Umweltmanagement
6 Semester
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Du möchtest die Verbindung von Wirtschaft, Gesellschaft und Naturwissenschaft in Richtung eines nachhaltigen Wandels mitgestalten? Und Verantwortung in einem neuen Zeitalter des nachhaltigen Wirtschaftens übernehmen? Dann ist der Studiengang Umweltmanagement (B.Sc.) genau richtig für dich! Er bereitet dich professionell auf deine Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Betriebs-, Volkswirtschaft und Ökologie vor.
Zu Beginn deines Studiums erwirbst du Grundlagen der Mathematik und Naturwissenschaft im Bereich Umweltwissenschaften. So legst du die Basis, um wirtschaftliches Handeln in die Gesetze der Natur einzubinden. In der Modulgruppe Ökologie beschäftigst du dich mit Ökobilanzen, Kreislaufwirtschaft, komplexen Systemen (aquatische, terrestrische und atmosphärische Ökosysteme sowie der Zusammenhang von Ökosystemen und Biodiversität), Geoökologie, Toxikologie, nachhaltigen Energiesystemen und Klimawandel.
Im Bereich Ökonomie erhältst du Einblicke in wirtschafts- und umweltpolitische Aspekte sowie in internationales Umweltrecht. Du erfährst mehr zu globalen Ressourcen und Stoffströmen. Du lernst die Funktion eines Unternehmens kennen und wie es gesteuert wird. Module in strategischem Controlling, Risikomanagement und Unternehmensführung machen dich fit für deine zukünftigen Aufgaben; praxisnahe Managementmethoden runden dein Profil ab.
Im 5. Semester steht eine Business Case Study an, eine Aufgabe, die von einem Unternehmen gestellt wurde und in Gruppen unter intensiver Betreuung deiner Dozierenden gelöst wird. Mit deiner Bachelorarbeit in einem einschlägigen Betrieb oder Forschungsinstitut wendest du deine hier erworbenen praktischen Erfahrungen an und vertiefst diese.
Expert:innen, die an den Schnittstellen Ökologie, Nachhaltigkeit und Wirtschaft arbeiten, sind gefragt, um eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Industrie möglich zu machen. Nach deinem erfolgreichen Abschluss unterstützt du Unternehmen und Organisationen in den folgenden Bereichen:
Nachhaltige Wirtschaft: Beurteilung von Unternehmensaktivitäten hinsichtlich ihres Umwelteinflusses; du arbeitest in Unternehmen, Beratungsbüros oder in der Forschung.
Recycling- und Abfallwirtschaft, biologische Abbaubarkeit, Kreislaufwirtschaft in der produzierenden und verarbeitenden Industrie
Natur- und Landschaftsschutz, Biodiversitäts- förderung, Raumplanung in Behörden, Umweltbüros, Naturschutzzentren, Raumplanungs- und ggf. Ingenieurbüros.
Auf unserer Onlineplattform StudyPlus kannst du dich auch persönlich weiterentwickeln und verschiedene Zusatzkurse belegen. Ob du deine Soft Skills stärken, eine fremde Sprache lernen oder neue Tools kennenlernen möchtest, entscheidest du!
Zulassung und Bewerbung
Für das Bachelor-Studium Umweltmanagement an der Hochschule Fresenius ist eine der folgenden Vorraussetzungen erforderlich:
Allgemeine Hochschulreife oder
Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
Fachgebundene Hochschulreife oder
Meisterprüfung / Berufliche Qualifikation
Die Aufnahmebedingungen regelt das hessische Hochschulgesetz.
Nach der Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen findet an der Hochschule Fresenius ein individuelles Aufnahmegespräch und ein schriftlicher Aufnahmetest statt. Die Hochschule Fresenius möchte die Bewerberinnen und Bewerber dabei kennenlernen und mehr über ihre Fähigkeiten, Interessen und Motivation erfahren. Sie hat das Ziel, junge, ambitionierte Menschen erfolgreich auf ihren Karriereweg vorzubereiten. Im Anschluss an das Auswahlverfahren bekommst du ein ausführliches persönliches Feedback zu Ihrer Bewerbung.
An der Fresenius hast du die Möglichkeit, NC-frei zu studieren. Denn deine persönliche Eignung und dein Interesse am Studium ist von größerer Bedeutung als deine schulischen Leistungen.
Kontaktiere gerne die individuelle Studienberatung, wenn du Fragen zur Zulassung hast!
Du möchtest mehr über die Bewerbung erfahren? Hier findest du weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Studiengebühren
540 € monatlich
Finanzierung
Zur Finanzierung der Studiengebühren kooperiert die Hochschule Fresenius mit der Brain Capital GmbH, die das Modell des umgekehrten Generationenvertrags (UGV) anbietet. Studierende, die eine Förderung erhalten, zahlen nach einem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums einen festen Prozentsatz Ihres Bruttoeinkommens an den Bildungsfonds zurück. Die Rückzahlung beginnt, wenn das Mindesteinkommen 25.000 Euro im Jahr überschreitet und sie dauert maximal 10 Zahlungsjahre
Die Hochschule Fresenius ist staatlich anerkannt. Die Studienzeit kann daher durch BAföG (je nach den gesetzlich vorgegebenen Bestimmungen) finanziert werden. Darüber hinaus bietet die Hochschule Fresenius ein eigenes Stipendienprogramm und beteiligt sich am Deutschlandstipendium. Eine frühzeitige Bewerbung um öffentliche Stipendienplätze ist empfehlenswert. Auch die Aufnahme eines Studienkredits über die KfW ist möglich.
Tradition trifft auf Innovation
Das Studienangebot der Hochschule Fresenius orientiert sich immer an den aktuellen Entwicklungen unserer Gesellschaft. Ob digitale Transformation, demografischer Wandel oder Fachkräftemangel – in kleinen Gruppen sowie persönlicher Lernathmosphäre beschäftigen sich Studierende an der Hochschule Fresenius mit dem was Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft bewegt.
Die Hochschule Fresenius wurde 1848 gegründet. Seit 1971 bietet sie als staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft Studiengänge, Ausbildungen und Online-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Chemie & Biologie und Design an.
Die Hochschule bietet im Rahmen Ihrer Auslandsangebote spannende Möglichkeiten – von der Business Exkursion nach Barcelona über den Sprachkurs in New York bis hin zur Summer School in China.
Kontakt
Fragen zum Studiengang oder zu Finanzierungsmöglichkeiten? Die Studienberatung der Hochschule Fresenius hilft gerne weiter!