Studis Online – Die schlauen Seiten rund ums Studium https://www.studis-online.de/Studiengaenge/Erziehungswissenschaft-Paedagogik/uni-koblenz-landau-8060/
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Erziehungswissenschaft studieren
Im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft lernen Sie die pädagogischen Kernaktivitäten Erziehen, Beraten, Helfen, Betreuen und Unterrichten aus wissenschaftlich-theoretischer Sicht als auch aus der Praxis kennen. Durch die Wahl eines sogenannten Teilstudiengangs setzen Sie einen Schwerpunkt in einem der folgenden Handlungsfelder
Betriebspädagogik/Personalentwicklung
Pädagogik der frühen Kindheit
Sonderpädagogik
Sozialpädagogik
In diesen Schwerpunktstudien erhalten Sie zudem eine grundlegende Ausbildung für übergreifende Tätigkeiten wie Diagnostik, Beratung und Organisation (z.B. Planung, Management, Evaluation pädagogischen Handelns). Daneben studieren Sie das Fach Allgemeine Erziehungswissenschaft und die Ergänzungsfächer Psychologie und Soziologie. Im Verlauf Ihres Studiums entscheiden Sie sich außerdem für ein Wahlpflichtfach.
Weitere Fächer: Allgemeine Erziehungswissenschaft als zweites Kernfach; Grundlagen der Psychologie und der Soziologie.
Was ist das Besondere an dem Studiengang?
Insbesondere die vielfältige Möglichkeiten individueller Schwerpunktsetzung und Profilbildung im Wahlpflichtbereich, auch in den Bereichen Betriebspädagogik/Personalentwicklung, Interkultureller Bildung, Medienpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik oder Digitaler Bildung und E-Learning zeichnen diesen Studiengang aus.
Im Rahmen Ihres Bachelorstudiums leisten Sie zwei Praktika im Umfang von jeweils mindestens 270 Arbeitsstunden ab.
Was sollte ich an Kenntnissen und Fähigkeiten mitbringen?
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig. Neben der Freude an Umgang mit Menschen sollte das Interesse an professioneller und wissenschaftlicher Reflektion pädagogischer Fragestellungen eine wesentliche Motivation für die Wahl des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaft sein.
Habe ich die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen?
Ja. Auslandsaufenthalte sind möglich und erwünscht, sowohl im Rahmen des Studiums als auch der Praktika. Der Studienplan erleichtert Auslandaufenthalte etwa durch eine problemlose Anrechnung extern erbrachter Studienleistungen.
Muss ich ein Praktikum absolvieren?
Es sind zwei Pflichtpraktika von jeweils mindestens 270 Arbeitsstunden zu absolvieren. Früher ausgeübte praktische Tätigkeiten können für eines der Praktika voll anerkannt werden.
Zusätzliche freiwillige Praktika während des Studiums sind möglich und auf das Studium anrechenbar.
Wie sind die Berufsaussichten?
Die beruflichen Perspektiven der Absolventinnen und Absolventen pädagogischer Studiengänge waren in den letzten Jahren hervorragend, die Einsatzfelder sind vielfältig, der Bedarf steigt mit der wachsenden Bedeutung von Bildung und Erziehung in der Gesellschaft weiter an.
Wie kann ich herausfinden, ob der Studiengang das Richtige für mich ist?
An der Universität Koblenz-Landau besteht die Möglichkeit, sich zu einem Probestudium oder als Gasthörer einzuschreiben und so in einen Studiengang "hinein zuschnuppern".
Außerdem ist die Universität Koblenz-Landau auf regionalen Hochschulmessen und bei Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte, z.B. beim Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, vertreten. Dort kann man sich umfassend über den Studiengang informieren und persönlich mit Vertretern der Universität in Kontakt treten.
Die Universität Koblenz-Landau bietet zudem eine allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte an.
In der Orientierungsphase sind Sie – schon bevor die ersten Vorlesungen beginnen – eingeladen, mit Studierenden, die schon etwas länger in Landau sind, die Universität und die Stadt kennen zu lernen.
Wie sind die Zulassungsvoraussetzungen?
Zugangsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Eine Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsformulare finden Sie ab 01. Juli auf unseren Internetseiten. Bewerbungsfrist ist bis zum 20. August.
Wenn Sie Fragen haben, sollten Sie sich zunächst auf der Homepage unseres Fachbereichs informieren. Dort finden Sie die Modulhandbücher, die Studienordnung und die Prüfungsordnung. Wahrscheinlich werden bereits dort viele Ihrer Fragen beantwortet.
Die Universität Koblenz-Landau stellt sich vor
Digitaler Einblick in den Campusalltag: Uniblog – das Online-Magazin Der Uniblog ist das offizielle Online-Magazin der Universität Koblenz-Landau. In Interviews, Reportagen, Porträts und Videos berichtet die Pressestelle mit Unterstützung von studentischen Campus-Reportern aus dem bunten Uni-Alltag.
Uni in sozialen Netzwerken
Vernetzen Sie sich mit uns auch über Facebook oder Twitter. Bei Youtube finden Sie aktuelle Videos zu verschiedenen Themen.
Die Universität Koblenz-Landau ist eine junge Universität mit einer einzigartigen Struktur: Wir sind mit einem Campus in Koblenz, einem Campus in Landau und dem Präsidialamt in Mainz gleich an drei Standorten zu finden. Seit ihrem Bestehen hat sich die Universität sehr dynamisch entwickelt: Mit 16.000 Studierenden sind wir inzwischen die zweitgrößte Universität in Rheinland-Pfalz. Dennoch ist bei uns alles überschaubar und sehr persönlich: Dies ermöglicht Studierenden den direkten Draht zu Lehrenden sowie in die Forschung. Apropos Forschung: Wir sind eine Profiluniversität, bei uns richten sich Forschung und Studienangebot an den Themen Bildung, Mensch, Umwelt aus.
Vernetzt und international
Wir arbeiten in Forschung und Lehre mit Partneruniversitäten auf der ganzen Welt zusammen. Junge Menschen aus über 80 Ländern studieren bei uns. Auch unsere Studierenden begleiten wir bei ihrem Abenteuer Ausland. Übrigens: Die Universität Koblenz-Landau ist ein idealer Startplatz für Visionäre. Wir sind Gründerhochschule und unterstützen Sie kompetent auf dem Weg in Ihre Selbständigkeit.
Familienfreundlichkeit ist uns wichtig. Unsere Standorte verfügen über moderne Kitas mit qualifiziertem Personal für eine Ganztagsbetreuung.
An wen wende ich mich mit Fragen?
Falls Sie dann doch noch allgemeine Fragen haben (z.B. Fragen zur Anerkennung anderer Abschlüsse als der allgemeinen Hochschulreife) können Sie sich an die allgemeine Studienberatung wenden.
Allgemeine Studienberatung Landau:
Sarah Hummerich
Westring 2
76829 Landau
Tel.: 06341 / 280-37164
E-Mail:
Persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung
Für weitere fachliche Fragen zum Einstieg in das Bachelorstudium Erziehungswissenschaft steht Ihnen auch die Fachstudienberatung zur Verfügung.
Fachstudienberatung
Dr. Kristina Ackel-Eisnach
Email:
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Erfahrungsbericht 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.