Berufsakademien (BA; oder auch Studienakademien) wurden Anfang der 1970er Jahre zunächst in Baden-Württemberg gegründet. Inzwischen wurden sie in einigen Bundesländern zu Dualen Hochschulen (DH). Ob BA oder DH – die Studierenden werden immer zweigleisig ausgebildet: einerseits an der Akademie und andererseits in einem Unternehmen (sog. duales Studium – mehr dazu in unserem Studienführer Duales Studium). mehr »
Berufsakademien gibt es in öffentlicher und in privater Trägerschaft. Nichtstaatliche Berufsakademien bedürfen der staatlichen Anerkennung. In Baden-Württemberg wurden die staatlichen Berufsakademien bereits 2009 zusammengefasst und zur Dualen Hochschule Baden-Württemberg umgewandelt. Thüringen folgte 2016, auch dort wurden die staatlichen Berufsakademien in eine Duale Hochschule umgewandelt.