ortsunabhängig
180 ECTS
Folgende Studienvarianten sind möglich:
Physiotherapie
6 Semester
Winter- und Sommersemester
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im SoSe 2025 und WiSe 2025/26 „zulassungsfrei“. Die Zulassung ist nicht von den Abi-Noten abhängig. Frühzeitige Bewerbung dennoch sinnvoll, denn irgendwann kann das Platzkontingent erschöpft sein.
Eine Bewerbung ist bis zum 10.03.2025 bzw. 10.09.2025 möglich.
Physiotherapie (Ausbildung angerechnet)
3 Semester
Winter- und Sommersemester
Die Studiendauer beträgt 3 Semester für examinierte Physiotherapeuten/innen.
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im SoSe 2025 und WiSe 2025/26 zulassungsfrei, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (bitte dazu bei Hochschule erkundigen)!
Eine Bewerbung ist bis zum 10.03.2025 bzw. 10.09.2025 möglich.
Physiotherapie (dual)
6 Semester
Winter- und Sommersemester
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im SoSe 2025 und WiSe 2025/26 zulassungsfrei, es ist jedoch auch ein Ausbildungsvertrag nötig („duales Studium“)!
Eine Bewerbung ist bis zum 10.03.2025 bzw. 10.09.2025 möglich.
Physiotherapie (Teilzeit)
12 Semester
Wintersemester ❄️
Fernstudium
Berufsbegleitendes Studium
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung)
Teilzeitstudium
Berufsbegleitendes Studium
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung)
Teilzeitstudium
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im WiSe 2025/26 „zulassungsfrei“. Die Zulassung ist nicht von den Abi-Noten abhängig. Frühzeitige Bewerbung dennoch sinnvoll, denn irgendwann kann das Platzkontingent erschöpft sein.
Eine Bewerbung ist bis zum 10.09.2025 möglich.
Fachgruppe
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Physiotherapie Studieninfo
Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, hat viele Optionen – eine davon ist die Physiotherapie. Ein entscheidender Vorteil gegenüber Pflegeberufen: keine Nachtdienste! Allerdings solltest du Freude an Bewegung, Anatomie und der Arbeit mit Menschen mitbringen. Seit einigen Jahren bieten immer mehr Hochschulen passende primärqualifizierende Studiengänge an, die direkt zum Berufsabschluss führen.