausleihen - die Zahl ist ausreichend. …
Für Zahnmedizin lieber nicht nach Heidelberg
klick-klack, 12.04.2018 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Zahnmedizin [Stex.]
Betreuung und Lehre
Man hat keinerlei Gestaltungsspielraum. Man bekommt einen Stundenplan, wird in Gruppen eingeteilt und muss seine Leistungen "abarbeiten". Fällt man durch eine Prüfung kann man weniger Wochen später Wiederholen, gelingt das nicht (oder fällt man noch mal durch) muss ein ganzes Jahr ausgesetzt werden. Die Lehre ist sehr aktuell, so aktuell, dass man die Infos noch nicht in Lehrbüchern …
Man hat keinerlei Gestaltungsspielraum. Man bekommt einen Stundenplan, wird in Gruppen eingeteilt und muss seine Leistungen "abarbeiten". Fällt man durch eine Prüfung kann man weniger Wochen später Wiederholen, gelingt das nicht (oder fällt man noch mal durch) muss ein ganzes Jahr ausgesetzt werden. Die Lehre ist sehr aktuell, so aktuell, dass man die Infos noch nicht in Lehrbüchern …
An jedem Zahn hängt auch ein Mensch
Gustje , 27.03.2018 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Universität Greifswald / Zahnmedizin [Stex.]
Betreuung und Lehre
Auch hier ist es bedingt durch die geringe Studierendenzahl jedem Studierenden möglich seine Anliegen oder Sorgen den Dozenten mitzuteilen. Man ist nicht nur eine Nummer, es wird versucht für jeden eine Lösung zu finden. Die Lehrräume sind modern ausgestattet und der Betreuungsschlüssel ist gering und ermöglicht individuelles lehren. Trotz die Studienordnung veraltet ist gelingt es der Greifswalder …
Auch hier ist es bedingt durch die geringe Studierendenzahl jedem Studierenden möglich seine Anliegen oder Sorgen den Dozenten mitzuteilen. Man ist nicht nur eine Nummer, es wird versucht für jeden eine Lösung zu finden. Die Lehrräume sind modern ausgestattet und der Betreuungsschlüssel ist gering und ermöglicht individuelles lehren. Trotz die Studienordnung veraltet ist gelingt es der Greifswalder …
Naja geht so
Marci, 13.10.2017 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Zahnmedizin [Stex.]
Betreuung und Lehre
Betreuung von Kommilitonen aber sonst relativ auf sich gestellt
Betreuung von Kommilitonen aber sonst relativ auf sich gestellt
Ausstattung
Sehr gute moderne Ausstattung nur Übungsplätze sind anscheinend überflüssig
Sehr gute moderne Ausstattung nur Übungsplätze sind anscheinend überflüssig
Organisation
Läuft alles über ein Portal indem man alle wichtigsten Sachen erledigen kann wie einschreiben in die Kurse, Studienbescheinigung ausdrucken, usw
Läuft alles über ein Portal indem man alle wichtigsten Sachen erledigen kann wie einschreiben in die Kurse, Studienbescheinigung ausdrucken, usw
Für Zahnis die perfekte Uni!
Sus, 06.05.2016 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Universität Greifswald / Zahnmedizin [Stex.]
Betreuung und Lehre
Toll ist, dass jeder Ersti einen Paten aus dem 3. Sem bekommt. Den kann man gerade am Anfang löchern und sich Sachen leihen. Dadurch, dass es nur ca 40 Zahnis pro Jahr gibt, ist der Betreuungsschlüssel von Dozent zu Studenten so klein, dass man die und die einen kennen :)
Toll ist, dass jeder Ersti einen Paten aus dem 3. Sem bekommt. Den kann man gerade am Anfang löchern und sich Sachen leihen. Dadurch, dass es nur ca 40 Zahnis pro Jahr gibt, ist der Betreuungsschlüssel von Dozent zu Studenten so klein, dass man die und die einen kennen :)
Allgemein zur Hochschule:
Kleine, familiäre Uni
Kleine, familiäre Uni
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/zahnmedizin/erfahrungsberichte/