Unterrichtsmaterial zur Studienorientierung
InfoBlatt „Studieren in Deutschland“
Um junge Studieninteressierte in der Studienwahl zu unterstützen, hat Studis Online ein Arbeitsblatt zur Studienorientierung für den Schulunterricht zusammen gestellt. Dies können LehrerInnen schnell und einfach einsetzen. Mit der Zusammenstellung finden Schüler alles wichtige: von der Studienwahl bis zur Studienfinanzierung.
contrastwerkstatt - Fotolia.com
SchülerInnen kann es helfen, wenn sie zur Studienwahl einen Raum zum Austausch in der Schule finden.
Immer mehr Schüler und Schülerinnen beginnen jedes Jahr nach dem Ende ihrer Schulzeit ein Studium in Deutschland – aber ungefähr jede/r Vierte erreicht sein/ihr Ziel nicht und bricht das Studium vorzeitig ab.
Diese Zahlen sprechen dafür, dass Studienwahl und Studienorientierung mehr Thema im Schulunterricht sein könnten. Das ist auch aus sozialer Hinsicht sinnvoll, damit Kinder von Eltern ohne akademischen Abschluss Informationen übers Studieren bekommen und einen Raum zum Austausch haben.
Das Thema der Berufs- und Studienorientierung ist jedoch selten in der Ausbildung von LehrerInnen verankert – und Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien zum Thema sind Mangelware. Gleichzeitig entwickeln Interessensverbände Materialien für den Schulunterricht, welche das Thema der Studienorientierung aufgreifen. Dass diese keine unabhängige Orientierung bieten, ist nicht verwunderlich.
Deswegen hat
Studis Online für den Schulunterricht ein digitales InfoBlatt entwickelt. Auf dem PDF sind viele relevante Artikel verlinkt, in denen Schülerinnen und Schüler sich selbstständig über folgende Themen informieren können:
- Studienwahl und Studienbewerbung
- Vorstellung der unterschiedlichen Hochschularten, Studienformen und Studienabschlüsse
- Alles zu Studienfinanzierung und BAföG
- Zugang zur Hochschul- und Fachdatenbank
Mit der Artikelsammlung können Studieninteressierte sich je nach Interesse und Kenntnisstand mit ihren Fragestellungen zur Studienwahl beschäftigen. Der Vorteil an dem digitalen InfoBlatt liegt darin, dass die verlinkten Artikel und die Datenbanken von der
Studis Online-Redaktion auf aktuellem Stand gehalten werden.
Das
InfoBlatt kann hier als PDF (ca. 700 kB) heruntergeladen werden und entweder im Unterricht digital oder als gedrucktes Handout ausgegeben werden. Hilfreich ist es, wenn die SchülerInnen einen PC-Zugang erhalten, um sich mit den Themengebieten zu beschäftigen und in den Datenbanken nach Studiengängen recherchieren können.
Diese Themen könnten Dich auch interessieren