Theatertherapie
6 Semester
180 ECTS
550 Euro/Monat
Einschreibegebühr: einmalig 100 Euro
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Theatertherapie fördert das Potential von Theater und künstlerischen Aktionsformen in klinischen, sozialen und weiteren gesellschaftlich relevanten Arbeitsfeldern. Sie stellt als handlungsorientierte, künstlerische Therapieform eine Verbindung zwischen der ursprünglichen Heilfunktion des Theaters und den Verfahren moderner Psycho- und Sozialtherapien her. Die umfassenden Methoden der Theatertherapie sind für fast alle psychischen Störungen anwendbar. Insbesondere bei sonst schwer erreichbaren Patienten und Problembereichen zeigt diese Therapieform Erfolge. Die Grenzen des rationalen Verstehens können mit dieser spielerischen und körperorientierten Methode überwunden werden und zu einer emotionalen Aufgeschlossenheit und damit neuen Handlungsmöglichkeiten führen.
Die MSH Medical School Hamburg bietet an der Fakultät Art, Health and Social Science ab Wintersemester 2021 den Bachelorstudiengang Bachelorstudiengang Theatertherapie (B.A.) an. Dieser richtet sich insbesondere an künstlerisch begabte und interessierte Menschen, die für ihr künstlerisches Engagement Anwendungsfelder suchen und therapeutische, methodische und wissenschaftliche Hintergründe kennenlernen und vertiefen wollen.
Ziele des Studiengangs
Ziel des Bachelorstudiengangs Theatertherapie ist es, den Studierenden einerseits wissenschaftliche sowie fachlich Grundlagen und andererseits die Theaterkunst mit ihren vielseitigen Ausprägungen nahe zu bringen. Der breite Ansatz des Curriculums vermittelt körpertherapeutische Verfahren und den performativen Prozess in der Theatertherapie, die Anwendung in sozialen und kulturellen Arbeitsfeldern und Organisationen, aber auch die klinische Anwendung von Theatertherapie für Patienten verschiedenen Alters. Die Studierenden verfügen nach ihrem Abschluss über eine weitreichende Fachkompetenz, Theatertherapie zur Behandlung in vielfältige Anwendungsfeldern effizient und systematisch einzusetzen. Sie planen, steuern und reflektieren Therapieeinheiten unter Berücksichtigung patientenspezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen. Der Bachelorstudiengang Theatertherapie vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Theater, Psychologie und Medizin, Theatertherapie, Wissenschaft und Therapeutenpersönlichkeit.
Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife (§37 HmbHG) oder besonderer Zugang für Berufstätige (§ 38 HmbHG)
ein mindestens einmonatiges Vorpraktikum in einer durch die MSH anerkannten Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens
die Feststellung der künstlerischen Eignung in einem individuellen Aufnahmeverfahren, das sowohl einen künstlerisch-praktischen als auch einen Gesprächsteil umfasst. (Die künstlerische Eignung bezieht sich auf die theaterkünstlerische Erfahrung ebenso wie auf die Bereitschaft und das Vermögen sich kreativ auf künstlerische Prozesse einzulassen.)
Alle für die Ausbildung erforderlichen Stunden der Selbsterfahrung müssen im Rahmen der Ausbildung geleistet und finanziert werden. Stunden aus einer Heiltherapie können weder an die Selbsterfahrung für die Ausbildung angerechnet werden, noch können sie eine Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung sein.
Die Studiengebühren für den Studiengang Musiktherapie betragen im Monat bzw. 550 Euro im Monat .
Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro erhoben.
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a. Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen.
Weitere Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Berufs- und Karrierechancen
Absolventen des Bachelorstudiengangs Theatertherapie sind primär in therapeutischen und wissenschaftlichen Arbeitsfeldern tätig. Sie nutzen die Theatertherapie als kreativen Prozess, mit dem sie neue Zugänge zu vorhandenen Ressourcen schaffen.
Mögliche Einsatzgebiete ergeben sich beispielsweise in psychiatrischen sowie psychosomatischen und psychotherapeutischen Kliniken. Des Weiteren wird die Theatertherapie in Einrichtungen für geistig und/oder körperlich beeinträchtigte Menschen, geriatrischen Einrichtungen und Seniorenresidenzen, aber auch in neurologischen, onkologischen und palliativmedizinischen Fachabteilungen genutzt.
Theatertherapeuten sind darüber hinaus in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, psychosozialen Beratungsstellen sowie Förderschulen und Kindergärten oder selbstständig in einer eigenen Praxis tätig.
Mit dem Bachelorstudiengang Theatertherapie erwerben Studierende zudem die Qualifikation für weiterführende Masterstudiengänge. Wir beraten Sie gern zu unseren Masterangebot.
Über die MSH Medical School Hamburg
– University of Applied Sciences and Medical University –
Unsere Hochschule – Studieren mit Ausblick
Die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in der Freien und Hansestadt Hamburg mit Sitz in der modernen HafenCity. Sie wurde 2009 von der Geschäftsführerin Ilona Renken-Olthoff gegründet und startete 2010 mit sechs Studiengängen. Seitdem erweiterte sich das Studienangebot auf eine Vielzahl von Bachelor- und Masterstudiengänge sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin, die erfolgreich akkreditiert sind und somit ein Höchstmaß an Qualität und Transparenz gewährleisten.
Das Besondere an der MSH ist, dass sie mit ihren vier Fakultäten Fachhochschule und Universität vereint. Die Fakultät Gesundheitswissenschaften und die Fakultät Art, Health and Social Science arbeiten in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung stark anwendungsorientiert und besitzen den Status einer Fachhochschule. Die Fakultät Medizin und die Fakultät Humanwissenschaften besitzen den Status einer wissenschaftlichen Hochschule und sind einer Universität gleichgestellt. Studierende können somit zwischen einem Fachhochschulstudium und einem universitären Studium wählen und ihre Karriere ihren Stärken und Talenten entsprechend planen.
Exklusives Ambiente und maritimes Flair
Die Studierenden an der MSH schätzen den Campus inmitten der modernen und aufstrebenden HafenCity sowie den Campus »Arts and Social Change« in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Fabrik am Harburger Binnenhafen. Auf dem Hochschulcampus mit Blick auf die Marco-Polo-Terrassen, die Elbe, den Hafen, das Fleet und die Speicherstadt schaffen wir eine einzigartige Lern- und Arbeitsatmosphäre, in der sich Exklusivität und maritimes Flair vereinen. Neuste Technik, modernes Innendesign und ein spannendes Hochschulleben mit vielen Events bilden ein ganz besonderes Rundum-Paket.
Wir bieten Ihnen
ein hochqualitatives, innovatives und interdisziplinär ausgerichtetes Studienangebot,
ein breites Kompetenznetzwerk zu Unternehmen und internationalen Hochschulen,
eine hohe Servicequalität und ein offenes transparentes Miteinander,
variable Studienmodelle,
Familienfreundlichkeit,
einen NC-freien Einstieg ins Studium ohne enge Bewerbungsfristen und
ein exklusives Ambiente und ein spannendes Campusleben in der HafenCity und am Harburger Binnenhafen
Kontakt
MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
+49 (0) 40 361 226 430
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Theatertherapie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.