Web Engineering & Development
6 Semester
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Digitale Anwendungen sind ein fester Bestandteil unseres Alltags und bieten Unternehmen viele Möglichkeiten. Damit sie diese nutzen können, sind sie auf Web-Entwickler:innen angewiesen, die ihre Websites optimieren, innovative Apps entwickeln und ihnen helfen, mit dem technischen Fortschritt auf Augenhöhe zu bleiben.
Du willst in deinem späteren Beruf Apps und Websites programmieren? Dich um das Content- und Data-Management kümmern? Oder ein neues, digitales Geschäftsmodell entwickeln? Dann ist der Studiengang Web Engineering & Development (B.Sc.) genau das Richtige für dich!
In diesem Studiengang werden dir umfassende Kompetenzen in der IT vermittelt und zugleich die Managementkenntnisse, die dich weiterbringen: Du erhältst ein breites Wissen rund um Coding und Web Development und beschäftigst dich mit Themen wie Grundlagen, Projekten und Konzepten in der IT sowie der Informationstechnologie in Unternehmen.
Du setzt dich mit Managementthemen auseinander, wirfst einen tiefen Blick in verschiedene wissenschaftliche Methoden und erwirbst nicht zuletzt wichtige Kommunikationskompetenzen.
Es erwarten dich unter anderem viele Inhalte rund um IT und Webentwicklung:
Coding & Development: OOP, Scripting, Web Services und Datenbanken
IT Basics: Grundlagen der Data Science und Informatik
IT Projects: Planung, Design und Umsetzung
IT Concepts: von Blockchain bis IoT
Management: Führung, Business Models und Innovation
Business IT: Hardware und Software Management in Unternehmen
Communication and Personality: verhandeln, verkaufen, vernetzen
Scientific Methods
Ein Wahlpflichtmodul gibt dir die Möglichkeit, dein Profil für deine berufliche Zukunft zu schärfen und deine Interessen zu verfolgen. Entscheide dich für eins dieser Themenschwerpunkte:
Emerging Technology Trends
Engagement als Gegenstand individueller Bildung
Unternehmertum und Entrepreneurial Spirit
Nachhaltigkeit, Verantwortung und Business
Mit dem Abschluss in der Tasche eröffnen sich dir viele spannende Jobperspektiven. Denn du kannst als Web-Entwickler:in in Unternehmen jeder Größe und Branche arbeiten, aber auch in Non-Profit-Organisationen tätig sein, dich selbstständig machen oder ein eigenes Start-up gründen.
Deine möglichen Tätigkeitsfelder sind unter anderem:
Web- und Anwendungsentwicklung
Projekt- und Innovationsmanagement
Einrichtung und Administration von Content- Management-Projekten
Product Ownership bei Software-Entwicklungen
Auf unserer Onlineplattform StudyPlus kannst du dich auch persönlich weiterentwickeln und verschiedene Zusatzkurse belegen. Ob du deine Soft Skills stärken, eine fremde Sprache lernen oder neue Tools kennenlernen möchtest, entscheidest du!
Zulassung und Bewerbung
Für das Bachelor-Studium Web Engineering & Development an der Hochschule Fresenius ist eine der folgenden Vorraussetzungen erforderlich:
Allgemeine Hochschulreife oder
Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
Fachgebundene Hochschulreife oder
Meisterprüfung / Berufliche Qualifikation
Die Aufnahmebedingungen regelt das hessische Hochschulgesetz.
Nach der Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen findet an der Hochschule Fresenius ein individuelles Aufnahmegespräch und ein schriftlicher Aufnahmetest statt. Die Hochschule Fresenius möchte die Bewerberinnen und Bewerber dabei kennenlernen und mehr über ihre Fähigkeiten, Interessen und Motivation erfahren. Sie hat das Ziel, junge, ambitionierte Menschen erfolgreich auf ihren Karriereweg vorzubereiten. Im Anschluss an das Auswahlverfahren bekommst du ein ausführliches persönliches Feedback zu Ihrer Bewerbung.
An der Fresenius hast du die Möglichkeit, NC-frei zu studieren. Denn deine persönliche Eignung und dein Interesse am Studium ist von größerer Bedeutung als deine schulischen Leistungen.
Kontaktiere gerne die individuelle Studienberatung, wenn du Fragen zur Zulassung hast!
Du möchtest mehr über die Bewerbung erfahren? Hier findest du weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Studiengebühren
850 € monatlich
Finanzierung
Zur Finanzierung der Studiengebühren kooperiert die Hochschule Fresenius mit der Brain Capital GmbH, die das Modell des umgekehrten Generationenvertrags (UGV) anbietet. Studierende, die eine Förderung erhalten, zahlen nach einem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums einen festen Prozentsatz Ihres Bruttoeinkommens an den Bildungsfonds zurück. Die Rückzahlung beginnt, wenn das Mindesteinkommen 25.000 Euro im Jahr überschreitet und sie dauert maximal 10 Zahlungsjahre.
Die Hochschule Fresenius ist staatlich anerkannt. Die Studienzeit kann daher durch BAföG (je nach den gesetzlich vorgegebenen Bestimmungen) finanziert werden. Darüber hinaus bietet die Hochschule Fresenius ein eigenes Stipendienprogramm und beteiligt sich am Deutschlandstipendium. Eine frühzeitige Bewerbung um öffentliche Stipendienplätze ist empfehlenswert. Auch die Aufnahme eines Studienkredits über die KfW ist möglich.
Tradition trifft auf Innovation
Das Studienangebot der Hochschule Fresenius orientiert sich immer an den aktuellen Entwicklungen unserer Gesellschaft. Ob digitale Transformation, demografischer Wandel oder Fachkräftemangel – in kleinen Gruppen sowie persönlicher Lernathmosphäre beschäftigen sich Studierende an der Hochschule Fresenius mit dem was Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft bewegt.
Die Hochschule Fresenius wurde 1848 gegründet. Seit 1971 bietet sie als staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft Studiengänge, Ausbildungen und Online-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Chemie & Biologie und Design an.
Die Hochschule bietet im Rahmen Ihrer Auslandsangebote spannende Möglichkeiten – von der Business Exkursion nach Barcelona über den Sprachkurs in New York bis hin zur Summer School in China.
Kontakt
Fragen zum Studiengang oder zu Finanzierungsmöglichkeiten? Die Studienberatung der Hochschule Fresenius hilft gerne weiter!