Wo können Sie sich noch informieren?
Folgende Verbände bieten Ihnen Informationen zum Thema Energieprozesstechnik:
ProcessNet (eine Initiative von DECHEMA und VDI-GVC)
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
www.processnet.org
VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC)
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
www.vdi.de
Wo bekommen Sie mehr Informationen?
Studierendenservice
Haben Sie Fragen rund um Bewerbung, Zulassung, Studienangebot? Dann wenden Sie sich an uns. Wir sind Ihr erster Ansprechpartner.
Telefon: 0911 / 5880 - 4004
E-Mail:
Studienberatungsportal
Hier können Sie sich mit Studierenden austauschen. Stellen Sie online Ihre Frage, qualifizierte Studierende oder ein/e Mitarbeiter/ in antworten Ihnen gerne.
Weitere
Entscheidungshilfen.
So können Sie sich
bewerben.
Studieren an der TH Nürnberg
Wer sind wir?
Die
Technische Hochschule Nürnberg ist mit rund 13.000 Studierenden bundesweit eine der größten Hochschulen ihrer Art. Sie entwickelt Ideen für die Welt von heute und morgen und forscht zu den Schlüsselfragen unserer Gesellschaft. Als eine der forschungsaktivsten und drittmittelstärksten aller bayerischen Hochschulen ist die TH Nürnberg ein wichtiger Innovationsmotor für die Metropolregion Nürnberg und pflegt hervorragende Kontakte zur Wirtschaft. Mit 160 Hochschulpartnerschaften in aller Welt ist die Hochschule auch als „global player“ aktiv.
Das breite und praxisorientierte Studienangebot widmet sich den technischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und gestalterischen Herausforderungen unserer Zeit und eröffnet den Absolventinnen und Absolventen hervorragende Berufsperspektiven. Zwölf Fakultäten bieten akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, ebenso Weiterbildungsstudiengänge für Berufstätige, Angebote mit Zertifikatsabschluss sowie duale Studienvarianten.
Die TH Nürnberg ist eine auditierte „familiengerechte Hochschule“ und setzt sich für die bessere Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie ein.
Fakultät Verfahrenstechnik
Die
Fakultät Verfahrenstechnik an der TH Nürnberg hat eine lange Tradition. Unsere Ausstattung ist deutschlandweit einmalig an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Rund 200 Studierende nutzen zur Zeit das Angebot der Fakultät.
Sie werden von elf Professoren und zahlreichen externen und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Für Forschungsarbeiten und Praktika gibt es auf unserem Campus zehn hochmoderne Labore und Computerräume. Dort bekommen Sie einen direkten und praxisnahen Einblick in die Energieprozesstechnik. Zudem sind wir in zahlreiche Kooperationen mit der Industrie und in Forschungsprojekte eingebunden, an denen Sie aktiv teilnehmen können.
Duales Studium
Den Studiengang „Energieprozesstechnik“ können Sie an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm auch dual studieren, d.h. Sie haben die Möglichkeit diesen Studiengang entweder mit einer regulären Berufsausbildung (=Verbundstudium) oder mit intensiven Praxisphasen in einem Unternehmen (=Studium mit vertiefter Praxis) zu verknüpfen.
Ausführliche Informationen zu unseren dualen Studienvarianten finden Sie
hier.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Energieprozesstechnik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.