Elektrotechnik und Informationstechnik
Wintersemester
6 Semester
180 ECTS
Der Studiengang Maschinenbau wird an der TU Ilmenau auch als Diplom angeboten.
Der Bewerbungszeitraum für die Bachelor-Studiengänge (für Bewerbungen mit deutschen Zeugnissen) wird auf Ende September verschoben.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Was ist Elektrotechnik und Informationstechnik?
Ob neue Kommunikationstechniken zur Vernetzung von Informationssystemen, Operationsroboter in der Medizin oder intelligente Werkstoffe – Produkte, Entwicklungen und Meilensteine der Elektrotechnik und Informationstechnik nehmen entscheidenden Einfluss auf unser tägliches Leben und unsere hochentwickelte Industrie.
Die Anwendung der Elektrizitätslehre in ihrer gesamten Bandbreite steht im Mittelpunkt vom Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik. Die energietechnische Disziplin beleuchtet Erzeugung, Transport und Nutzung des elektrischen Stroms. Die Informationstechnik behandelt, wie Informationen erfasst, dargestellt, verarbeitet, übertragen und vielen Menschen gleichzeitig zugänglich gemacht werden.
Die Studierenden eignen sich in den ersten Semestern ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und fachspezifische Kenntnisse an. Diese vertiefen sie ab dem 5. Semester in einem der angebotenen Studienschwerpunkte:
Informations- und Kommunikationstechnik
Mikroelektronik und Nanotechnologie
Energie- und Automatisierungstechnik
Diese Spezialisierung entsprechend den persönlichen Interessen kann im darauf aufbauenden Masterstudium fortgeführt werden.
Praxis im Studium
Der Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik sieht ein 6-wöchiges Grundlagenpraktikum vor, das bis zum Ende des 6. Semesters absolviert wird, sowie das 16-wöchige Fachpraktikum im 7. Semester, das in einem Unternehmen im In- oder Ausland durchgeführt werden kann.
Studierende werden frühzeitig in Forschungsprojekte einbezogen und bearbeiten eigenständig Projektaufgaben. Zahlreiche Laborpraktika und praktische Übungen, Exkursionen und Experimente sowie enge Industriekooperationen sichern eine praxisgerechte Ausbildung.
Spezifische Tätigkeitsfelder (Auswahl)
Nachhaltige und effektive Elektroenergieerzeugung, -wandlung, -speicherung und -verteilung
Neue Technologien und Werkstoffe für die Mikro- und Nanoelektronik
Präzise Mess- und Signalverarbeitungstechnologien
Multimediale Kommunikationstechnologien
Ressourcenschonende Automatisierungstechniken für Anlagen und Fertigungsprozesse
Sichern Sie sich Ihren Studienplatz!
Beratung zum Studiengang
Zentrale Studien- und Studierendenberatung
Irene Peter + Dr. Reiner Mund
+49 3677 / 69 20 –21 / –22
Sie erreichen die zentrale Studien- und Studierendenberatung auch per WhatsApp unter:
0151 / 52454441
Studienfachberatung
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Jochen Seitz
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
TU Ilmenau: Studieren mit besten Aussichten
Kurze Wege, interkulturelle Vielfalt und ein familiäres Umfeld – das macht Ilmenau aus. Auf dem modernen Campus treffen sich Studierende, um gemeinsam Ideen zu verwirklichen. Studentische Vereine sorgen mit ihrem vielseitigen Kultur- und Freizeitangebot für das lebendige Campus-Flair und bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.
Vom ersten Tag an werden die Ilmenauer Studierenden in das Campusleben integriert. Tutoren stehen Studienanfängern zur Seite, Dozenten und Studierende kennen sich persönlich. Die einzige Technische Universität Thüringens stellt sich mit diesem Studienspektrum den globalen Trends in Wissenschaft und Technik. Die hohe Ausbildungsqualität garantiert Absolventinnen und Absolventen beste Jobaussichten.
Die Universität bietet zur Zeit 19 Bachelor-, 24 Master- und zwei Diplomstudiengänge an. Studierende können im Direkt- bzw. Präsenzstudium unterschiedliche akademische Abschlüsse (Bachelor, Master, Diplom, Promotion) erlangen. Dabei handelt es sich um ein Vollzeitstudium vor Ort auf dem Campus.
Die sechs oder sieben Semester umfassenden Bachelorstudiengänge führen zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss. Darauf setzen, je nach fachlichem Interesse und Studier-Neigung, drei oder vier Semester Masterstudium auf.
Verschiedene Ergänzungsangebote runden das Lehrangebot im Rahmen der Studiengänge ab. Das berufsbegleitende Angebot zur Weiterbildung kommt dem zunehmenden Bedürfnis nach lebenslangem Lernen entgegen.
Die Technische Universität Ilmenau liegt zentral in Deutschland und verkehrsgünstig an der A71.