Management und Unternehmensführung (ausbildungsbegleitend)
Wintersemester
8 Semester
180 ECTS
Duales ausbildungsbegleitendes Studium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Studium oder Ausbildung? Mit der BerufsHochschule macht man beides!
Das Studienmodell der BerufsHochschule ist ein ausbildungsbegleitendes Studium, das ein Studium und eine duale Berufsausbildung miteinander kombiniert. Beide Ausbildungsformen werden gleichzeitig absolviert, wodurch man in nur vier Jahren gleich zwei vollwertige Abschlüsse erwirbt.
Noch vor der Zwischenprüfung der Ausbildung kann man sich entscheiden, ob man weiter den Doppelabschluss anstrebt oder sich für eine der beiden Ausbildungsformen entscheidet. Im Unterschied zu vielen anderen ausbildungsbegleitenden Studienformen bleibt der Ausbildungsvertrag auch bei Aufgabe des Studiums weiter bestehen.
Die Studieninhalte des ausbildungsbegleitenden Studiums basieren auf dem etablierten HdWM-Studiengang Bachelor Business Management.
Was erwartet mich in meinem Hochschulanteil?
Der Studieninhalte des ausbildungsbegleitenden Studiums sind auf die Förderung Ihrer Management-Fähigkeiten ausgelegt. Es erwartet Sie ein fundiertes betriebswirtschaftliches Studium mit besonderem Fokus auf Führungs- und Management-Methoden inhabergeführter, mittelständischer und großer Unternehmen. Projektarbeiten, Karriereseminare, ein Praktikum und die abschließende Bachelorarbeit in Ihrem Partnerunternehmen geben Ihnen den Feinschliff für einen erfolgreichen Karriereeinstieg.
Welche Studienqualität erwartet mich?
Die Expertise hochqualifizierter Dozenten mit langjähriger Praxiserfahrung sowie die Vielfalt innovativer didaktischer Methoden sorgen für eine akademische Ausbildung auf höchstem Qualitätsniveau. Die von der FIBAA zertifizierten Studiengänge, die Akkreditierung der HdWM und deren Mitgliedschaft bei der European Foundation for Quality Management (EFQM) belegen dies eindrucksvoll.
Wie funktioniert die Kombination aus Hochschule, Ausbildungsbetrieb und Berufsschule?
Durch das ausbildungsbegleitende Studium kann in acht Semestern sowohl ein Abschluss in einem von drei anerkannten Ausbildungsberufen als auch ein Bachelor of Arts erworben werden. Diese Studienform verknüpft Elemente der dualen Berufsausbildung mit anwendungsorientierter Hochschulbildung.
Die BerufsHochschule – das ausbildungsbegleitende Studium an der HdWM wurde zusammen mit der IHK Rhein-Neckar und der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald entwickelt und führt zu drei anerkannten Ausbildungsberufen:
Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Ebenfalls waren die Julius-Springer-Schule in Heidelberg, die Eberhard-Gothein-Schule sowie die Max-Hachenburg-Schule in Mannheim maßgeblich an der Konzeption und Harmonisierung des Curriculums beteiligt.
Der Unterricht an den Lernorten Hochschule, Berufsschule und Ausbildungsbetrieb sind ideal aufeinander abgestimmt. So können Überschneidungen im Unterricht vermieden und Zeit gespart werden. Ihre Unterrichtstage sind der Donnerstag und der Freitag, maximal vier Mal pro Semester würde der HdWM-Unterricht am Samstag stattfinden. Montag bis Mittwoch sowie die Ferien sind für Ihre praktische Ausbildung vorgesehen.
Das ausbildungsbegleitende Studium benötigt neben dem Studienplatz auch einen Ausbildungsbetrieb. Der HdWM Career Service unterstützt Sie dabei, den richtigen Ausbildungspartner für Sie zu finden.
Wo kann ich nach dem Studium arbeiten?
Durch den Berufs- und Studienabschluss sind Sie auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt, da Sie sowohl die praktischen Fertigkeiten, als auch das theoretische Wissen mitbringen.
Start-up-Unternehmen gründen
Unternehmensnachfolge
Unternehmensberatung
Strategic Development
Projektmanagement
Controlling
Finanzmanagement
Personalmanagement
Marketingmanagement
Key Account Management
Welche Studienvoraussetzungen muss ich mitbringen?
Das ausbildungsbegleitende Studium basiert auf dem HdWM Bachelor-Studiengang Business Management. Dafür benötigen Interesse am Management und an der praktischen Arbeit. Sie haben eine hohe soziale Kompetenz und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Sie können auf Menschen eingehen und haben Freude am Kommunizieren. Spaß am Organisieren, Entscheidungsfreude insbesondere in Stresssituationen, Genauigkeit, Disziplin und Fleiß sind notwendige Voraussetzungen für Ihren Erfolg als zukünftiger Manager.
Wenn Sie im ausbildungsbegleitenden Studium studieren möchten, benötigen Sie neben einem Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen, auch eine Zulassung für das Studium an der HdWM. Dazu müssen Sie neben der Hochschulzugangsberechtigung noch weitere Qualitäten, wie z. B. Motivation und Persönlichkeit nachweisen. Diese und weitere Qualifikationen werden in unserem Aufnahmeverfahren geprüft. Viel wichtiger als Ihre Noten, ist für uns die Motivation, warum Sie sich für den jeweiligen Studiengang entschieden haben. Wir möchten herausfinden, wie er Sie auf dem Weg zu Ihren Berufsvorstellungen unterstützen kann.
Herzstück des HdWM Aufnahmeverfahrens ist ein persönliches Vorstellungsgespräch mit dem Studiengangleiter des Studiengangs Management und Unternehmensführung. Anhand dieses Interviews sehen wir, ob der von Ihnen gewählte Studiengang zu Ihnen passt.
Da für die BerufsHochschule ein Ausbildungsplatz notwendig ist, müssen Sie sich ebenfalls auf eine Ausbildungsstelle bei unseren Partnern oder anderen Unternehmen bewerben. Selbstverständlich können Sie mit Einwilligung des Ausbildungsbetriebes auch mit einem bereits geschlossen Ausbildungsvertrag an der BerufsHochschule teilnehmen.
Welche formalen Voraussetzungen brauche ich und wie bewerbe ich mich?
Als staatlich anerkannte Hochschule nehmen wir ausschließlich Studierende mit (Fach-) Hochschulzugangsberechtigung oder einer vergleichbaren ausländischen Hochschulberechtigung auf.
Bewerbung
Warum sind die Studiengebühren für eine private Hochschule so gering?
Jeder HdWM-Studierende wird finanziell von unseren Partnerunternehmen gefördert. Auf diese Weise wird Ihnen ein privates Studium zu günstigen Gebühren ermöglicht.
Praxisnah an der HdWM studieren
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in Mannheim. Sie bietet praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Die HdWM hat das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Für einen erfolgreichen Berufseinstieg verfügen alle Studiengänge über Praxiselemente. Die HdWM bringt Studierende schon im Studium zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon früh Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.
Ihre Ansprechpartnerin

Louisa Tsouvallas
Bachelorprogramme
Tel.:+49 (0)621 490 890-90
Weitere Informationen zum Studiengang Management und Unternehmensführung erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ihre Vorteile mit dem ausbildungsbegleitenden Studium im Überblick
Am Arbeitsmarkt sehr begehrte Doppelqualifikation von Beruf und Studium
Beruflicher und akademischer Ausbildungsabschluss in nur vier Jahren
Vergütung während der Ausbildung
Gemeinsame Orientierungsphase für Kurswechsel ohne Zeitverlust, im Anschluss erfahrungsbasierte Entscheidung möglich
Fortbestehen des Vertrages auch bei Aufgabe einer Ausbildungsform (Studium oder Berufsausbildung)
Keine Versagenserfahrung
Geringes Abbruchrisiko