International Tourism Studies
Wintersemester
7 Semester
210 ECTS
Auslandssemester bzw. -aufenthalt im Studium integriert.
🇬🇧 Vorlesungen teilweise englischsprachig.
International anerkannter Doppelabschluss der Hochschule Harz mit einer Partnerhochschule
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Kurzprofil
Die Welt gehört Ihnen – schon im Studium.
Die Inhalte unseres Studiengangs International Tourism Studies behandeln alle Facetten des internationalen Tourismus. Sie kennen keine Grenzen? Dann absolvieren Sie mit uns ein 12-wöchiges Praktikum im Ausland und studieren Sie zwei Semester an einer unserer Partnerhochschulen in Frankreich, Norwegen, Spanien, Finnland, den USA oder Neuseeland. Ihr Ziel: ein international anerkannter Doppel-Abschluss von beiden Hochschulen.
Gut ausgebildet für eine Wachstumsbranche.
Unser Studiengang setzt auf eine grundständige betriebswirtschaftliche Ausbildung, tourismuswirtschaftliche Kompetenzen und die Fähigkeit, selbstständig zu agieren. Damit stehen Ihnen viele Wege offen: im Management und im operativen Geschäft von nationalen und internationalen Reiseveranstaltern, Hotelketten, Airlines und Messen.
Global challenges, local implications.
TUI, Lufthansa oder die Zusammenarbeit mit Hotelketten und nationalen Verbände: Die Projekte unserer Dozentinnen und Dozenten reichen weit in die Tourismuswirtschaft hinein. Nutzen Sie diese Kontakte oder lernen Sie wichtige Entscheidungsträger der Tourismuswirtschaft selbst kennen, z.B. in unseren abwechslungsreichen Vortragsreihen.
Studiumsverlauf & Inhalte
Für den Studiengang International Tourism Studies an der Hochschule Harz sind 7 Semester vorgesehen. Die ersten 4 Semester verbringen Sie in Wernigerode und weitere 2 Semester an einer der Partnerhochschulen im Ausland, z.B. USA, Frankreich, Spanien, Neuseeland, England, Norwegen – Unterrichtssprache hier ist Englisch, Spanisch oder Französisch; ganz nach Ihrer Wahl. Das 7. Semester verbringen Sie teilweise oder ganz im Ausland für Ihr Praktikum und Ihre Bachelorarbeit. Danach erhalten Sie einen international anerkannten Doppel-Abschluss von beiden Hochschulen.
Betriebs- und volkswirtschaftliche Kompetenzen: Grundlagen der Betriebswirtschaft; Unternehmensführung/Personal/Organisation; Rechnungswesen/Controlling/Finanzmanagement/Investition; Wirtschaftsmathematik/Statistik; Preisbildung und Wettbewerb; Volkswirtschaftliche Analysen; Privatrecht/Wirtschaftsrecht
Tourismuswirtschaftliche Kompetenzen (1. und 2. Semester): Grundlagen der Tourismuswirtschaft; Kultur- und Naturgeographie; Tourismusmanagement; Tourismusmarketing; Internationaler Tourismus; Interkulturelle Kompetenzen; Projektseminare Tourismus
Tourismusspezifische Schwerpunktbildung (3. und 4. Semester durch die Wahl von drei Berufsfeldern): Touristikmanagement (Reiseveranstalter/Reisemittler); Destinationsmanagement; Hotelmanagement; Internationales Tourismusmanagement; Tourismusmärkte und Tourismusmarketing; Mobilität und Verkehrsträgermanagement; Business Travel Management; Strategisches Personalmanagement im Tourismus; Online Management; Regionalmanagement und Thementourismus
Methodische Kompetenzen: Präsentationstechniken und Rhetorik; Wissenschaftliches Arbeiten; Software-Schulungen
Sprachausbildung je nach Studienzweig in Englisch, Französisch oder Spanisch
Lehr- und Lernformen
Vorlesungen, Seminare mit Gruppenarbeiten, Projektarbeiten
Unabhängig von der Wahl der Sprache wird von allen Studierenden erwartet, dass einer Vorlesung in englischer Sprache gefolgt und mündliche oder schriftliche Prüfungen in englischer Sprache absolviert werden können (Sprachniveau B1 oder besser).
Im 5. und 6. Semester findet das Studium für 2 Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland statt.
Im 7. Semester wird ein mindestens 12-wöchiges Auslandspraktikum absolviert. Darüber hinaus ist dieses Semester Ihrer Bachelor-Arbeit und dem abschließenden Kolloquium an der Hochschule Harz vorbehalten.
Karriere und Zukunft
Nach ihrem Studium haben Sie die Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, das Management von internationalen Unternehmen der Tourismuswirtschaft aktiv zu unterstützen und praktische Probleme in betriebswirtschaftlichen und administrativen Funktionsbereichen eigenständig zu lösen.
Ihr Studium ermöglicht Ihnen aber auch den Schritt in die Selbstständigkeit mit Gründung Ihrer eigenen Agentur oder Ihres eigenen Beratungsunternehmens. Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten derzeit unter anderem bei:
TUI
DER Touristik
Thomas Cook
Lufthansa
Online-Reiseportale
Hotels und Hotelketten
Eventagenturen
Landesmarketinggesellschaften
Freizeitparks
Nach Weiterqualifikation (Master) als Hochschul-Assistent im In- und Ausland
Zulassung und Bewerbungsfristen
Formale Studienvoraussetzung:
Hochschulzugangsberechtigung
10 Punkte im Leistungskurs (erhöhtes Niveau) oder 12 Punkte im Grundkurs des gewählten Sprachzweigs oder
ein bestandener Eignungstest an der Hochschule Harz oder anerkannte externe Sprachtests
Zulassung:
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Eignungsfeststellungsverfahren:
Für den Studiengang International Tourism Studies muss ein gesonderter Eignungs- bzw. Sprachtest absolviert werden.
Studienbeginn:
Wintersemester
Bewerbungsfrist für Spracheignungstest:
1. April des jeweiligen Jahres
Bewerbungsfrist für Studienplatz:
15. Juli des jeweiligen Jahres
Ergänzungen
Die Immatrikulation im Studiengang International Tourism Studies erfolgt jeweils zum Wintersemester für die Sprachzweige Englisch, Französisch und Spanisch.
Mit der Partnerhochschule in Angers ist eine Förderung der Deutsch-Französischen-Hochschule möglich.
Kosten/Semesterbeitrag
102,65 €
Kontakt
Margret Wachsmuth
Studienberatung
+49 3943-659-127
Prof. Dr. Harald Zeiss
Studiengangskoordinator
+49 3943-659-233
+49 3943-659-5233
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang International Tourism Studies erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.