In allen zulassungsfreien Studiengängen sind noch Plätze frei, das Bewerbungsportal steht also noch offen. (Stand: 12. September)
FAQ zu diesem Studiengang
Erfahrungsbericht 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Sehr guter Studiengang
von hanischdlen am 14.04.2018 (3 Fachsemester, Alter 18 bis 20, im Studium)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Ökotrophologie studieren
Wer die Ökotrophologie als „professionelle Puddingkocher“ bezeichnet, der irrt. Zwar ist das Backen und Kochen Teil mancher Praktika – doch werden Studierende zu ExpertInnen der Ernährung und Lebensmittelwirtschaft geschult. Das Studium stellt eine bunte Mischung aus Naturwissenschaften, Ernährung und Ökonomie dar. AbsolventInnen können in den Bereich Lebensmittelindustrie, Ernährungsberatung oder höheres Management von Großeinrichtungen gehen. Aber Achtung – wer vor dem Studium einen ungefähren Plan hat, reist in die richtige Richtung.