Psychologie & Digitale Transformation
Winter- und Sommersemester
4 Semester
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Studierenden des Studiengangs Psychologie & Digitale Transformation (M. Sc.) wird im Laufe ihres Studiums ein spezialisiertes, tiefgreifendes psychologisches Fachwissen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft vermittelt. Sie werden dazu befähigt, sich flexibel in komplexe, neue und mehrdeutige Problemstellungen im digitalen Kontext einzuarbeiten und zu diesen, selbstständig innovative Lösungsansätze und Konzepte auszuarbeiten und umzusetzen. Sie werden außerdem dazu befähigt, psychologische, wirtschaftswissenschaftliche, technologische und auch ethisch-gesellschaftliche Belange in ihrem Handeln zu berücksichtigen.
Die Studierenden werden auf leitende Positionen in Unternehmensberatungen, Personalabteilungen, Marketingabteilungen, Marktforschungsinstituten und Abteilungen des betrieblichen Gesundheitsmanagements vorbereitet.
Studieninhalte
Die Digitalisierung revolutioniert die Arbeitswelt. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien, der Wertewandel und die zunehmende Vielfalt der Gesellschaft führen zu tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt. Manche Berufe wird es in Zukunft nicht mehr geben, gleichzeitig werden neue entstehen.
Unternehmen stehen vor zahlreichen Entscheidungen und Aufgaben: Welche Auswirkungen haben digitale Transformationen? Wie kann man Mitarbeiter in Zeiten des flexiblen Arbeitens modern und effizient führen und weiterbilden? Wie müssen sich Unternehmen heutzutage präsentieren? Und was können sie tun, damit ihre Mitarbeiter gesund, motiviert und leistungsfähig bleiben? Und wie können Innovationsprozesse gestaltet werden? Dies sind nur einige Fragen die im Zuge der zunehmenden Digitalisierung entstehen.
Im Master-Studiengang Psychologie & Digitale Transformation (M.Sc.) wird Ihnen im Laufe des Studiums ein spezialisiertes, tiefgreifendes psychologisches Fachwissen auf dem neuen Stand der Wissenschaft vermittelt. Sie werden lernen psychologische, wirtschaftswissenschaftliche, technologische und auch ethisch-gesellschaftliche Belange in Ihrem Handeln zu berücksichtigen und dazu befähigt, sich in komplexe, neue und mehrdeutige Problemstellungen im digitalen Kontext einzuarbeiten und selbstständig innovative Lösungsansätze und Konzepte auszuarbeiten und umzusetzen.
Zugangsvoraussetzungen
Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:
Ein erfolgreich (mit der Note „gut" oder besser) abgeschlossenes Bachelor-Studium der Wirtschaftspsychologie mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein erfolgreicher Abschluss eines vergleichbaren Studiums. Wirtschaftswissenschaftliche und psychologische Abschlüsse gelten in diesem Zusammenhang als vergleichbare Abschlüsse zur Wirtschaftspsychologie. Über die Äquivalenz eines nicht an der Hochschule Fresenius absolvierten Studiums der Wirtschaftspsychologie bzw. eines vergleichbaren Studiums entscheidet die Zulassungskommission.
Für Bewerber mit wirtschaftswissenschaftlichem Abschluss: der Nachweis ausreichender wirtschaftspsychologischer Kenntnisse für eine erfolgreiche Bewältigung des Master-Programms. Zu diesem Zweck muss im Vorfeld des jeweiligen Aufnahmesemesters an der Hochschule Fresenius eine schriftliche obligatorische Fachprüfung zu folgenden psychologischen Themengebieten absolviert werden: Wirtschaftspsychologie, Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Klinische Psychologie im Arbeitsleben, Psychologische Diagnostik, Forschungsmethoden.
Für Bewerber mit psychologischem Abschluss: der Nachweis ausreichender wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse für eine erfolgreiche Bewältigung des Master-Programms. Zu diesem Zweck muss im Vorfeld des jeweiligen Aufnahmesemesters an der Hochschule Fresenius eine schriftliche obligatorische Fachprüfung zu folgenden wirtschaftswissenschaftlichen Themengebieten absolviert werden: Wirtschaftspsychologie, Grundlagen der BWL, Grundlagen der VWL, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung.
Nachgewiesene Sprachkenntnisse des Englischen mindestens auf der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder gleichwertige Kenntnisse. Für interne Bewerber dienen die Prüfungsleistungen der Bachelor-Module „Business Language Issues“ und „Business Negotiation Competence“ als Nachweis. Über die Art des Nachweises bei externen Bewerbern, deren Erststudium keine entsprechende Pflichtveranstaltung umfasst, entscheidet die Zulassungskommission.
Für Bewerber mit einer anderen Muttersprache als Deutsch: nachgewiesene Sprachkenntnisse des Deutschen mindestens auf der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder gleichwertige Kenntnisse.
Für externe Bewerber: das erfolgreiche Bestehen eines Auswahlgespräches mit Mitgliedern der Zulassungskommission.
Kontaktieren Sie gerne die individuelle Studienberatung, wenn Sie Fragen zur Zulassung haben!
Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Hier finden weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Tradition trifft auf Innovation
Das Studienangebot der Hochschule Fresenius orientiert sich immer an den aktuellen Entwicklungen unserer Gesellschaft. Ob digitale Transformation, demografischer Wandel oder Fachkräftemangel – in kleinen Gruppen sowie persönlicher Lernathmosphäre beschäftigen sich Studierende an der Hochschule Fresenius mit dem was Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft bewegt.
Die Hochschule Fresenius wurde 1848 gegründet. Seit 1971 bietet sie als staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft Studiengänge, Ausbildungen und Online-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Chemie & Biologie und Design an.
Die Hochschule bietet im Rahmen Ihrer Auslandsangebote spannende Möglichkeiten – von der Business Exkursion nach Barcelona über den Sprachkurs in New York bis hin zur Summer School in China.
Kontakt
Fragen zum Studiengang oder zu Finanzierungsmöglichkeiten? Die Studienberatung der Hochschule Fresenius hilft gerne weiter!
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Psychologie & Digitale Transformation erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.