Es handelt sich um einen berufsbegleitenden Studiengang, der den Bewerbern die Lehrbefähigung für Niedersorbisch gibt und sie darüber hinaus qualifiziert, ihre bisherigen Unterrichtsfächer auf Niedersorbisch bzw. zweisprachig zu unterrichten. Die Kurse finden zum größten Teil in Brandenburg statt.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Lehramtsstudium.
Hinweis zu den hier beworbenen Studienangeboten Studis Online bietet den Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen.