Software Engineering, Datenbanken und Informationssysteme, Künstliche Intelligenz und Robotik, Computergraphik und Bildverstehen, Rechnerarchitektur, Verteilte Systeme und Rechnernetze, Formale Methoden und Anwendungen, Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen
6 Semester
180 ECTS
Wintersemester ❄️
Vollzeitstudium in Präsenz.
https://www.tum.de/studium/studienangebotStudienfach-Übersicht der Technische Universität München
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Um für das WiSe 2023/24 einen Studienplatz zu erhalten, ist die Teilnahme an einem Eignungsverfahren erforderlich.
Eine Bewerbung ist bis zum 15.07. möglich.
Nach der Bewerbung wird ein Eignungsfeststellungsverfahren durchlaufen, an dessen Ende die Hochschule entscheidet, ob du geeignet für den Studiengang bist.
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir ein Bachelor of Science verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 3 Jahre betragen.
Das Studium bietet folgende Schwerpunkte an: Software Engineering, Datenbanken und Informationssysteme, Künstliche Intelligenz und Robotik, Computergraphik und Bildverstehen, Rechnerarchitektur, Verteilte Systeme und Rechnernetze, Formale Methoden und Anwendungen, Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen.
Der Studiengang kann in Garching studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten.
Informatik kann an der Technischen Universität München als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet nur zum Wintersemester.
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Informatik studieren
„Mein Drucker spinnt, kannst du dir den mal anschauen?“, „Wie? Einfach nur auf Neustart und schon funktioniert mein PC wieder?“ Um die Beantwortung solcher Fragen dreht sich das Informatikstudium gerade nicht. Was man im Studiengang Informatik stattdessen alles lernen und im Beruf später anwenden kann, erfährst du hier.