Allgemeiner Maschinenbau
Winter- und Sommersemester
6 Semester
180 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Fahrzeuge, Flugzeuge, Werkzeugmaschinen, Stromgeneratoren von Windkrafträdern, Medizinische Systeme oder Lackierroboter in der Automobilindustrie - alles Entwicklungen von Maschinenbauingenieuren.
Der Bachelor-Studiengang Allgemeiner Maschinenbau vermittelt in sechs Semestern ein breites ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen, das es gestattet, in allen Bereichen des Maschinenbaus tätig zu werden.
Studierende lernen mit modernen CAE-Programmen Bauteile zu entwerfen, sie funktionell zu gestalten und in Baugruppen zusammenzufassen.
Sie lernen aber auch Abläufe im gesamten Fertigungsprozess zu entwickeln und die betriebswirtschaftlichen Kosten ihrer Arbeit mit einzubeziehen. Sprachliche Kompetenzen und Teamqualifikationen werden ebenfalls vermittelt.
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik.
Aufbau

Studienverlauf
Qualifikationen und Kompetenzen für dieses Praxisfeld vermitteln die Lehrveranstaltungen, Praktika, Projektarbeiten und Praxisphasen. Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, ermöglicht aber auch den Übergang in Masterstudiengänge (siehe Grafik). Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Der Studiengang Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.) ist im Rahmen des Modells KIng auch dual studierbar.
Perspektiven
Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure arbeiten etwa in den Bereichen Produktentwicklung und Konstruktion, in der Produktion, auf Montage, im Vertrieb und im Management.
Branchen (Auswahl):
Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugbau
Werkstofftechnik, Umwelttechnik
Luft- und Raumfahrttechnik
Unternehmensberatungen
Medizintechnik, Energietechnik
Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss sind folgende Master-Studiengänge möglich:
Voraussetzungen
Teil der Zugangsvoraussetzungen ist ein Praktikum. Bitte informieren Sie sich auf der Website des Fachbereichs. Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
allgemeine Hochschulreife
fachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife
Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO).
Kontakt
Toni Liebchen-Hueg
studentische Studienberatung
Flávia Hildenbeutel
Fachbereichssekretariat
Student Service Center
Schöfferstraße 3 (Besuchsadresse)
Haardtring 100 (Postadresse)
64295 Darmstadt
Weitere Informationen zum Studiengang Allgemeiner Maschinenbau erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.