Quality Engineering
Wintersemester
5 Semester
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Berufsbegleitendes Studium.
Teilzeitstudium.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Quality Engineering adressiert den Bedarf der Unternehmen sowohl für qualitätsgestützte Produktionsprozesse als auch für qualitätsüberprüfende Verfahren (Auditing) und bietet den Absolventen eine hervorragende Ausgangsbasis für den weiteren beruflichen Aufstieg. Das berufliche Spektrum reicht von einem Qualitätsingenieur, der vornehmlich in der Fertigung tätig ist, über einen Qualitätsauditor bis zu einem Qualitätsmanager.
Studienmodell: Studium plus Beruf
Die Provadis Hochschule wendet sich an Zielgruppen, die an einem anspruchsvollen Studium mit intensivem Praxisbezug, guter Vorbereitung auf Managementtätigkeiten und hervorragenden inhaltlichen Kenntnissen in einem der gewählten Studienfelder interessiert sind.
Studium plus Beruf: Sie stehen bereits im Beruf und möchten sich durch ein Studium weiterqualifizieren. Durch dieses Studienmodell erfahren Sie Verknüpfungspunkte zwischen Theorie und Praxis, die sowohl Ihr Studium als auch Ihren Alltag im Beruf unmittelbar bereichern.
Zeitmodell
Je 8 Unterrichtsstunden am Freitag und Samstag
Studieninhalte
Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Quality Engineering“ besitzt eine Regelstudienzeit von fünf Semestern. Die vier ersten Semester umfassen die folgenden Themengebiete:
Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Prozess-, Risiko- und Projektmanagement in Unternehmen
Methoden und Modelle der Qualitätssicherung
Six Sigma
Audits gemäß DIN EN ISO 19011
Normen und Standards der Industrie
Internationales Haftungs- und Gefährdungsrecht
Qualitätsmanagementsysteme
Berufsbegleitende Fallstudien und interdisziplinäre Projekte
Viele Lehrveranstaltungen bieten neben den theoretischen Inhalten auch praktische Übungen im Rahmen von begleitenden Fallstudien und Projekten an. Ebenso wird der Umgang mit statistischen Verfahren rechnergestützt vermittelt. Die erlernten Verfahren und Kenntnisse können in der betrieblichen Praxis direkt überprüft und die erworbenen Kompetenzen im Rahmen von Projektarbeiten eingesetzt werden. Die Unterrichtssprache ist vorwiegend Deutsch und teilweise Englisch. Mit der Abschlussarbeit (Master-Thesis) im fünften Semester stellen Sie Ihre Befähigung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten in Ihrem beruflichen Umfeld unter Beweis. Sie kann wahlweise in einem Unternehmen oder der Provadis Hochschule angefertigt werden.
Kooperation zwischen Provadis Hochschule, DGQ und TAE
Den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Quality Engineering“ bietet die Provadis Hochschule Frankfurt/ Main in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) und der Technischen Akademie Esslingen an. Nach erfolgreichem Abschluss der Master-Thesis und des Kolloquiums verleiht die Provadis Hochschule den „Master of Science“ (M.Sc.). Die Dozenten und Mitarbeiter der Provadis Hochschule, der TAE und der DGQ führen die Veranstaltungen gemeinsam durch. So profitieren Sie stets vom Wissen der jeweiligen Experten.
Berufliche Perspektiven
Mit dem Master-Abschluss erwerben Sie folgende Kenntnisse:
Umsetzung eines qualitätsbewussten Engineerings in der Fertigung
Durchführung von Audits gemäß DIN EN ISO 19011
Unterstützung der Betriebsführung durch ein ganzheitliches Qualitätsmanagemen
Der Master-Abschluss eröffnet Ihnen die Möglichkeit, in Führungspositionen der Wirtschaft, speziell der produzierenden Industrie tätig zu werden. Mit dem Master-Abschluss ist ebenfalls eine weitere wissenschaftliche Qualifikation im Rahmen eines Promotionsverfahrens an einer Universität möglich.
Darüber hinaus sind Sie zu Prüfungen und Zertifizierungen des anerkannten DGQ-Lehrgangsblocks Qualitätsmanagement zugelassen – und erwerben auf Antrag gegen ermäßigte Gebühr sogar den höchsten Abschluss im DGQ-Lehrgangsblock Qualitätssicherung – den „DGQ-Manager Qualitätssicherung“.
Voraussetzungen
ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom), die Abschlussnote sollte 2,5 oder besser betragen
adäquate Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
der erste Hochschulabschluss muss 180 ECTS-Punkte aufweisen
Berufserfahrung (Art & Inhalt in Rücksprache mit der Studiengangleitung)
(Zugang auch mit anderen Studienabschlüssen möglich. Prüfung im Einzelfall durch die Hochschule)
Kosten und Finanzierung
In der Regel übernimmt dein Praxispartner deine Studiengebühren. Sollten die Gebühren nicht übernommen werden, kannst du mit deinem Gehalt dein Studium finanzieren.
Die monatlichen Kosten für die Studiengebühren belaufen sich auf 630 € für 5 Semester. (Stand 2023)
Für alle Studiengänge berechnen wir eine einmalige Anmeldegebühr von 320 € und eine Prüfungsgebühr von insgesamt 2.100 €.
(Die Anmeldegebühr entfällt, wenn bereits ein Studium an der PHS beendet wurde oder zeitnah enden wird. Dies wird im zugehörigen Studienvertrag vermerkt. Relevant ist der Vertragsstart im gültigen Studienvertrag und die dann gültigen Preise.)
Für das Belegen eines Vorkurses fallen im Fach Englisch 120 € und im Fach Mathe 160 € an.
Zusätzlich ist eine Förderung durch den Arbeitgeber möglich (Freistellung und / oder Zuschuss). Neben der Hochschule selber bieten Stiftungen, politische Parteien, religiöse Organisationen und Konzerne, die ihre soziale Verantwortung demonstrieren wollen, vielfältige Stipendien an. Für Berufstätige sind Studienkosten / Aufwendungen ggf. steuerlich absetzbar.
Über die Hochschule
Die Provadis Hochschule hat ihren Sitz am Industriepark in Frankfurt-Höchst. Durch diesen Standort haben wir jahrelange Erfahrung mit Firmen aus High-Tech-Branchen, modernen Industrieunternehmen und anspruchsvollen Dienstleistungen (z.B. IT/TK, Biotechnologie, Energiewirtschaft, Chemie und Pharma, Maschinenbau- und Elektrotechnik). Auf diese Bereiche ist unsere Hochschule fokussiert.
Mit diesem Wissen bilden wir Nachwuchs- und Führungskräfte aus, die die Abläufe in Unternehmen verstehen und Gelerntes direkt anwenden können. Denn qualifizierte Mitarbeiter sind insbesondere auch in den Branchen der Zukunftsindustrien gefragt.
Wir stehen für anerkannte Qualität, hohe Fach- und Branchenkompetenz und eine lange Tradition in berufsbegleitenden Studiengängen. Mit engem Praxisbezug qualifizieren wir Schulabgänger und Berufstätige zum Bachelor und Master.
Adresse / Kontakt
Provadis School of International Management and Technology AG
Industriepark Höchst, Gebäude B845
65926 Frankfurt am Main
Melanie Sonntag
Interessentenmanagement
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Quality Engineering erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.