eSports Management
7 Semester (12 Semester bei Teilzeit)
(210 ECTS)
Vollzeit, Teilzeit, Berufsbegleitend, Dual
semi-virtuell: Online-Studium mit Präsenzphasen
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Die HAM bietet Ihnen den deutschlandweit ersten esports-Studiengang! Esports ist schon lange kein Nischen-Hobby mehr. Es ist ein anerkannter Sport, der in vollen Stadien performed und von Sendern wie SPORT1 übertragen wird.
Unternehmen nutzen esports als Marketing-Instrument und Organisator*innen großer Turniere schreiben hohe Preisgelder auf esports-Wettkämpfe aus – das bietet Ihnen viele Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere in der esports-Branche.Wenn Sie sich für Gaming-Kultur interessieren und in diesem topaktuellen Sektor Erfolg haben wollen, ist der staatlich anerkannte und akkreditierte Studiengang esports-Management Ihre Chance.
Während des Studiums beschäftigen Sie sich mit allen Facetten der Organisation im esports-Sektor. Das beinhaltet die Koordination eines professionellen Teams, Eventmanagement für Turniere und das Navigieren rechtlicher Besonderheiten.
Dabei lernen Sie anhand echter Fallstudien in Kooperation mit Top-Unternehmen aus der esports-Branche. Das semi-virtuelle Studienkonzept ermöglicht Ihnen ein flexibles und berufsbegleitendes Studium, damit Sie sofort in deine professionelle Karriere im esports-Management starten können . Folge Sie Ihrer Leidenschaft, dann müssen Sie niemals wirklich arbeiten!
Duales Studium an der HAM
Sie möchten nicht nur studieren, sondern auch Berufserfahrung passend zu Ihren Lerninhalten sammeln? Dafür bieten wir Ihnen mit unserem dual-kooperativen Studienangebot die perfekte Option.
Neben der gewonnenen Praxiserfahrung profitieren Sie auch von weiteren Vorteile. Denn das Unternehmen übernimmt Ihre Studiengebühren und Sie verdienen neben dem Studium!
Zu unseren Ausbildungspartnern gehören namhafte Unternehmen aus der Branche. Schauen Sie dazu gerne in unser Jobportal:
Wir sollen die Arbeit übernehmen? Kein Problem. Wir suchen Ihnen den passenden Praxispartner und steigern Ihre Chancen, dass es zu einem Match zwischen Ihnen und dem Unternehmen kommt.
Lernen Sie fürs Leben…und nicht für multiple Choice Tests.
An der HAM wird Praxisorientierung nicht nur reklamiert, sondern auch gelebt. Im Studium werden Sie eine Vielzahl an Real-Life-Fallstudien mit hochkarätigen Kooperationspartnern wie SPORT1, Infront, Lagardére, TSV Oftersheim, 7Sports bearbeiten. Darüber hinaus profitieren Sie von Abschlussarbeiten in den Unternehmen, dualen Stellenangeboten, Exkursionen sowie von Top-Expert*innen aus den Firmen, die einen Lehrauftrag bei uns besitzen.

Maßgeschneidert auf Ihren beruflichen Erfolg.
Das Beste aus 2 Welten: Begnügen Sie sich nicht mit reinen Fern- oder Präsenzstudien. An der HAM bekommen Sie beides zugleich.
Können bedeutet Macht: Lösen Sie zahlreiche Fallstudien aus dem Unternehmensalltag unserer Praxispartner. Transferieren Sie reine Theorie in fest verankertes Wissen.
Vorsprung durch Training-on-the-Job: Wenden Sie das Erlernte direkt am Arbeitsplatz an: sei es in Form eines dual-kooperativen Studiums, einer Werkstudent*innen-Stelle oder neben einem Vollzeitjob.
Lerne von den Besten: Lernen Sie von Top-Manager*innen, CEOs und Unternehmer*innen, die neben ihrer Lehrtätigkeit Schlüsselrollen in ihren Unternehmen einnehmen.
Bauen Sie sich ein Netzwerk auf: Nutzen Sie die exklusiven Beziehungen der HAM zu über 500 Unternehmen, um frühzeitig bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen.

Ihre Fähigkeiten nach dem Bachelor esports-Management.
Sie können Teambuilding-Maßnahmen einsetzen, um Ihr Team fest zusammenzuschweißen und brennende Motivation zu entfachen.
Sie kennen sich genau mit den Regeln und Strategien klassischer esports-Spiele wie Dota 2, Counter-Strike, PUBG oder League of Legends aus.
Durch Scouting-Maßnahmen gewinnen Sie die talentiertesten Spieler als Neuzugänge z. B. für das Counter-Strike-Team einer Firma.
Die Auswertung von Matchstatistiken zur systematischen Verbesserung das Gameplay und um Ihr Team immer weiter nach oben zu kämpfen gehört zu Ihren Stärken.
Sie entdecken in Replay-Analysen auch kleinste Schwächen in der Matchtaktik.
Vom Stadion-Management und der Auswahl von esports-Castern bis zur Preisverleihung können Sie internationale esports-Events planen und organisieren.
In der Turnierleitung können Sie beispielsweise passende Spielmodi für ein Fortnite-Turnier festlegen oder Athlet*innen in skill-basierte Ligen einteilen.
Sie sind in der Lage, das Forum eines Turnierveranstalters professionell zu moderieren, um die Zufriedenheit der Community zu gewährleisten.
Alle professionellen Teams brauchen Finanzierung – Sie finden potenzielle Sponsoren und führen die Vertragsverhandlungen für einen guten Deal.
Und vieles mehr …
Diese Eventmanagement-Jobs warten auf Sie.
Esports-Manager*in
Talentscout
Sales-Manager*in
Esports Procurement Specialist
Market-Analyst*in
Projektmanager*in
Brandmanager*in
(Online-)Marketing-Manager*in
Eventmanager*in
Und viele mehr …
Staatlich anerkannt, akkreditiert und mehrfach preisgekrönt

Wie funktioniert semi-virtuelles Studieren?
Herausragendes Merkmal der HAM ist das semi-virtuelle Studiendesign, das auf dem Konzept des Blended Learnings basiert.
Dabei handelt es sich um ein sich ergänzendes Zusammenspiel von E-Learning und Präsenzworkshops. Letztere werden von Top-Expert*innen aus der Industrie geleitet. Über die gesamte Zeit lernen Sie fallstudienbasiert mit Unterstützung multimedialen Lernmaterials.
Zusätzlich profitieren Sie von kleinen Lerngruppen. Eine angenehme Lernatmosphäre sowie die fachkundige Betreuung durch Expert*innen stechen dabei hervor.
Wenn Sie nach einem flexiblen Studienkonzept suchen, ohne dabei an Lehrqualität zu verlieren, sind Sie bei uns genau richtig.
Jetzt gratis Infomaterial zum Studiengang anfordern!
Ihr schnellster Weg zur HAM
Klassisches Studium:
Dual-kooperatives Studium:

Über die HAM.
Die Hochschule für angewandtes Management ist eine private Hochschule mit zahlreichen Standorten in ganz Deutschland.
Die Hochschule hat sich auf das praxisnahe und flexible Studieren von wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen und benachbarten Themenfeldern spezialisiert.
Besonders hervorzuheben sind die innovativen branchenspezialisierten Studiengänge, um den Absolvent*innen bestmögliche Karrierechancen als Branchen-Expert*innen zu ermöglichen.
Mit ca. 4000 Studierenden ist die HAM die größte private Hochschule in Bayern. Alle Bachelor- und Master sind staatlich anerkannt und akkreditiert, wodurch die Abschlüsse höchsten Ansprüchen genügen.