Luft- und Raumfahrttechnik
210 ECTS
Folgende Studienvarianten sind möglich:
Luft- und Raumfahrttechnik
7 Semester
Winter- und Sommersemester
Vollzeitstudium in Präsenz.
NC/Zulassungsbeschränkung(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot war bzw. ist im SoSe 2023 und WiSe 2023/24 zulassungsbeschränkt!
Eine Bewerbung war bis zum 15.01. bzw. 15.07. möglich.
Die Verfahrensergebnisse im WiSe 2022/23
Hauptverfahren (01.10.2022)✓
Allen BewerberInnen wurde ein Studienplatz angeboten (aber vermutlich hat nur ein Teil ihn wirklich angenommen)!
Die Verfahrensergebnisse im SoSe 2022
Hauptverfahren (01.02.2022)✓
Allen BewerberInnen wurde ein Studienplatz angeboten (aber vermutlich hat nur ein Teil ihn wirklich angenommen)!
Luft- und Raumfahrttechnik (dual)
9 Semester
Wintersemester ❄️
Wahlweise Verbundstudium oder Studium mit vertiefter Praxis.
NC/Zulassungsbeschränkung(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im WiSe 2023/24 zulassungsbeschränkt!
Eine Bewerbung war bis zum 15.07. möglich.
Luft- und Raumfahrttechnik (Pilotenausbildung)
9 Semester
Wintersemester ❄️
NC/Zulassungsbeschränkung(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im WiSe 2023/24 zulassungsbeschränkt!
Eine Bewerbung war bis zum 15.07. möglich.
Fachgruppen
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Studienführer Luft- und Raumfahrttechnik
Du möchtest Satelliten 🛰️ konstruieren und ins All schicken? 🛫 Du möchtest die Emissionen von Flugzeugen verbessern – oder gar selbst fliegen lernen? Na dann: Abgehoben, los geflogen ✈️ – im Studium der Luft- und Raumfahrtechnik!