1 b
Die schlauen Seiten rund ums Studium
Menü

Zeugen alter Kulturen
Klassische Archäologie studieren

Boris Stroujko - stock.adobe.com
13.12.2024
Mail-Icon
LinkedIn-Icon
Reddit-Icon
VG Wort Zählpixel

Interessierst du dich für das Leben und Wirken der Menschen im Altertum? Willst du alte Schriften analysieren und im Kontext der Zeit deuten? Wenn du auch noch Konzentrationsfähigkeit, Fleiß und Disziplin mitbringst, könnte die Archäologie das optimale Studiengebiet für dich sein.



1. Oft gestellte Fragen

Die Regelstudienzeit für einen Bachelor in klassischer Archäologie beträgt meistens 6 Semester (180 ECTS). Ein Master dauert in der Regel 4 Semester (120 ECTS).

Klassische Archäologie kann in annähernd 25 Städten studiert werden, u.a. in Berlin, Bochum, Frankfurt / Main, Hamburg, Kiel, Leipzig, München und Münster. Klassische Archäologie ist ein Studiengang, der traditionell nur an Universitäten gelehrt wird.

Im Studium beschäftigst du dich mit Recherchen in Bibliotheken, der Auswertung von gesichertem Material – und natürlich der Feldarbeit. Alle Bereiche der Altertumswissenschaften, wie zum Beispiel der Ur- und frühgeschichtlichen Archäologie, der Ägyptologie oder der Römischen Archäologie können mehr oder weniger stark ins Spiel kommen.

Faszinieren dich Relikte vergangener Kulturen, deren Ausgrabung, Einordnung und Interpretation auf der Grundlage intensiver Bibliotheksrecherchen, dann dürftest du in diesem Fachbereich deine Erfüllung finden. Der Lese- und Lernaufwand ist in diesem Studiengang allerdings ausgesprochen hoch, was wiederum Konzentrationsfähigkeit, Fleiß und Disziplin voraussetzt.

Manche Unis bieten auch alternativ das allgemeinere Studium der Archäologie an, wo die Klassische Archäologie ein Teil des Studiums ist. Also informiere und vergleiche die Studienordnungen der Unis!