Maschinenbau
Wintersemester
10 Semester
300 ECTS
Der Studiengang Maschinenbau wird an der TU Ilmenau auch als Bachelor angeboten.
4 Wochen Vorpraktikum sind vor Studienbeginn abzuleisten
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Ab dem Wintersemester 2017/18 bietet die Technische Universität Ilmenau mit dem Diplomstudiengang Maschinenbau einen durchgängigen Studiengang mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur*in an. Das anspruchsvolle Studium beginnt mit einer fundierten mathematisch-naturwissenschaftlichen aber zugleich multidisziplinären, ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenausbildung. Zu jeder Vorlesung wird ein Übungsseminar angeboten.
Das Studium bietet eine Spezialisierung ab dem fünften Semester in einem der vier angebotenen Hauptfächer:
Konstruktiver Maschinenbau und Systems Engineering
Thermo- und Fluiddynamik
Präzisionsmess- und Sensortechnik
Produktionstechnik
Ein besonderes Merkmal des Ilmenauer Studienmodells stellt das völlig frei wählbare Nebenfachstudium im Umfang von einem Semester dar, welches auch fachfremd und/oder an einer anderen universitären Einrichtung im In- oder Ausland absolviert werden kann. Weitere Möglichkeiten zum Auslandsaufenthalt bieten sich über das integrierte einsemestrige Ingenieurpraktikum oder das Anfertigen der Diplomarbeit im 10. Semester an.
Dipl.-Ing. = Hohe Methodenkompetenz!
Die an der TU Ilmenau ausgebildeten Diplomingenieur*innen für Maschinenbau zeichnen sich durch eine hohe Methodenkompetenz im technologisch-konstruktiven Bereich aus. Auf der Basis der breiten theoretischen Kenntnisse und der fachlichen Vertiefung kann das erlernte Methodenwissen selbständig für komplexe Anwendungen eingesetzt und in wertschöpfenden und kreativen Prozessen umgesetzt werden.
Gute Gründe für das Diplom
Neben den über 40 Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität bieten die zwei neu eingeführten Diplomstudiengänge besonders selbstverantwortlichen Studierenden die Möglichkeit einer auf sie persönlich zugeschnittenen akademischen Ausbildung.
Der Diplomstudiengang bietet folgende Vorteile:
Abschluss Diplom-Ingenieur/-in
Einzügiger Studiengang
Selbstbestimmtes Studium
Freiräume in der Studienplangestaltung
Frei wählbares Nebenfach
Mobilitätsfenster für Auslandsaufenthalte
Äquivalenz zum Masterabschluss
Beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Praxis im Studium
Das Vorpraktikum ist eine Studienleistung mit einer Gesamtdauer von vier Wochen. Es soll möglichst vor dem Studium abgeleistet werden. Das Ingenieurpraktikum im 7. Semester umfasst 20 Wochen und kann sowohl in Unternehmen als auch in außeruniversitären Forschungseinrichtungen im In- und Ausland absolviert werden. Es wird empfohlen, komplette Studienphasen im Ausland zu absolvieren (z.B. Ingenieurpraktikum, Nebenfach, Diplomarbeit).
Tätigkeitsfelder
Nach dem Studium stehen Absolvent*innen Positionen in folgenden Branchen und Bereichen offen:
Maschinen- und Gerätebau
Optik und Lichttechnik
Fahrzeugindustrie
Mikro- und Nanosystemtechnik
Mess-, Sensor- und Antriebstechnik
Konstruktionstechnik
Forschung und Entwicklung
Kunstoff-, Glas- und Keramikindustrie
Präzisionstechnik
Sichern Sie sich Ihren Studienplatz!
Beratung zum Studiengang
Zentrale Studien- und Studierendenberatung
N.N.
Studienfachberatung
Univ.-Prof. Dr.-Ing.-habil. Jean Pierre Bergmann
Weitere Informationen zum Diplom-Studiengang Maschinenbau erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
TU Ilmenau: Studieren mit besten Aussichten
Kurze Wege, interkulturelle Vielfalt und ein familiäres Umfeld – das macht Ilmenau aus. Auf dem modernen Campus treffen sich Studierende, um gemeinsam Ideen zu verwirklichen. Studentische Vereine sorgen mit ihrem vielseitigen Kultur- und Freizeitangebot für das lebendige Campus-Flair und bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.
Vom ersten Tag an werden die Ilmenauer Studierenden in das Campusleben integriert. Tutoren stehen Studienanfängern zur Seite, Dozenten und Studierende kennen sich persönlich. Die einzige Technische Universität Thüringens stellt sich mit diesem Studienspektrum den globalen Trends in Wissenschaft und Technik. Die hohe Ausbildungsqualität garantiert Absolventinnen und Absolventen beste Jobaussichten.
Die Universität bietet zur Zeit 19 Bachelor-, 24 Master- und zwei Diplomstudiengänge an. Studierende können im Direkt- bzw. Präsenzstudium unterschiedliche akademische Abschlüsse (Bachelor, Master, Diplom, Promotion) erlangen. Dabei handelt es sich um ein Vollzeitstudium vor Ort auf dem Campus.
Die sechs oder sieben Semester umfassenden Bachelorstudiengänge führen zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss. Darauf setzen, je nach fachlichem Interesse und Studier-Neigung, drei oder vier Semester Masterstudium auf.
Verschiedene Ergänzungsangebote runden das Lehrangebot im Rahmen der Studiengänge ab. Das berufsbegleitende Angebot zur Weiterbildung kommt dem zunehmenden Bedürfnis nach lebenslangem Lernen entgegen.
Die Technische Universität Ilmenau liegt zentral in Deutschland und verkehrsgünstig an der A71.