Musikmanagement
6 Semester
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Musik und Management vereint: Im Bachelorstudiengang Musikmanagement (B.A.) erhalten Sie ein breites Wissen rund um Musik, Unternehmensführung, Marketing & Co. Außerdem können Sie Ihr Studium individualisieren: Es gibt Wahlpflichtmodule und Sie können einen Schwerpunkt wählen. Entscheiden Sie zudem selbst, ob Sie sechs Semester studieren wollen oder ein weiteres Praxissemester in Ihr Studium integrieren.
Aufbau und Inhalte
Ihr Studium, Ihre Interessen. Neben tiefgreifenden Einblicken in die Musikindustrie erwerben Sie Kompetenzen in:
Management in der Musikwirtschaft
Geschäftsmodelle und Wertschöpfung in der Musikbranche
Management von Unternehmen und Start-ups
Digitales Marketing und Social-Media-Kommunikation
Praxiskompetenzen der Unternehmensführung
Rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
Anwendungsorientierte Wissenschaftsmethoden
Schwerpunkte
Musikproduktion, Künstlermanagement oder Musikvertrieb? Im 4. uns 5. Semester können Sie einen dieser Schwerpunkte wählen. Falls nichts für Sie dabei ist, können Sie auch einen Schwerpunkt aus einem ähnlichen Studiengang wählen.
Praxissemester
Das Studium Musikmanagement (B.A.) an der Hochschule Fresenius hat einen starken Aktualitäts- und Praxisbezug. Es geht nicht nur darum, Theorie zu pauken, sondern auch darum, diese anzuwenden.
Sie entscheiden sich für die siebensemestrige Studienvariante mit Praxissemester? Ihr Praktium verläuft von der zweiten Hälfte des sechsten Semesters über die Semesterferien bis zur ersten Hälfte des siebten Semesters. Anschließend schreiben Sie Ihre Bachelorarbeit und schließen das Studium ab. Mit dieser Variante erlangen Sie anstelle von 180 ECTS (6 Semester), 210 ECTS. Somit haben Sie die Option auf ein verkürztes Masterstudium.
Sie können natürlich auch mit der sechssemestrigen Variante ein Praktikum absolvieren (in den Semesterferien).
Berufsperspektiven
Mit dem Abschluss haben Sie ein vielfältiges Wissen rund um die Musikbranche erlangt. Sie sind in der Lage, Probleme zu analysieren und finden Lösungen. Vermarktung, Gespür für Trends und die Umsetzung digitaler Medienkonzepte.
Viele Türen stehen Ihnen offen. Beispielsweise:
Nachwuchsführungskraft, zum Beispiel bei Produktions- und Verwertungsgesellschaften, in Agenturen, Event- und Messeunternehmen sowie Werbe- und Kommunikationsabteilungen
Tätigkeit im redaktionellen Bereich in der Musikwirtschaft, als Produkt- oder Kampagnenmanager bei Major- und Independent-Labels und Vertriebsgesellschaften
Tätigkeit in Medienunternehmen und ihren Dienstleistern in Bezug auf Social Media, Customer-Relationship-Management, Talentausbildung, Trend- und Chartanalyse sowie Bewegtbildproduktion
Beratende, selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit in der Musikbranche
Voraussetzungen und Bewerbung
Für die Aufnahme des Studiums an der Hochschule Fresenius, ist eine Hochschulzugangsberechtigung vonnöten.
Kontaktieren Sie gerne die individuelle Studienberatung, wenn Sie Fragen zur Zulassung haben!
Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Hier finden weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Studiengebühren & Finanzierung
Das Bachelor-Studium Musikmanagement an der Hochschule Fresenius kostet monatlich 850 Euro.
Finanzierung
Zur Finanzierung der Studiengebühren kooperiert die Hochschule Fresenius mit der Brain Capital GmbH, die das Modell des umgekehrten Generationenvertrags (UGV) anbietet. Studierende, die eine Förderung erhalten, zahlen nach einem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums einen festen Prozentsatz Ihres Bruttoeinkommens an den Bildungsfonds zurück. Die Rückzahlung beginnt, wenn das Mindesteinkommen 25.000 Euro im Jahr überschreitet und sie dauert maximal 10 Zahlungsjahre
Die Hochschule Fresenius ist staatlich anerkannt. Die Studienzeit kann daher durch BAföG (je nach den gesetzlich vorgegebenen Bestimmungen) finanziert werden. Darüber hinaus bietet die Hochschule Fresenius ein eigenes Stipendienprogramm und beteiligt sich am Deutschlandstipendium. Eine frühzeitige Bewerbung um öffentliche Stipendienplätze ist empfehlenswert. Auch die Aufnahme eines Studienkredits über die KfW ist möglich.
Tradition trifft auf Innovation
Das Studienangebot der Hochschule Fresenius orientiert sich immer an den aktuellen Entwicklungen unserer Gesellschaft. Ob digitale Transformation, demografischer Wandel oder Fachkräftemangel – in kleinen Gruppen sowie persönlicher Lernathmosphäre beschäftigen sich Studierende an der Hochschule Fresenius mit dem was Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft bewegt.
Die Hochschule Fresenius wurde 1848 gegründet. Seit 1971 bietet sie als staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft Studiengänge, Ausbildungen und Online-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Chemie & Biologie und Design an.
Die Hochschule bietet im Rahmen Ihrer Auslandsangebote spannende Möglichkeiten – von der Business Exkursion nach Barcelona über den Sprachkurs in New York bis hin zur Summer School in China.
Kontakt
Fragen zum Studiengang oder zu Finanzierungsmöglichkeiten? Die Studienberatung der Hochschule Fresenius hilft gerne weiter!
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Musikmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.